Seite 1 von 2
Wettermodelle und Nebel
Verfasst: Sa 26. Okt 2024, 15:36
von Rontaler
Hallo zusammen
In diesen Tagen frage ich mich einmal mehr wieso die Wettermodelle, jedenfalls die die ich angesehen habe, den verbreiteten Nebel über dem Mittelland schlicht und einfach nicht "sehen"?
Einige Mesomodelle (SuperHD von Kachelmannwetter, ICON-D2, HARMONIE-DMI bspw.) modellierten gestern wie heute nur die hohen und mittelhohen Wolkenfelder. Der verbreitete Nebel unterhalb ca. 800 bis 1000 m existiert für die Modelle überhaupt nicht. Wohl daher rühren die Prognosen "grösstenteils Auflösung bis am Nachmittag", obwohl bereits gestern Mittag klar war, dass da mit Auflösung nichts ist (jedenfalls nicht im zentralen Mittelland).
AROME scheint den Nebel zu sehen (sofern ich die violette Farbe korrekt als tiefen Hochnebel interpretiere):
Im weiteren Verlauf modelliert allerdings auch AROME eine nahezu vollständige Auflösung des Nebels:
Reality Check:

Quelle: SAT24, Aufbereitung Bernhard Oker
Fragen:
- Was macht es den Wettermodellen auch im Jahr 2024 so schwer mit Nebel umzugehen? Liegt es an den fehlenden Bodenmessdaten in den Modellinputs?
Gruss an alle
Re: Wettermodelle und Nebel
Verfasst: Sa 26. Okt 2024, 19:01
von Federwolke
Ja, das ist (auch zu meinem Glück) etwas, das die Modelle nach wie vor nicht können. ICON etwas besser als Arome, alle anderen kann man schlicht vergessen. In den letzten Tagen lag das Problem in der genauen Positionierung von Hoch und Tief und somit, wie sich der Wind kurzfristig entwickelt. Kommt nur ein klein wenig Bise auf, zieht man sich auch mit viel Erfahrung einen Schuh voll raus...
Re: Wettermodelle und Nebel
Verfasst: Sa 26. Okt 2024, 19:13
von Mike, 4055 Basel
Ja, selbst in Basel blieb es heute größtenteils dicht, obwohl die Modelle einen sehr sonnigen Tag mit ein paar Schleierwolken gesehen haben. Heute Morgen waren in der Lokalprognose für Basel die Sonnenbalken von 9 bis 17 Uhr am Vollausschlag. Das wurde dann natürlich immer wieder den tatsächlichen Verhältnissen angepasst. Aber selbst gegen 13 Uhr wollten die Modelle noch am sonnigen Tag festhalten. Am Ende hat es mit 49 min nicht einmal für 1 h gereicht.

Re: Wettermodelle und Nebel
Verfasst: So 27. Okt 2024, 21:26
von Willi
Das wird ja ziemlich eine Sache mit dem Nebel/Hochnebel kommende Woche. Ich plane im Raum Zürichsee-Zugersee eine Wanderung, so ca. auf 700-800m, entweder Dienstag oder Donnerstag. Ja, welcher Tag ist nun günstiger? Es sollte mind. teilweise sonnig sein, einfach kein kompakter Hochnebel. Ideal wären so einige stimmungsvolle Nebelbänke auf Bodenhöhe oder leicht darüber.
Gemäss Meteoblue würde ich den Dienstag vorziehen. Da zieht aus NW eine schwache (synoptische) Delle durch. Wenn diese nur nicht im Tagesverlauf Hochnebel reindrückt, wie die Grafik suggeriert. Am Donnerstag scheint der Hochnebel kompakter und wenig auflösungsbereit.
Ich bin natürlich gespannt auf Meinungen dazu.
Quelle: meteoblue.com

Re: Wettermodelle und Nebel
Verfasst: So 27. Okt 2024, 23:35
von Federwolke
Hoi Willi
Ist zwar noch nicht Montagnacht, aber ich mache mal eine Ausnahme
Am Dienstag liegt der Hochdruckkern nordwestlich, am Donnerstag nordöstlich der Schweiz. Das bedeutet, dass der Gradient NE-SW zunimmt und am Donnerstag etwas mehr Bise aufkommt. Der Hochnebel steigt und du sitzt dann wahrscheinlich in deinem Zielgebiet genau in der Suppe. Auflösen tut sich solcher Hochnebel Ende Oktober wahrscheinlich nicht. Dienstag ist Lotterie, aber die Chancen stehen deutlich besser: Keine Bise, sehr tiefer Nebel, bessere Auflösungschancen. Jetzt muss einfach die Hochposition im Modell stimmen, sonst kann man gleich alles wieder vergessen was ich geschrieben habe.
Re: Wettermodelle und Nebel
Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 08:35
von Tinu (Männedorf)
So wie es aussieht, werden wir uns bis auf Weiteres mit diesem Nebelauflösungs-Spiel beschäftigen dürfen. Der Kaltlufteinbruch vom Wochenende ist (aus unserer Sicht) weggerechnet. Dafür Hochdruck-Openend.
Re: Wettermodelle und Nebel
Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 09:32
von Mathias Uster
...würde mich nicht wundern, wenn der nun bis in den März andauert

Re: Wettermodelle und Nebel
Verfasst: Di 29. Okt 2024, 09:13
von René_BE
Gerade in Bern (wahrscheinlich geschieht das auch anderswo) ärgerlich finde ich die wunderschön heiteren Morgen und das Ausbreiten des tiefen Hochnebels erst nach Sonnenaufgang, um dann manchmal bis Mitte Nachmittag rumzuhängen. Habe ich schon öfters beobachtet. Aber das muss wahrscheinlich Karma sein, da ich frühmorgens jeweils das erhabene Gefühl habe, nicht in einem Nebelloch wie dem Seeland zu leben.
Re: Wettermodelle und Nebel
Verfasst: Di 29. Okt 2024, 16:05
von Gernot
der westliche Bodensee ist gerade täglich Dauernebelsuppe - nur am Sonntag nachmittag war für 3h die sonne draussen, gestern montag und heute dienstag bis auf 800m Nebelgrenze . Gestern war immerhin übermittag dann mal auf 700m ein kleiner Lichtblick - wer kann sollte in die Höhe.....
Bild von gestern:

Re: Wettermodelle und Nebel
Verfasst: Di 29. Okt 2024, 21:24
von Willi
Keine Bise, sehr tiefer Nebel, bessere Auflösungschancen.
Das hat heute gut gepasst, Kaiserwetter im elektrifizierten Drumlinland. Dafür Nebelsuppe auf dem Rückweg von Zug bis Affoltern a.A., die Reuss lässt grüssen. Im Reppischtal wieder schön mit ersten Bodennebeli in den schattigen Tallagen.
