Und nochmals ein Hitzetag...
Verfasst: So 21. Sep 2003, 08:51
Guten Morgen
Gestern Samstag wurde in Rheinfelden (Klimastation der MeteoSchweiz mit konventioneller Temperaturmessung in der Wetterhütte) auf 300 Meter ü. Meer eine Höchsttemperatur von 30°C gemessen! Also ein weiterer Hitzetag in diesem verrückten Sommer.
In der Statistik sind Hitzetage im September immer wieder mal zu finden, allerdings meistens im Zusammenhang mit hohen 850er Temperaturen und einer guten Durchmischung bis in die Grundschicht mit Südwestwind oder Föhn. So geschehen am 14. September 1987 wo im Mittelland verbreitet Temperaturen über 30°C gemessen wurden: Spitzenreiter damals übrigens Bern Liebefeld mit 31.6°C, was übrigens den ANETZ-September Rekord für die CH-Alpennordseite seit 1980 bedeutet. (Vaduz registrierte am 18. des selben Jahres mit Föhn sogar 32.0°C). Auf dem automatischen Messnetz der MeteoSchweiz war es nur noch am 25.(!)9. 1983 wärmer, mit 31.9°C in Locarno Magadino.
Wie gesagt kamen aber diese Extrem-Werte immer im Zusammenhang mit einer guten Wind-Durchmischung zustande. Insofern sind die 30°C von Rheinfelden, welche -immerhin am 20.9.- rein strahlungsbedingt zustandegekommen sind, doch sehr beachtlich!
Grüsse Andreas
Gestern Samstag wurde in Rheinfelden (Klimastation der MeteoSchweiz mit konventioneller Temperaturmessung in der Wetterhütte) auf 300 Meter ü. Meer eine Höchsttemperatur von 30°C gemessen! Also ein weiterer Hitzetag in diesem verrückten Sommer.
In der Statistik sind Hitzetage im September immer wieder mal zu finden, allerdings meistens im Zusammenhang mit hohen 850er Temperaturen und einer guten Durchmischung bis in die Grundschicht mit Südwestwind oder Föhn. So geschehen am 14. September 1987 wo im Mittelland verbreitet Temperaturen über 30°C gemessen wurden: Spitzenreiter damals übrigens Bern Liebefeld mit 31.6°C, was übrigens den ANETZ-September Rekord für die CH-Alpennordseite seit 1980 bedeutet. (Vaduz registrierte am 18. des selben Jahres mit Föhn sogar 32.0°C). Auf dem automatischen Messnetz der MeteoSchweiz war es nur noch am 25.(!)9. 1983 wärmer, mit 31.9°C in Locarno Magadino.
Wie gesagt kamen aber diese Extrem-Werte immer im Zusammenhang mit einer guten Wind-Durchmischung zustande. Insofern sind die 30°C von Rheinfelden, welche -immerhin am 20.9.- rein strahlungsbedingt zustandegekommen sind, doch sehr beachtlich!
Grüsse Andreas