Mittelfrist / Langfrist Herbst 2025
Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 11:25
Perfektes Bürowetter heute Morgen in Bern. Schon wieder 5.7 mm im Topf von Zollikofen, nach 153.6 (= 137 % der Norm 1991-2020) im August.
Vielleicht wird ja der erste Herbstmonat der beste Sommermonat? (Juni bis August waren zu sprunghaft, oft blödsinnig heiss bzw. schwül und dann wieder längere Zeit nass-kühl.) Hier geht's zur September-Prognose im Detail: https://www.orniwetter.info/monatsprogn ... mber-2025/
Die Blockade-Situation wird gut von den EZ-Regimes abgebildet: Im Ensemble-Mittel zwar überwiegend Block, aber doch mit einem beträchtlich hohen blauen Anteil (NAO+). Also stark aktiver Atlantik vs. hochdruckdominierter Kontinent, das verspricht durchaus mehr Spannung als es auf den ersten Blick aussieht:

Deutlich wird das in den exklusiv im Sturmforum veröffentlichten Real-Karten:


Also in unserem Einzugsgebiet weiterhin kein Dürregespenst im Hitzesommer 2025 zu sehen...
Vielleicht wird ja der erste Herbstmonat der beste Sommermonat? (Juni bis August waren zu sprunghaft, oft blödsinnig heiss bzw. schwül und dann wieder längere Zeit nass-kühl.) Hier geht's zur September-Prognose im Detail: https://www.orniwetter.info/monatsprogn ... mber-2025/
Die Blockade-Situation wird gut von den EZ-Regimes abgebildet: Im Ensemble-Mittel zwar überwiegend Block, aber doch mit einem beträchtlich hohen blauen Anteil (NAO+). Also stark aktiver Atlantik vs. hochdruckdominierter Kontinent, das verspricht durchaus mehr Spannung als es auf den ersten Blick aussieht:

Deutlich wird das in den exklusiv im Sturmforum veröffentlichten Real-Karten:


Also in unserem Einzugsgebiet weiterhin kein Dürregespenst im Hitzesommer 2025 zu sehen...