Seite 1 von 1

Rotmilane 10.09.2021

Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 22:50
von Willi
Zwischendurch mal etwas offtopic.

Heute Mittag kreisten 3 Rotmilane direkt über meinem Kopf immer höher in den Himmel. Dabei kamen Mauersegler* hinzu. Das Schauspiel war eindrücklich, ich hätte jedoch besser gefilmt als geknipst. Anbei 3 von vielen Schnappschüssen. Die Lichtverhältnisse waren nicht ideal. Der Kontrast vom bewölkten Himmel zu den dunklen Vögeln war extrem und konnte durch die Kamera nicht erfasst werden.

*Bin nicht 100% sicher, ob es wirklich Mauersegler waren. Es gibt sicher Spezialisten, die mich korrigieren können falls nötig. :-)

Die Milane fühlen sich im Reppischtal anscheinend sehr wohl. Den Sommer durch kann man sie fast täglich beobachten. Meist drehen sie allein ihre Runden, gelegentlich jedoch zu zweit und ganz selten zu dritt. Das konnte ich diesen Sommer erst zum 2-ten Mal feststellen.

Bild


Bild


Bild

Re: Rotmilane 10.09.2021

Verfasst: Sa 11. Sep 2021, 00:58
von Federwolke
Willi hat geschrieben: Fr 10. Sep 2021, 22:50 *Bin nicht 100% sicher, ob es wirklich Mauersegler waren.
Das sind Mehlschwalben. Mauersegler haben eine ganz andere Körperform: viel längere, sichelförmige Flügel. Und weg sind die auch schon längst, die verlassen unser Land bereits Ende Juli. Bis etwa Mitte August kann man noch Durchzügler aus nördlicheren Brutgebieten bei uns antreffen.
Lesetipp: https://www.orniwetter.info/tschuess-un ... vergleich/

Und achso... ;) Die "Rotmilane" sind Mäusebussarde. Auch hier ein ganz anderes Flugbild: Rotmilane haben einen gegabelten Schwanz und haben - wie der Name schon sagt - ein rötliches Gefieder.

Bild

Re: Rotmilane 10.09.2021

Verfasst: Sa 11. Sep 2021, 07:45
von Willi
Die "Rotmilane" sind Mäusebussarde.
Hm, die haben mich schön erwischt...habe ich echt noch nie gesehen. Anbei eines von vielen Rotmilan-Exemplaren des Sommers.

Bild

Re: Rotmilane 10.09.2021

Verfasst: Sa 11. Sep 2021, 10:18
von Federwolke
Willi hat geschrieben: Sa 11. Sep 2021, 07:45 ...habe ich echt noch nie gesehen.
Ich vermute eher: Nicht drauf geachtet. Der Mäusebussard hat bei uns etwa den 6-fachen Bestand der Rotmilane, sucht allerdings wegen seiner Spezialisierung auf Mäuse nicht die Nähe des Menschen, sondern jagt ausschliesslich auf Feldern und in Wäldern. Man nennt ihn wegen seines miauenden Rufs auch "Katze der Lüfte". Der trillernde Rotmilan ist ein nahezu Allesverwerter und sucht daher auch die Siedlungen nach Fressbarem ab, ist also wesentlich auffälliger.