Seite 1 von 5
					
				Wintereinbruch 01.-03.04.2022
				Verfasst: Do 31. Mär 2022, 16:08
				von Thomas, Belp
				Hoppla Schorsch! 
Wenns nach ICON geht, dann haben wir zum Aprilstart verbreitet eine Schneedecke im Schweizer Mittelland:
 
Auch wenn es demnach nicht ganz bis in die tiefsten Lagen reichen würde, bzw. am Jurasüdfuss auch der flächige NS fehlt, so wäre das wohl an einigen Orten die höchste Schneedecke in diesem Kalenderjahr?
Los geht es morgen Abend im Lauf des Nachmittags Abend mit Schneefällen zunächst im Westen, da hier die Kaltluft bereits morgen einsickert. Später auf Samstag dann auch im Osten.
 
			
					
				Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022
				Verfasst: Do 31. Mär 2022, 17:08
				von Tinu (Männedorf)
				Ich denke in den tiefsten Lagen wirds wohl nicht für eine geschlossene Schneedecke reichen. Zumindest nicht für eine, die länger als einige Stunden Bestand haben wird. Die warmen Böden und der hohe Sonnenstand sprechen dagegen. Gut möglich dass es am Freitagabend oder dann am Samstagmorgen auch in den tiefsten Lagen weiss werden wird, aber wie gesagt, wohl eher aprilypisch und nicht wintertypisch (schnell da und schnell wieder weg). Oberhalb von 600-800 Meter siehts aber tatsächlich nach einer Einwinterung ein. Man kann gespannt sein.
Das beste am Ganzen ist aber sicher der Niederschlag, der dringend nötig ist (egal in welcher Form).
			 
			
					
				Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022
				Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 08:25
				von MHZG
				Hallo zäme
In Steinhausen ZG auf 450m bereits erste Flocken in der Luft, bei Takt von 2.0 C (bei der benachbarten Station in Cham) und 10-min Werten von 0.2 bis 0.3 mm. - Das ging jetzt doch schneller mit der NS-Abkühlung als erwartet. Überdies sind die Niederschläge stärker als gemäss Radar.
Ob Schnee oder Regen ist mir letztlich auch egal, was mich freut ist dass seit Mittwoch doch schon 25l/m2 zusammen gekommen sind, was mich doch positiv überrascht, zumal die nächsten 36h weiterhin nass sein sollen.
Grüsse
Martin
			 
			
					
				Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022
				Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 09:36
				von Federwolke
				Kein Scherz! Bei mir sieht es nach nur etwas mehr als einer Stunde mässigem Schneefall so aus und es wird minütlich mehr:

Gestern hat der Vizechef-Gebührenmeteorologe etwas von "die Böden sind zu warm" gefaselt, für dass der Schnee liegenbleiben könne, bzw. dass die Böden erst am Samstagmorgen kalt genug dafür würden. Wer entzieht diesen Wetterverschwurblern endlich die Gelder? Oder habe ich etwa einen ganzen Tag verschlafen und es ist bereits Samstag? 

Oder vielleicht mal nachsitzen in Sachen Verdunstungs- und Schmelzenergie.
 
			
					
				Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022
				Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 10:22
				von Thomas, Belp
				Man konnte ja gerade gestern noch beobachten, wie bei entsprechender NS-Intensität bspw. im Raum Hamburg der Schnee innert Kürze auf dem (nota bene Stadt-warmen) Boden ansetzte.
Wie dem auch sei. Auch hier ist heute Morgen der Regen in Schnee übergegangen und es pflotscht nun langsam weiss an. Klar könnte das Timing mit dem Tagesverlauf optimaler sein. Aber wenn das so weitergeht kommen eben vielleicht doch vorübergehend ein paar Zentimeter zusammen.
			 
			
					
				Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022
				Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 10:27
				von Rontaler
				Federwolke hat geschrieben: ↑Fr 1. Apr 2022, 09:36
Gestern hat der Vizechef-Gebührenmeteorologe etwas von "die Böden sind zu warm" gefaselt, für dass der Schnee liegenbleiben könne, bzw. dass die Böden erst am Samstagmorgen kalt genug dafür würden. Wer entzieht diesen Wetterverschwurblern endlich die Gelder? Oder habe ich etwa einen ganzen Tag verschlafen und es ist bereits Samstag? 

Oder vielleicht mal nachsitzen in Sachen Verdunstungs- und Schmelzenergie.
 
Ja, passt perfekt zum Radarbild, dort wo der Niederschlag intensiver ist schneit es auch schon bis runter, bei uns am Zürichsee, wo die Intensität geringer ist, regnet es.

 
			
					
				Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022
				Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 11:59
				von Federwolke
				Jetzt stagniert das Ganze, d.h. unten schmilzt so viel weg wie oben drauf fällt, und das seit etwa drei Stunden. Liegt aber vor allem an der diffusen Strahlung, welche die Lufttemperatur von 0.3 auf 0.8 Grad hat ansteigen lassen. Immerhin sind wir im Sommerhalbjahr, muss man extra drauf hinweisen denn beim Blick aus dem Fenster könnte man das glatt vergessen 

 
			
					
				Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022
				Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 14:23
				von Thomas, Belp
				Hier nimmt die Schneebedeckung nun sogar eher wieder ab. Die Strahlung ist zu stark. 
Obwohl die Temperaturen weiter zurückgehen, und zwar aus Westen. Zum Teil bereits negative Lufttemperaturen (Fribourg, Payerne, Mühleberg)!
Würde es nur mal im Winter so runterhauen wie heute. Zum Teil richtig ergiebiger Schneefall.
			 
			
					
				Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022
				Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 15:37
				von Willi
				Auf 600m (Sellenbüren) setzt es an, aber der Talboden (530m) ist noch grün.
www.meteoradar.ch/webcam/index.php?cam=raebi&datum=2h
Dieser Video der letzten 2 Stunden ist neu in HD-Qualität (Bildabstand 5 Sekunden)
Zum Vergleich der bestehende Video (alte Qualität, Bildabstand 10 Sekunden):
https://meteoradar.ch/webcam/index.php? ... i&datum=2h
Die Umstellung ist experimentell, muss noch weiter getestet werden.
 
			
					
				Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022
				Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 16:37
				von Federwolke
				Aktueller Stand auf den "zu warmen Böden":
 
Auf meinem Balkonmäuerchen 7 cm locker-flockiger Schnee, kein bisschen matschig. OK, das ist ja auch kein "Boden" 
