Seite 1 von 6
Gewitter 20. /21. Juli 2022
Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 12:52
von Tinu (Männedorf)
Hoi zäme
Bei der ganzen Fokussierung auf die Hitze geht die am Mittwoch anstehende Gewitterlage fast etwas unter. Dabei haben beide Globalmodelle (EZ wie GFS) sich mittlerweile plusminus darauf geeinigt, dass der kleine Höhentrog auf einer für Gewitter bei uns durchaus günstigen Zugbahn nach Mitteleuropa hineinschwenken soll. GFS hat die Zugbahn derzeit etwas südlicher drin und ist - wie immer - wesentlich optimistischer bei den Niederschlagssignalen. EZ macht aber auch berechtigte Hoffnung auf Gewitter:
GFS Donnerstag 00UTC:
EZ (gleicher Zeitpunkt):
Wir haben also einen Hebungsantrieb, eine energiereiche (wenn auch nicht explosive) Luftmasse und Feuchtigkeit wird zumindest im 700hpa-Niveau auch angezeigt. Die Frage ist halt, wie sich die extrem trockene Grundschicht auf das Ganze auswirken wird (?).
Re: Gewitter 20. /21. Juli 2022
Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 13:56
von Severestorms
Danke Tinu. Auch WRF-NMM rechnet dieses Szenario.
Wie folgt betreffend Mittwoch Abend:

Quelle: meteociel.fr
Die mit dem Höhentrog einhergehende Zunahme des Höhenwindes wird bestimmt auch helfen, die Sache in Schwung zu bringen bzw. etwas am Leben zu halten.

Quelle: meteociel.fr
Feuchtigkeit sollte im Laufe des Tages von SW herangeführt werden.

Quelle: meteociel.fr
Gruss Chris
Re: Gewitter 20. /21. Juli 2022
Verfasst: Di 19. Jul 2022, 18:45
von Tinu (Männedorf)
Schöne Auslöse am Jura gerade. Die feuchte Pampe kommt in Bewegung (auch nördlich des Alpenkammes).
Re: Gewitter 20. /21. Juli 2022
Verfasst: Di 19. Jul 2022, 19:02
von Federwolke
Die einzige Gelegenheit für eine Gewittervorschau muss man beim Schopf packen. Grosses Thema ist und bleibt allerdings die Hitze und die Trockenheit, deshalb kommt dieses Thema auch diesmal nicht zu kurz:
https://www.fotometeo.ch/gewitter-und-h ... 5-07-2022/
Re: Gewitter 20. /21. Juli 2022
Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 06:46
von Federwolke
... dann entsteht der Cluster bei Genf halt mal 16 Stunden früher als vom einen Modell gerechnet oder vom anderen Modell gar nicht gerechnet. Auch gut

Re: Gewitter 20. /21. Juli 2022
Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 09:34
von Willi
Hübsche Linie im Freiburgischen. Ich denke mal, die schwitzende Bevölkerung im Vorfeld der Linie könnte für genügend Feuchtenachschub sorgen, so dass der Durchmarsch bis zum Bodensee nicht ganz ausgeschlossen werden kann.
Quelle: 3D-Radar

Re: Gewitter 20. /21. Juli 2022
Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 10:33
von Federwolke
Der grösste Vorteil eines Modells, das alle 3 Stunden aktualisiert wird wie ICON-D2: Alle 3 Stunden wird dir von Neuem vorgerechnet, dass die Gewitter, die es eigentlich gar nie geben sollte "in einer Stunde" zusammenfallen

Re: Gewitter 20. /21. Juli 2022
Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 11:57
von Jeannette
Re: Gewitter 20. /21. Juli 2022
Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 12:14
von Markus Pfister
Ziemlich geladene Geschichte heute mit Theta-E klar jenseits von 60, auch in der Höhe. Es ist von Frankreich in der Nacht viel feuchte Luft rein gekommen, die man gestern schon über Westfrankreich mit dem Meerwind und der leichten Front vom Atlantik reinkommen sah. "Atlantik" klingt in den Ohren kühl und gedeckelt, aber zB. die Biskaya und der Kanal dürften bald Mittelmeer-Eigenschaften aufweisen...
Nun bilden sich über dem Glarnerland und St.Galler Oberland aber auch vom Prättigau bis zum Arlberg Quellwolken, die bereits hoch hinauf steigen. Diese sollen gemäss der Modelle in der Folge Terrain nach Norden gut machen, während gleichzeitig aus Westen die Front drückt und dann vorbei schrammt nach Nordosten.
Erwarte auch hier Appenzellerland heute solide Gewitter, lokal mit Hagel und Sturmböen sowie lauten Donnern, die es oft gibt, wenn es zuvor einige Tage richtig sonnig und heiss war.
Update 13:40 Uhr: Rund ums Heidiland jetzt sehr hohe Theta-E mit Elm 68, Crap Masegn 72 und Vaduz 71 Grad! Dies im Zusammenhang mit kräftiger Hebung, die reinkommen wird, ist eine brisante Mischung, auch für lokal extremen Starkregen.
Gruss
Markus
Re: Gewitter 20. /21. Juli 2022
Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 12:33
von Marco (Oberfrick)
Hallo
Für Basel reichten nur paar müde Tropfen und 2 ferne Donner, dazu etwas Wund Temperatur ist um 1 Grad auf 28 Grad gesunken, reicht nicht mal zum das Büro etwas zu lüften.