Seite 1 von 6

Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023

Verfasst: Mi 1. Mär 2023, 11:18
von Federwolke
Da sich sonst niemand getraut, eröffne ich mal wieder den Frühlingsthread - sonst läuft der Winterthread noch bis in den Juni... ;)

Major Stratospheric Warming ist jetzt also nach langem Rätselraten darum (die ersten Anzeichen dafür wurden Ende Dezember modelliert) doch noch Tatsache geworden, die Strömung in 30 km Höhe liegt verkehrt herum und beeinflusst in den nächsten Tagen auch immer mehr die obere Troposphäre. Bis in einer Woche wird ein nicht ganz perfekter, aber doch weitgehender Polarwirbelsplit gerechnet:

Bild

Das erleichtert die Märzprognose nicht wirklich, ich hab's selbstverständlich trotzdem versucht: https://www.orniwetter.info/monatsprognose-maerz-2023/

Auch wenn sich die Zirkulation etwa zur Monatsmitte normalisieren soll, bleibt in der Karte für den Gesamtmonat das erhöhte Geopotenzial in Richtung Island und Grönland sichtbar:

Bild

Das Bodendruckfeld deutet dann für die zweite Monatshälfte einen Block über Nordosteuropa mit Tief Nordatlantik an, aber das ist nur eine von vielen möglichen Varianten, die ich vielleicht auch ein bisschen aufgrund persönlicher Präferenzen ausgewählt habe :unschuldig:

Der Wunsch beinhaltet natürlich auch, dass die Zufuhr feucht-warmer Atlantikluft wieder angekurbelt wird und auch für unsere Natur etwas abfällt - eine wichtige Voraussetzung, damit der Frühling auch tatsächlich in die Gänge kommen kann:

Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023

Verfasst: Mi 1. Mär 2023, 14:05
von Federwolke
Nach fast drei Stunden 156 Zugriffe aufs Thema hier im Forum, und nur 4 Klicks auf den Beitrag laut Statistik von Wordpress. Entweder ist der Zähler kaputt oder der Link im Beitrag oben geht unter. Falls Letzteres der Fall sein sollte, hier noch mal prominenter:

https://www.orniwetter.info/monatsprognose-maerz-2023/

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023

Verfasst: Mi 1. Mär 2023, 20:35
von Martin
Vielen Dank Fabienne. Wie immer sehr interessant Ich würde trotzdem gerne mal lesen, dass ein nasser Monat erwartet wird. Wenn das so weiter geht, graut mir vor dem nächsten Sommer…..

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023

Verfasst: Do 2. Mär 2023, 00:05
von Federwolke
Off Topic
12 Klicks am Ende des Tages - also doch WP-Statistik kaputt. Da fällt mir ein Spruch aus meiner Lehrzeit ein (lang ist's her): Verlasse dich auf die Technik und du wirst verlassen...

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023

Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 09:52
von Federwolke
Der Frühling ist noch keine Woche alt und schon wird es richtig spannend. Bereits gestern ist mir die extreme Bifurkation der Ensembles ab der Nacht auf Mittwoch aufgefallen, siehe auch Wochen-Wetterbericht auf Willis Seite: https://meteoschmid.ch/?openw=open

Heute Morgen hat sich diese Aufteilung in zwei Cluster sogar noch akzentuiert:

Bild

Interessant dabei, dass der Hauptlauf wie schon gestern im wärmeren Zweig zu finden ist, der Controller hingegen im kälteren. Nach zwei eher sicher milderen Tagen (Do/Fr) wiederholt sich das Spiel mit der Zweiteilung am Samstag erneut. GFS mit ähnlichem Gehopse, allerdings - wie könnte es auch anders sein - mit einem stärkeren kalten Cluster am Mittwoch:

Bild

Also alles offen ab Mitte nächster Woche: Frühling, Winter, Pflotsch, Schnee, Frost, Sturm, Regen bis weit hinauf... alles möglich. Ablesen lässt sich das z.B. an der Streuung des TMin für Bern am Donnerstagmorgen, wo 90 % der Member zwischen -11 und +8 Grad streuen. Immerhin sieht es mal nach ein paar nassen Tagen aus, die Natur wird's danken. Mehr dazu in einem eigenen Thread, wenn sich die Sache allmählich konkretisiert.

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023

Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 10:12
von Thomas, Belp
Vielen Dank für die Übersicht, Fabienne!

In der Tat endlich wieder Spannung. :up:
Ich habe allerdings schon den Eindruck, dass in beiden Modellen die kälteren Lösungen tendenziell auf dem Rückzug sind. GEM macht da übrigens auch munter mit. Rechnungen mit zumindest vorübergehendem Atlantikblock / Nordlagen sind praktisch verschwunden. Vielleicht gibt es mal kurze Rückseiten auch für die Schweiz, aber ich vermute, dass die wirkliche Action an z.B. Luftmassengrenzen nordöstlich von uns spielen wird. Die Kälte ballert (einmal mehr!) voll auf den Atlantik raus. Was dann geschieht, beschreibst du treffend in Deiner Märzprognose...

Letztlich ist es mir dann Wurst ob Atlantik-Milde oder arktische Grüsse. Hauptsache es folgt endlich endlich mal Niederschlag wie vorhergesehen!

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023

Verfasst: So 5. Mär 2023, 10:04
von Willi
Bereits gestern ist mir die extreme Bifurkation der Ensembles ab der Nacht auf Mittwoch aufgefallen
Die kalten Varianten sind inzwischen mehrheitlich weggebügelt. Fazit: viel Wasser aber kaum Neuschnee in den tieferen Lagen. Das Tessin bleibt betr. Niederschlag ziemlich im Lee, aber wer weiss, vielleicht hat doch irgendwann wiedermal eine Welle die Absicht, vor dem Alpenbogen weit nach Süden auszugreifen (andeutungsweise für Mitte März erkennbar, aber seeehr spekulativ).

Quelle: ecmwf.int
Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023

Verfasst: Di 14. Mär 2023, 16:48
von Tinu (Männedorf)
Zumindest das ECMWF Seasonal Forecast macht etwas Hoffnung, dass wir im Alpenraum keinen trockenen, sondern einen eher normalen bis zu nassen Frühling erleben könnten. Auch zeigen sich im April und Mai keine Hinweise auf eine grossräumige Trockenheit in West- und Mitteleuropa. Für die Alpensüdseite sieht es in beiden Monaten eher nach überdurchschnittlichen Regenmengen aus.

April:
Bild

Mai:
Bild

Die Frage ist nun, mit welchen Wetterlagen dies zustande kommen wird? Bei der Temperatur zeigt ECMWF für Mitteleuropa eher zu milde Werte an (wobei das ja mittlerweile eigentlich das neue normal ist...).

Das Ganze deutet m.E. auf wiederholte Staulagen hin, wobei vermutlich auch mal der eine oder andere kräftige Föhnstoss im Programm sein dürfte.

Obs dann auch so kommen wird sei mal dahingestellt. Aber immerhin (derzeit) keine Anzeichen für deinen grossen Dürre-Frühling.

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023

Verfasst: Di 14. Mär 2023, 16:52
von Bernhard Oker
Das "Multimodell C3S" sieht das anders (Juni-August):
https://twitter.com/DanielSchrott/statu ... 1793529863 Temperatur Abweichung
https://twitter.com/DanielSchrott/statu ... 6776530947 Niederschlag Abweichung

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2023

Verfasst: Di 14. Mär 2023, 16:56
von Tinu (Männedorf)
Bernhard Oker hat geschrieben: Di 14. Mär 2023, 16:52 Das "Multimodell C3S" sieht das anders (Juni-August):
https://twitter.com/DanielSchrott/statu ... 1793529863 Temperatur Abweichung
https://twitter.com/DanielSchrott/statu ... 6776530947 Niederschlag Abweichung
Das bezieht sich aber - soweit ich es verstehe - auf den Sommer (Juni bis August). Die EZ-Karten sind für April und Mai.