Seite 1 von 2
50 Millionen ohne Strom wegen Blitzschlag
Verfasst: Fr 15. Aug 2003, 03:08
von Michi (Neuenkirch)
...alles möglich in Amerika...
ganz Nordamerika ist ohne Strom - Notstand in New York
hier die ersten Pressemeldungen (TXT)
Stromausfall: Notstand in New York
In mehreren Städten im Norden der USA
und in Kanada ist der Strom ausgefal-
len. In wenigen Gebieten konnte der
Strom aber wieder hergestellt werden.
Betroffen waren u.a. die Städte New
York, Detroit, Cleveland und Toledo
sowie Toronto und Ontario in Kanada.
In New York gilt der Notstand. Hinweise
auf einen Terrorakt gibt es nicht. Laut
Kanadas Behörden ist ein Blitzschlag in
einem Kraftwerk bei den Niagara-Fällen
Grund des Ausfalls. Der Betreiber des
Kraftwerks hat dem aber widersprochen.
Laut n-tv kam es in New York zu diver-
sen kleineren Bränden, die offenbar
durch Kerzen ausgelöst wurden.
mal schauen ob's wirklich nur ein Blitz war... (!)
noch nächtlichere Grüsse
50 Millionen ohne Strom wegen Blitzschlag
Verfasst: Fr 15. Aug 2003, 09:48
von Stauffi
Hallo Michi
Die jetzige Misere ist sicherlich ein Privatisierungsproblem.
Das 'Gärtchen und Monopoldenken' sowie das Loslösen von Vernetzungssystemen führt evt. jetzt zu Versorgungsproblemen.
Die Amis haben ja nicht nur Flusskraftwerke die das Land versorgen;-)
Bei uns ist wohl kaum denkbar, dass sowas mit unserer vernetzten versorgung passieren kann.
50 Millionen ohne Strom wegen Blitzschlag
Verfasst: Fr 15. Aug 2003, 09:59
von Michi (Neuenkirch)
Hoi Werner, kann mir einfach nicht vorstellen dass ein Blitz alleine sowas auslösen kann...
Kenne mich in der Stromproduktion zu wenig aus um das Begreifen zu können. Denke aber auch dass dies bei uns eher nicht passieren kann.
50 Millionen ohne Strom wegen Blitzschlag
Verfasst: Fr 15. Aug 2003, 10:12
von Stauffi
@ Michi
Vor ein paar Jahren hat meines Wissens ein Blitz in eine Transformerstation in der region Schaffhausen eingeschlagen und auch eine Kettenreaktion auf andere Versorgungsanlagen aufgelöst.
Die Umschaltung auf intakte Anlagen dauerte ca. 4 Stunden.
Die Trafostation musste vom Netz genommen und neugebaut werden.
50 Millionen ohne Strom wegen Blitzschlag
Verfasst: Fr 15. Aug 2003, 11:08
von BITTE ZUERST EINLOGG
Bei uns in der Schweiz sind eigentlich fast alle Versorgungsgebiete redundant versorgt, sofern sie gut gewartet sind, d.h. dass bei Ausfall einer Einspeise-Trafostation in einem Dorf sofort auf eine 2. umgeschaltet werden kann. Lokal kann es natürlich schon passieren, dass ein Trafo ausfällt, was dann zu längeren Ausfällen führen würde, da ein solcher Trafo natürlich nicht redundant sein kann (zu teuer!).
Ich arbeite in der Energieproduktion und muss sagen, dass es doch eine sehr gspässige Ursachenangabe ist. Ein Blitzschlag alleine kann sowas nicht auslösen, da müssen noch weitere unglückliche Umstände vorhanden sein. Aber wenn in einer Region schlagartig zu wenig Leistung da ist, dann wird das Gebiet von den Überwachungsgeräten abgeschaltet, alle von diesem Gebiet abhängigen Gebiete rundherum können in einem solchen Fall natürlich auch beeinflusst werden, so dass auch dort zuwenig (oder gar zuviel) Leistung im Netz vorhanden ist, was die Frequenz sinken oder steigen lässt. Dies führt u.U. dann dazu, dass in jedem weiteren Gebiet wiederum das Netz ausfällt. So wird sich die Kettenreaktion ausgelöst haben. Mindestens wäre dies eine plausible Erklärung. Deshalb ist das mit dem Blitz grundsätzlich schon möglich.
50 Millionen ohne Strom wegen Blitzschlag
Verfasst: Fr 15. Aug 2003, 11:09
von Mickey, Berneck, 430
Sorry, das war ich!
50 Millionen ohne Strom wegen Blitzschlag
Verfasst: Fr 15. Aug 2003, 11:11
von Adrian (Dübendorf)
Einen Totalausfall kurzzeitig kann niemand ausschliessen. Bei uns ist durch die Kleinräumigkeit, aber vieles besser vernetzt. Es kann aber trotzdem sein, dass ein Dorf oder eine Stadt längere Zeit ohne Strom ist.
Vor allem dann, wenn die Erschliessung nur von einer Seite her erfolgt und die andere Seite nur für Notfälle
gebraucht wird.
Das Problem ist eher, dass wenn irgendwo Lastspitzen auftreten sollten, dass diese nicht dazu führen, dass das restliche Netz zusammenbricht. Dann muss dieser Teil, der zu hohe Last generiert, vom Netz getrennt werden wenn die Zuleitungen
nicht ausreichen.
Vermutlich hat in der USA genau dieser Mechanismus nicht gegriffen und dazu geführt, dass dann zuviel
zusammengbrochen ist.
Und aufschalten kann man dann auch nicht alles sofort, sonst würde das Netz durch die Lastspitze gleich wieder zusammenbrechen.
Viele Verbraucher hängen am Netz und die Geräte sind nicht ausgeschaltet oder man kann nicht davon ausgehen.
50 Millionen ohne Strom wegen Blitzschlag
Verfasst: Fr 15. Aug 2003, 14:01
von Federwolke
Hoi zäme
Blitzschlag kann laut Aussagen von amerikanischen Meteorologen ausgeschlossen werden. Zum Zeitpunkt des Stromausfalls war in besagtem Gebiet weit und breit kein Gewitter zu sehen.
Quelle: Mittagsjournal Radio DRS
50 Millionen ohne Strom wegen Blitzschlag
Verfasst: Fr 15. Aug 2003, 14:11
von Stefan/Affoltern i.E
vielleicht hat Lovesan das Stromnetz mitsamt den Steuerungscomputern heruntergefahren;-)
50 Millionen ohne Strom wegen Blitzschlag
Verfasst: Fr 15. Aug 2003, 15:34
von Adrian (Dübendorf)
Hoi Stefan
Gar nicht so unwahrscheinlich. Heise hat zu diesem Thema einen Artikel im Newsticker
http://www.heise.de/newsticker/data/ju-15.08.03-001/