Seite 1 von 1

Föhnlage Alpenraum, 8. bis 11. Februar 2024

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 16:42
von Tinu (Männedorf)
Nachdem in letzter Zeit eine komplett unwinterliche Wetterlage (Hoch Mittelmeer, Südwest antizyklonal) das Geschehen bei uns dominiert hat, wird diese nun im Verlauf der zweiten Wochenhälfte abgelöst. Die neue GWL ist allerdings etwa genauso unwinterlich wie ihre Vorgängerin, aber immerhin mit einer gewissen Dynamik verbunden....

Vom Atlantik her nähert sich im Verlauf des Mittwochs ein Trog dem europäischen Kontinent. Am Donnerstagabend liegt die Trogachse vor der Iberischen Halbinsel. Die Südwestströmung über dem Alpenraum verstärkt sich und es kommt Föhn auf (EZ, 500 hpa, Do 18 UTC):


Bild


Interessant an dem Ganzen ist indes weniger die Heftigkeit (Druckunterschied Nord/Süd Maximal um 10 hpa), sondern eher die Dauer dieser Föhnlage. Nach jetzigem Stand wird der Föhn im Verlauf des Donnerstags einsetzen und dann voraussichtlich erst beim Durchschwenken des Troges in der Nacht auf Sonntag / am Sonntagvormittag zu Ende gehen. Es handelt sich also um eine 3 bis 4 tägige Föhnphase, was meines Wissens zwar nicht rekordverdächtig ist, aber durchaus auch nicht allzu häufig vorkommt.

Bild

Auch interessant: Gemäss EZ schwächelt der Föhn am Freitag kurzzeitig, nimmt dann aber mit der Rückwärtsbewegung des Troges zu den Britischen Inseln am Samstag nochmals Fahrt auf. EZ modelliert dann auch die wärmste Luftmasse im 850hpa-Niveau am Samstagnachmittag (EZ, 850 hpa, Sa 12 UTC).


Bild


Am Sonntag wird die Föhnerei dann wie erwähnt beendet und es fliessen kühlere Luftmassen ein (EZ, 500 hpa, So 03 UTC):


Bild


Nennenswert scheint mir, dass durch die Staueffekte auf der Alpensüdseite anständige Niederschlagsmengen zusammenkommen dürften. Die Schneefallgrenze liegt plusminus um 1500 m.

Re: Föhnlage Alpenraum, 8. bis 11. Februar 2024

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 17:55
von Federwolke
Merci für die Eröffnung des Themas. Interessant aus Sicht der GWL-Statistiken ist, dass die Modelle ein Tief Britische Inseln (TB) zeigen. Diese Wetterlage kam in den letzten 23 Jahren im Januar gar nie vor und im Februar liegt sie auf dem zweitletzten Platz: https://www.fotometeo.ch/wp-content/upl ... 0118-1.png

Ich finde das deshalb bemerkenswert, weil bereits im letzten Jahr plötzlich GWL in Monaten auftraten, wo sie dies sonst extrem selten tun. Und fast immer sind es jene GWL, die auch sonst schon im Gesamtjahr stark auf dem Vormarsch sind.

Re: Föhnlage Alpenraum, 8. bis 11. Februar 2024

Verfasst: Mi 7. Feb 2024, 20:38
von Cyrill
Heute Abend Ortszeit 18 10 Uhr, von der Säntis-Webcam aufgenommen: 3-stöckige Altocumulus lenticularis ("Föhnfische"). Interessant im Zusammenhang mit dem Föhndiagramm (oben).

Bild


Die Roundshot-Wetter-Webcam zeigt etwas rechts davon auch die Anfangsphase des Hotelbrandes heute Abend in Wildhaus (SG) - von der schnellen Ausbreitung her durch Föhnunterstützung allenfalls sogar begünstigt.

Bild


https://saentis.roundshot.com/#/

Re: Föhnlage Alpenraum, 8. bis 11. Februar 2024

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 12:42
von dxbruelhart
Mittlerweile haben wir im Raum Glarus 16°, die Meteo Schweiz App sagt Föhn Index 0 - ja der Wind kommt aus dem Südwesten. Ist da aber doch nicht der Föhn mitbeteiligt?

Re: Föhnlage Alpenraum, 8. bis 11. Februar 2024

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 12:51
von Federwolke
Man verpasst nix, wenn man den Föhn-Index einfach ignoriert. 16 Grad bei 0 Taupunkt und 50er Böen aus Südost lassen doch keine Zweifel aufkommen, um was es sich handelt?

Re: Föhnlage Alpenraum, 8. bis 11. Februar 2024

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 13:02
von zti
dxbruelhart hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 12:42 Mittlerweile haben wir im Raum Glarus 16°, die Meteo Schweiz App sagt Föhn Index 0 - ja der Wind kommt aus dem Südwesten. Ist da aber doch nicht der Föhn mitbeteiligt?
Ich sehe 14 Stationen mit Föhn Index 2.

Re: Föhnlage Alpenraum, 8. bis 11. Februar 2024

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 13:10
von dxbruelhart
Mittlerweile wurde auch Glarus auf Föhnindex 2 gesetzt. Das Wetter ist eindeutig föhnig, die Wolken bis zum Mittag noch nicht eindeutig

Re: Föhnlage Alpenraum, 8. bis 11. Februar 2024

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 16:36
von Willi
Altdorf hat seit gestern Abend Föhn, mit kurzen Unterbrüchen. Glarus jedoch erst seit heute Mittag.

Quelle: Zoomradar Pro
Bild
Bild