Gewitter 06.07.2024/07.07.2024
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 09:38
				
				Hoi Zäme
Im Vorfeld der herannahenden Kaltfront des Tiefs Delia bei den Britischen Inseln wird nochmal feuchte , instabile Mittelmeerluft in unsere Gefilde advehiert. Eingebettet in diesem Warmsektor befindet sich eine Kovergenzzone welche jetzt schon elektrisch aktiv ist ein wenig westlich der Schweiz.
Dieses Niederschlagsgebiet entstammt aus den nächtlichen Gewittercluster über Südfrankreich und wird mit der Ostverlagerung der Konvergenzzone für uns dann auch wetterbestimmend. (ab der Mittagszeit)
Die eigentliche Kaltfront wird uns dann in den Abendstunden vom Westen her überqueren mit weiteren Gewittern. Da die Front an den Alpen ins schleifen gerät können wir bis zur Ausräumung der Feuchtlabilen Luft mit gewittrigem Starkregen bis in die Nacht hinein rechnen.
Estofex sieht die ganze Schweiz unter einem Level1, hauptsächlich bezügl. Wind und grösserer Hagel (mit guter Scherung und CAPE Werten bis zu 1500 j.
Es ist auch hervorzuheben dass das Tessin, Wallis und die Poebene gar unter einem Level2 gesetzt wurden da hier an der Südflanke der Front mehr niederschlagbares Wasser in der Atmosphäre sein wird. Da in diesen Regionen die Böden bereits gesättigt sind, können wir dort mit weiteren Überschwemmungen und Erdrutschen rechnen, leider.

Courtesy Estofex
Im Moment sehe ich hier am Bodensee schn die ersten Ac Felder als Gewittervorboten am Himmel, warten wir ab wie viel im Vorfeld noch eingeheizt wird, Saharastaub scheint ja heute nicht so ein Bremsfaktor dazustellen. Es könnte also präfrontal in den Nachmittagsstunden an einigen Stellen schon ordentlich zur Sache gehen. Nowcasting ist angesagt
gespannte Grüsse
Ralph
			Im Vorfeld der herannahenden Kaltfront des Tiefs Delia bei den Britischen Inseln wird nochmal feuchte , instabile Mittelmeerluft in unsere Gefilde advehiert. Eingebettet in diesem Warmsektor befindet sich eine Kovergenzzone welche jetzt schon elektrisch aktiv ist ein wenig westlich der Schweiz.
Dieses Niederschlagsgebiet entstammt aus den nächtlichen Gewittercluster über Südfrankreich und wird mit der Ostverlagerung der Konvergenzzone für uns dann auch wetterbestimmend. (ab der Mittagszeit)
Die eigentliche Kaltfront wird uns dann in den Abendstunden vom Westen her überqueren mit weiteren Gewittern. Da die Front an den Alpen ins schleifen gerät können wir bis zur Ausräumung der Feuchtlabilen Luft mit gewittrigem Starkregen bis in die Nacht hinein rechnen.
Estofex sieht die ganze Schweiz unter einem Level1, hauptsächlich bezügl. Wind und grösserer Hagel (mit guter Scherung und CAPE Werten bis zu 1500 j.
Es ist auch hervorzuheben dass das Tessin, Wallis und die Poebene gar unter einem Level2 gesetzt wurden da hier an der Südflanke der Front mehr niederschlagbares Wasser in der Atmosphäre sein wird. Da in diesen Regionen die Böden bereits gesättigt sind, können wir dort mit weiteren Überschwemmungen und Erdrutschen rechnen, leider.

Courtesy Estofex
Im Moment sehe ich hier am Bodensee schn die ersten Ac Felder als Gewittervorboten am Himmel, warten wir ab wie viel im Vorfeld noch eingeheizt wird, Saharastaub scheint ja heute nicht so ein Bremsfaktor dazustellen. Es könnte also präfrontal in den Nachmittagsstunden an einigen Stellen schon ordentlich zur Sache gehen. Nowcasting ist angesagt
gespannte Grüsse
Ralph













