Seite 1 von 1

Taupunkt

Verfasst: Mi 15. Okt 2003, 12:37
von Roger Ennetbürgen NW
Hallo Zusammen.

Ich habe eine Frage an Euch.
Immer wieder, habe ich vom Taupunkt gehört. Kürzlich habe ich ein Buch über Meteorologie gekauft. Es ist sehr ausführlich geschrieben, ebenso das Thema Taupunkt. Leider etwas schwer verständlich. Könnt ihr mir evtl erklären, was es genau auf sich hat mit dem Taupunkt(?)
Würde mich auch Interessieren, wie man den Taupunkt in der angewanten Meteorologie verwenden kann. Z.b: Taupunkt=...., Gewitter, Regen......

Danke und Gruss

Taupunkt

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 01:13
von Markus Pfister
Hoi Roger,

Der Taupunkt ist diejenige Temperatur, bei der der Wasserdampf in
der Luft zu kondensieren beginnt (= 100% relative Feuchtigkeit, RH).

Bsp1: Ist der Taupunkt 0 Grad, und die Temperatur ebenfalls,
ist RH 100% und es gibt Nebel.

Bsp2: Ist der Taupunkt 20 Grad, und die Temperatur ebenfalls,
ist RH 100% und es gibt auch Nebel,

DOCH absolut gesehen ist bei Bsp2 etwa 3.5 mal mehr Wasser in
Form von Wasserdampf in der Luft als bei Bsp1 (nämlich 17.3 Gramm
pro Kubikmeter gegenüber 4.8 g bei Bsp1)

Es ist klar, dass man bessere Gewitter hinkriegt, wenn man theor.
17.3g Wasser pro Kubikmeter Luft ausquetschen kann, als bloss 4.8g,
obwohl in beiden Fällen die relative Feuchte 100% ist.

Der Taupunkt ist somit eine Möglichkeit, wie man die absolute
Feuchtigkeit der Luft angeben kann. Man kann das zwar genausogut
in g/Kubikmeter angeben, doch beim Taupunkt weiss man
praktischerweise sofort, bei welcher Temperatur es Nebel gibt ;-)

Gruss

Markus

PS. Wenn Du an einem kalten, nebligen Wintertag in der Sauna sitzt,
und es dampft dort drin bei 54 Grad Celsius, dann steckt in jedem
Kubikmeter der Sauna ein Deziliter (100g) Wasser drin, wobei der
"Dampf", den man sieht, noch nicht einmal mitgerechnet wurde!!!


- Editiert von Markus Pfister am 16.10.2003, 02:05 -

Taupunkt

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 04:21
von Roger Ennetbürgen NW
Hallo Markus

Danke Dir für die prompte Antwort. Jetzt komme ich "druus":-O
Ist schon verrückt, was für Eigenschaften unsere Atmosphäre hat.

Gruss Roger

Taupunkt

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 14:58
von Markus Pfister
Ja, das ist ziemlich verrückt. Aber das beste kommt jetzt:

Die Sache mit der Sauna, dem Taupunkt, dem Nebel respektive
der Kondesation ab einer bestimmten Temperatur würde sogar
auch dann noch praktisch gleich funktionieren, wenn es in der
"Atmosphäre" weder Sauerstoff noch Stickstoff hätte. Das ist
dem Wasser völlig egal. Es schert sich quasi einen "Dreck"
und die anderen Gase, die noch so in der Luft herumschweben
(Siehe "Dalton", "Gasgemisch").

A propos "Dreck": Was allerdings auch noch einen signifikanten
Einfluss auf die Phasenübergänge des Wassers hat, ist neben
der Temperatur u.A. die Menge von Kondensationskernen (aber
das ist jetzt ein anderes Thema).

Gruss

Markus

Taupunkt

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 16:11
von Dominik, Boll
Sälü Roger

Welches Buch hast Du den gekauft?
Die Auswahl ist in den Buchhandlungen recht gross. Da ist eine Empfehlung alleweil besser als ein Blindkauf.

Dominik

Taupunkt

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 16:51
von Roger Ennetbürgen NW
Hallo Dominik

Ich habe das Buch "Meteorologie in Stichworten", von "Hirt's Stichwortbücher" gekauft. Man darf den Namen nicht falsch Interpretiern, es ist kein Stichwortverzeichnis oder so, sondern verschiedene Themen sind "Stichwortartig" aufgeführt. Es ist sehr spannend zu lesen. Hat auch viele Formeln und Fachbegriffe, die ins Detail gehen. Für einen Laien wie mich, ist es zum Teil etwas schwer verständlich:-( Hatte jedoch beim genauen Studieren der einzelnen Themen viele Zusammenhänge Entdeckt, die ich dann gut in mein Wissen einordnen konnte. Würde die Lektüre auf jeden Fall empfehlen.

@Markus: Sehe ich es richtig, dass wenn die der Taupunkt höher ist, die Luft auch mehr Feuchtigkeit speichern kann(?) Habe es glaube ich immer noch nicht geschnallt:-(

Gruss Roger

Taupunkt

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 18:28
von Alfred
Sali mitenand

Wegen Bücher Bild

Weiss jemand eine Buchhandlung in Zürich, wo gute Bücher über Meteorologie die etwas tiefer führen, aufliegen?

Besten Dank und Grüsse
Alfred
[hr]

Taupunkt

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 18:31
von Markus Pfister
@Roger: Der Taupunkt gibt an, wieviel sie gespeichert HAT.
Wenn Du wissen willst, wieviel sie speichern KANN, dann musst
Du die Temperatur und die Relative Feuchtigkeit der Luft kennen.

Taupunkt

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 20:01
von Roger Ennetbürgen NW
Hallo Markus.

Danke, jetzt ist es klar:D Der Taupunkt ist der Punkt, wo die gespeicherte Feuchtigkeit in einer Luftmasse die Sättigung übersteigt, und das Wasser kondensiert. Er ist das Mass über die Sättigung einer Luftmasse mit Wasserdampf. (?)(!)(?)
Danke für die Hilfe:-O

Gruss Roger;-)