Seite 1 von 2
					
				Sturmpotenzial und viel Regen 25.-28.09.2024
				Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 10:04
				von Federwolke
				Wie Tinu im anderen Thread bereits angeschnitten hat, besteht Schnellläufer-Potenzial, angetrieben durch den Jetstream direkt über unseren Köpfen. Schon seit längerer Zeit sicher ist, dass in dieser Woche sehr viel Regen fallen wird. Je nachdem, wie stark der Wind auf der Vorderseite des Tiefs nach Süden eindreht, wird die Verteilung zwischen Alpennord- und -südseite etwas anders gerechnet. Derzeit ist eher der Süden im Fokus, die über 100 Liter in Bern wurden auf etwa 65 reduziert, dafür macht das DWD-MOS nun für Robiei um 180 und irgendwo sind auch über 200 wahrscheinlich:
 
Für lokale Details zum Sturm ist es noch zu früh, Stärke und Zugbahn der Teiltiefs werden noch sehr unterschiedlich berechnet. Klar ist nur, dass es ein sehr grossräumiges Ereignis wird, das für die Jahreszeit aussergewöhnlich weit nach Süden ausgreift:
 
Spannend ist die Grosswetterlagen-Zuteilung mit Ws = südliche Westlage:
 
2024 spart wirklich nicht mit Kuriositäten, denn es ist die erste Ws im September seit 1978, und auch bis 1881 zurück muss man diese GWL mit der Lupe suchen:

Alle Statistiken zu dieser Lage: 
https://www.fotometeo.ch/grosswetterlag ... stlage-ws/
Damit wird der Trend vom letzten Jahr fortgesetzt, dass zyklonale Westlagen und südliche Westlagen stark im Zunehmen begriffen sind. Mutmasslich hervorgerufen durch grössere Temperaturgegensätze zwischen Subtropen und gemässigten Breiten, wenn schon jener zwischen Arktis und gemässigten Breiten abnimmt. Ich wage mal zu behaupten: Die extrem nassen Winterhalbjahre (inkl. Herbst und Frühling) werden wir so schnell nicht wieder los 

 
			
					
				Re: Sturmpotenzial und viel Regen 25.-28.09.2024
				Verfasst: Di 24. Sep 2024, 08:46
				von Tinu (Männedorf)
				Die neusten Läufe dämpfen das Sturmpotenzial aus Schweizer Sicht etwas. Der Grund dürfte darin liegen, dass das Trogsystem sehr weit nach Süden ausschert und wir eine starke Südwestkomponente haben. Demnach also am Mittwoch/Donnerstag eher ein kräftiger Föhnstoss in den Alpen und kräftiger Sturm auf den Jurahöhen, das Flachland ist weniger im Fokus. Beim Durchgang der Trogachse am Freitag/Samstag fächert der Gradient bereits wieder auf.
Mal sehen was die kommenden Läufe auftischen.
			 
			
					
				Re: Sturmpotenzial und viel Regen 25.-28.09.2024
				Verfasst: Di 24. Sep 2024, 17:45
				von Tinu (Männedorf)
				Ich denke mit dieser Positionierung des Höhenjets ist am Donnerstag/Freitag wohl keine Gefahr durch einen Schnelläufer zu befürchten. Derart von Südwest nach Nordost aufgestellte Jets sind ungünstig für Randtiefs über Mitteleuropa. Für einen gefährlichen Läufer bräuchte es einen direkter auf Nord- oder Mitteleuropa gerichteten Jet.
 
Dafür liegt der Fokus tatsächlich auf dem Niederschlag, wie von Fabienne ausgeführt. Das Frontensystem des Höhentiefs kommt ja kaum vom Fleck am Donnerstag (schleifende Front), die Schweiz bleibt daher immer "schön" im Bereich der Luftmassengrenze. Schiffen wirds auf jeden Fall, wo genau wird sich wohl noch zeigen.
 
			
					
				Re: Sturmpotenzial und viel Regen 25.-28.09.2024
				Verfasst: Do 26. Sep 2024, 07:06
				von B3rgl3r
				Wir haben hier seit gestern Mittag Föhn. Resultat: um 07:00 über 15 Grad wärmer als noch vor 24h 

 
			
					
				Re: Sturmpotenzial und viel Regen 25.-28.09.2024
				Verfasst: Do 26. Sep 2024, 13:41
				von Tobi31
				ICON rechnet aktuell die heftigsten Regenfälle schon früh an den Voralpen und weniger im Mittelland. COSMO rechnet nach wie vor mit der "Mittelland-Schütte", wie schon die letzten Tage. Bin gespannt...
			 
			
					
				Re: Sturmpotenzial und viel Regen 25.-28.09.2024
				Verfasst: Do 26. Sep 2024, 14:13
				von Federwolke
				In Bern haben wir grosses Glück. Da regnet es nämlich seit dem frühen Morgen nicht mehr - zumindest wenn man der SMN-Station Zollikofen glaubt...
			 
			
					
				Re: Sturmpotenzial und viel Regen 25.-28.09.2024
				Verfasst: Do 26. Sep 2024, 15:26
				von Tinu (Männedorf)
				Wunderschöne Strukturen dieses Tiefdruckkomplexes über Westeuropa. Vor Schottland und Irland rasselt die Kaltluft südwärts (gut am "Geflocke" zu erkennen). Die dichte Bewölkung über Frankreich, CH und Deutschland lässt erahnen, wie viel Feuchtigkeit im Bereich dieses schleifenden Frontensystems vorhanden ist.

 
			
					
				Re: Sturmpotenzial und viel Regen 25.-28.09.2024
				Verfasst: Do 26. Sep 2024, 22:54
				von Willi
				In Bern haben wir grosses Glück. Da regnet es nämlich seit dem frühen Morgen nicht mehr - zumindest wenn man der SMN-Station Zollikofen glaubt...
Zum Glück gibt's digitale Malpinsel - Anbei die Regensummenkarte der letzten 24 Stunden. In Sellenbüren waren's 40.4 mm
www.meteoradar.ch/regenkarten

 
			
					
				Re: Sturmpotenzial und viel Regen 25.-28.09.2024
				Verfasst: Do 26. Sep 2024, 23:17
				von Federwolke
				Federwolke hat geschrieben: ↑Mo 23. Sep 2024, 10:04
Spannend ist die Grosswetterlagen-Zuteilung mit Ws = südliche Westlage:
 
Nachdem es im Westen immer weiter nach Süden ausgetrogt und sich eine überwiegende Südwestströmung eingestellt hat, ist die südliche Westlage vom Tisch gefallen und es wurde eine südliche Südwestlage draus - also 
Südwest zyklonal SWZ. Meist ist die Statistik eben doch stärker als jede Modellspinnerei.
Die GWL-Klassifikation bleibt auch in nächster Zeit eine Herausforderung. Das Wochenende kann mit viel Murks einer zyklonalen Nordwestlage zugeordnet werden, wobei der Sonntag schon fast wieder zu antizyklonal daherkommt mit dem Zwischenhoch. Was nächste Woche folgt, ist keine Wetterlage, sondern berndeutsch gesagt "es Puff". Dafür verantwortlich ist der überhitzte subtropische Atlantik, der westlich der Azoren Sturmtiefs mit tropischen Eigenschaften am laufenden Band produziert, die alle mehr oder weniger schnell in die Frontalzone aufgenommen werden sollen - wobei die Modelle mit diesem Prozess allergrösste Mühe bekunden. Über drei Tage hinaus sollte man bei den Prognosen also nicht allzu viel drauf wetten...
 
			
					
				Re: Sturmpotenzial und viel Regen 25.-28.09.2024
				Verfasst: Do 26. Sep 2024, 23:58
				von Chicken3gg
				Clusanfe im Wallis mit 190 mm in den letzten 24h.