Seite 1 von 3
Gewitter 25./26.07.2022
Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 12:37
von Willi
Entsprechend werden sich die Gewitter abseits der Orographie heute Abend wieder die Zähne ausbeissen. Nach der Mehrheit der Modelle vertrocknet die Kaltfront in der Nacht im Flachland komplett. Spannend bleibt wieder mal nur die Frage, wie weit hinaus finden Entwicklungen statt: Nur über den Alpen, auch über den Voralpen oder sogar im Mittelland/Jura ein MCS, wie Arome einmal mehr als einziges ernst zu nehmendes Modell rechnet. Die Lotterie geht also unvermindert weiter...
Markus war fast gleichzeitig, danke!
Gewitter 25./26.07.2022
Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 12:38
von Markus Pfister
Hallo,
zur Vollständigkeit der Thread für die heutigen Gewitter, die vor allem entlang der östlichen Voralpen, in den Alpen sowie im Süden heute Abend und in der Nacht zu erwarten sind. Anbei die Niederschlags-Summen bis morgen früh von Arome sowie den 20 Membern von Icon-D2:
Es sieht laut Modellen so aus, als würde Südwest- oder Westwind die feuchte Luft im Mittelland etwas früh mischen oder verdrängen. Konnte leider die Lage nicht genauer anschauen, aber wir brauchen möglichst einen Thread, bevor es in der Schweiz los geht.
Hier der Blick vom Gäbris Richtung Südost/Montafon. In der Gegend wird es ziemlich sicher knallen, es ist typisch diesig mit Quellwolken:
Satbild und Stations-Theta-E (äquivalent-potentielle Temperatur) um 13 Uhr:
Gruss
Markus
Re: Gewitter 25./26.07.2022 (?)
Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 14:17
von Mathias Uster
Hier im Tessin bestialisch drückend...vielleicht geht's heute aber ausnahmsweise auch mal nur mit Wasser - das könnten nämlich alle hier gebrauchen! Dank der riesigen bevorstehenden Tomatenernte mutiert meine Vorfreude leider zur Hagel-Paranoia

Re: Gewitter 25./26.07.2022
Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 15:52
von Willi
Eine Radiosondierung fürs Lehrbuch: perfekt trockenadiabatischer Verlauf der Temperatur und der Feuchte bis 3 km Höhe. Nur ganz unten noch etwas überadiabatisch heiss und eine Spur feuchter. Auf 3 km eine bremsende Inversion. Welcher Prozess ist dominierend: Aufheizung der Luft vom Boden her oder Absinken der Luft infolge "alpine pumping"? Für Starkgewitter in der Region ist der Feuchtegehalt der Luftmasse nicht grad motivierend, aber das könnte sich vielleicht noch ändern.
Quelle: Meteoschweiz

Re: Gewitter 25./26.07.2022
Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 16:10
von Willi
Und wo geht'a los? (der Kandidat kriegt 100 Punkte)
Ja genau, bei Thuuuuun.
Quelle: Zoomradar Pro 2020

Re: Gewitter 25./26.07.2022
Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 16:18
von Rontaler
Hallo zusammen
Für die Stationen Luzern, Mosen, Cham und Wädenswil fehlt nicht mehr viel zum heissesten Tag des Jahres.
Dass diese bisherigen Höchstwerte noch erreicht oder gar überboten werden, wage ich zu bezweifeln angesichts der Uhrzeit und aufziehenden Bewölkung.
Die Station Giswil hat mit 34.2 °C den heissesten Tag des Jahres 2022 erlebt.
Zwischen Luzern und Zug ist es bislang der zweitheisseste Tag.
Gruss
Re: Gewitter 25./26.07.2022
Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 16:19
von Federwolke
Egal. Wir hatten heute keine Lust auf russisches Roulette. Hab denen gesagt: Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, verschiebt auf morgen. Resultat:
Die verschobene Vorstellung von Mittwoch, 20. Juli 2022 wird aufgrund des erhöhten Risikos für Starkwind und Gewitter erneut verschoben auf Dienstag, 26. Juli 2022.
https://www.thunerseespiele.ch/de/musical
Aber auch möglich, dass die Geschichte am Abend bereits durch ist, wenn's jetzt so früh losgeht. Darauf wetten würde ich jedoch nicht

Re: Gewitter 25./26.07.2022
Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 17:23
von Markus Pfister
Arome 12z und Nowcasting bis morgen früh: Circa 18 Regenschauer und 5 Gewitter pro Ort in den Voralpen

Re: Gewitter 25./26.07.2022
Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 18:46
von Bernhard Oker
Doppelter Regenbogen oberhalb Disentis

Quelle:
https://disentis.roundshot.com/caischavedra/#/
Re: Gewitter 25./26.07.2022
Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 21:39
von Markus Pfister