Seite 1 von 1

Gewitter 06.05.2023

Verfasst: Sa 6. Mai 2023, 11:22
von Bernhard Oker
Estofex Vorhersage
Bild

Die Luftmasse im Mittelland ist weiterhin leicht instabil. Die Schweiz befindet sich aber unter einem Höhenrücken, daher ist die Entstehung von Gewittern heute unsicher.
Bild

COSMO mit Aktivität am Westlichen Jura und den zentralen Voralpen:
Bild
Quelle: https://meteo.search.ch/prognosis

Gruss
Bernhard

Re: Gewitter 06.05.2023

Verfasst: Sa 6. Mai 2023, 16:35
von Bernhard Oker
Payerne 12Z schaut gut aus für Gewitter mit einer feuchten Grundschicht und kleinem Deckel:
Bild

Re: Gewitter 06.05.2023

Verfasst: Sa 6. Mai 2023, 19:13
von Markus Pfister
Schon wieder Action in der Zentralschweiz. Meine Eltern melden Hagelgewitter mit Körnern kleiner 1cm aus Luzern Tribschenquartier um etwa 18:30. Ein mutmasslicher Leftmover hat sich gebildet und zieht ungefähr Richtung oberer Zürichsee.

Die Webcam des Spitals, hier Blickrichtung Osten zeigt ein Gewitter mit Inflowband von links:

Bild

Quelle: https://luks-luzern.roundshot.com/

Gruss

Markus

Re: Gewitter 06.05.2023

Verfasst: Sa 6. Mai 2023, 19:42
von Peter (Morgarten)
Bei uns in Morgarten hat es ab ca. 19:12 Uhr für rund 10 Minuten mit wechselnder Intensität gehagelt, Korngrösse bis ca. max. 1.5 cm.

Re: Gewitter 06.05.2023

Verfasst: Sa 6. Mai 2023, 21:08
von Jeannette
Es könnt ein bisschen wärmer sein, aber das Panorama ist wie im Sommer. 😀

Bild

Re: Gewitter 06.05.2023

Verfasst: Sa 6. Mai 2023, 21:12
von Rontaler
@ Markus, ja und auch dieser Versuch sich von der Pilatuskette zu lösen ist bei Emmenbrücke gescheitert. Plötzlich war die Energie weg und die Überreste zogen von W nach E weg

Ich hoffe die Voralpenschleicherei ist kein Omen für die ganze Saison... :roll:

Ich habe das Gefühl, die klassische (Schwer)Gewitterschiene Napf-Sempachersee-Seetal ist irgendwie tot. Entweder nur Voralpenschleicherei oder dann gleich 15-20 km nördlich Egolzwil-Hallwilersee und dazwischen meistens entweder nur die Überreste oder nichts.

Die Gründe hierfür sind wahrscheinlich einerseits häufigere Lagen mit West-Ost Windrichtung, so kann sich nur über dem Relief Action bilden und die feuchte Luft wird dazu noch leicht in die Berge hineingedrückt (zusätzliche Hebung) und andererseits ist es bspw. in Luzern viel feuchter als am Sempachersee oder im Seetal (Niederschlag Mai 2022 bis Mai 2023 rund 1275 mm in Luzern gegenüber rund 950 mm an Sempachersee und im Seetal) und das wiederum erleichtert die Schauer- und Gewitterbildung. An dieses Muster werden wir uns zumindest im Sommerhalbjahr gewöhnen müssen.

Ich weiss nicht, ob ich das richtig erfasst habe oder ob die kuriose Voralpenschleicherei seit Sommer 2022 mitunter andere Gründe hat.

Nachfolgend ein paar Bilder des heutigen Abends, aufgenommen südlich von Hochdorf.

Bild


Bild


Bild


Die 6-stündige Niederschlagsmenge dazu (die Mengen sind teilweise überschätzt, da optisch wie auch gemessen nicht das am Boden angekommen ist was effektiv in der Luft war).

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/regensu ... 1850z.html

Re: Gewitter 06.05.2023

Verfasst: Sa 6. Mai 2023, 22:25
von Willi
Für den Empfang des heutigen Luzerners installierte ich mich in Kappel. Das Panorama war durchaus sehenswert, mit dem sinkenden Sonnenstand wurde auch die Luft etwas klarer. Zusätzlich zum vorigen Beitrag gebe ich nochmals die 6-stündige Regensummenkarte wieder, auf welcher auch die Niederschlägszellen der Umgebung erfasst sind. Die Spur von Luzern bis Rapperswil war nicht nur die Stärkste des Tages, sondern hatte auch einen klaren Linksdrall. Hinweise auf einen persistenten Leftmover, vermutlich auch mit Rotation.

Quelle: www.meteoradar.ch/regenkarten
Bild

Bild


Bild


Bild

Re: Gewitter 06.05.2023

Verfasst: Sa 6. Mai 2023, 22:46
von Markus Pfister
Hallo zusammen,

ein mässiges aber sehr fotogenes Gewitter ist heute Abend zur besten Uhrzeit mit wenig Regen vom Toggenburg her kommend über den Gäbris nach Osten gezogen. Wieder einmal herrschte eine grandiose Stimmung vom Berg aus, was für eine Frühsaison:

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Einzelbild-Animation des Aufzugs mit Abendrot: https://westwind.ch/gew20230506/

Gruss

Markus