Starkniederschläge östliche Alpen
Verfasst: Do 9. Okt 2003, 09:50
seit mitternacht ist die warmfront über den östlichen alpen sehr aktiv. dort schüttet es seit mitternacht gewaltig. grund ist die warmfront von nordwesten welche mit dem jet über die östlichen alpen verläuft. gleichzeitig schwenkt kaltluft über osteuropa nach süden und aktiviert diese situation aktuell nochmal. solche lagen bringen in nordbünden die bedeutendsten schneefälle im winter. so fiel an einem 30 jan. 1982 in klosters auf 1200 müm 130 cm schnee/24h, was offiziel als rekord für die schweiz gilt. anderes beispiel ist um den 22.12.1991. dort war diese situation über 2 tag stationär. zuerst ca. 150 cm schnee, dann starkregen bis auf 2000 müm. dort wurde sogar im puschlav viel neuschnee registriert, da die sehr starken winde das ganze bis weit nach süden verfrachtete und die kalte luft in den tälern lange nicht ausgeräumt werden konnte.
http://www.meteoschweiz.ch/de/Prognosen ... erte.shtml
> gefahren
leider ist jetzt die schneefallgrenze schon über 2000 müm angestiegen, in den tälern wäre es noch kühl genug für schnee, aber leider liegen wir an der warmen kante des jets und die warmluft ist zu massiv vorgestossen. mich nimmts ja wunder wiese weiter östlich in den östlichen tiroler alpen oder rund um inssbruck aussieht...
gruss
Michl jona, bisher 10 mm regen
http://www.meteoschweiz.ch/de/Prognosen ... erte.shtml
> gefahren
leider ist jetzt die schneefallgrenze schon über 2000 müm angestiegen, in den tälern wäre es noch kühl genug für schnee, aber leider liegen wir an der warmen kante des jets und die warmluft ist zu massiv vorgestossen. mich nimmts ja wunder wiese weiter östlich in den östlichen tiroler alpen oder rund um inssbruck aussieht...
gruss
Michl jona, bisher 10 mm regen
