Seite 1 von 2

Sonnenexplosion X18 !!!!!!!!

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 15:48
von Klipsi in Genf
** ALERT -- EXCEPTIONAL X18 FLARE **

An exceptionally intense class X18 solar x-ray flare has been observed from Region 486. It has produced a prompt high-energy proton event in space and is associated with a strong full-halo coronal mass ejection (directed heavily Earthward). This solar flare ranks as one of the largest of this solar cycle. It will produce a potentially strong impact at the Earth within 48 hours or less. The predicted arrival time has not yet been computed. Additional data and analysis are first necessary. Please allow us several hours to update our CME impact prediction web page.


www.spacew.com
www.spaceweather.com

Sonnenexplosion X18 !!!!!!!!

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 16:35
von Matthias_BL
Hoi zäme,

Um ca. 11UTC hat sich auf der Sonne in der Fleckengruppe 486 ein extrem schwerer Röntgen (und wahrscheinlich Gamma-)-Flare ereignet. Dieses Ereignis wurde von einen Weisslichtflare begleitet. Weiterhin wurde ein extrem schneller und sehr massiver coronaler Massenauswurf (CME) ausgeschleudert. Die Position der Fleckengruppe und die Bilder der C2 und C3 LASCO Kameras lassen darauf schliessen, dass der massive coronale Massenauswurf sehr stark erdegrichtet ist.

Bei einer, noch nicht gemessenen aber durchaus realistischen Geschwindigkeit im Breich um oder über 2000km/s wird die starke Schockfront der Plasmawolke morgen im Laufe des Nachmittags/Abends die Erde erreichen.

Die Emmissionen von XRay und Protonen sind im Vergleich zu vor dem Flare auf das 10'000 fache (!) angestiegen. Die armen Jungs in der ISS werden da ganz schön was davon abkriegen.

Hier die Grafiken: (Quelle: http://www.sec.noaa.gov/)

Bild
Bild

Vielleicht sehen wir ja morgen, bei hoffentlich gutem Wetter das Polarlicht :-D

viele Grüsse
Matthias
- Editiert von Matthias_BL am 28.10.2003, 16:36 -

Sonnenexplosion X18 !!!!!!!!

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 18:36
von BITTE ZUERST EINLOGG
Als absoluter Laye habe ich keine Ahnung was das nun bedeutet...! Was wird das für Auswirkungen haben? Wird lediglich ein schönes Schauspiel zu sehen sein oder wie auf der genannten Site www.spaceweather.com ein "Blackout" verursachen - wobei mir mein englisch nicht sagen konnte WAS genau für ein Blackout gemeint war...

Sonnenexplosion X18 !!!!!!!!

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 20:25
von Matthias_BL
Hallo unbekannt,

Da wir zum Glück (noch (!)) auf unsere wertvolle Atmosphäre zählen können, die uns von schlimmen Auswirkungen schützt, sind die möglichen Auswirkungen auf Menschen kein Grund zur Besorgnis. Klar wird ein gewisse Anteil der Strahlung auch den Erdboden erreichen können, nur das wird sich jedoch, um einen bekannten Vergleich zu nehmen, unter dem Bereich der Strahlungsbelastung bewegen, wie wenn Du beim Arzt ein Röntgen machen lässt.

Anders aber die Jungs in der ISS, die haben keine Atmosphäre, jedoch ist bei der Konstruktion der Raumstation natürlich auch an solche "Sonnen-Eruptionen" gedacht worden. Für die ist die Strahlungsdosis aufgrund der berechneten Intensität, etwa so, als ob sie ein ganzes Jahr auf der ISS gelebt hätten. ("Dosis" und "Intensität" sind in derselben Relation zu Vergleichen wie "Strecke" z.B. [km] und "Geschwindikeit" [km/h])

Nun aber zu den für uns interssanten Themen hier unter der Atmospähre:
Da die Atmospäre uns schützt können wir die Auswirkungen, ohne Schaden zu nehmen, hoffentlich als Poarlichter erkennen, die weit bis in südliche Breitengrade runter zu sehen sind.
Der stärkste Sonnen-Flare aller (uns bekannten) Zeiten (seit wir messen können)sprengte die Röntgenskala, mit der solche Strahlungsausbrüche auf der Sonne kategorisiert werden, als er am 2. April um 23:51 MESZ ausbrach. Erst erhielt er den Wert X-17, dann X-20 (den höchsten normalen Skalenwert) und schliesslich eine X-22. Der Flare übertraf den bisherigen Rekordhalter vom 16. August 1989 (ein X-20) und erst recht den legendären Flare vom 6. März 1989 (der damals indirekt zu weitreichenden Stromausfällen in Kanada führte).

Ich war damals am 16. August 1989 in Korsika am Strand und wusste nicht was da geschah, als auf einmal der Himmel in verschiednen Farben zu leuchten begann, sich dieses Leuchten laufend veränderte - ein schaurig schönes Schauspiel. - Polarlicht eben.

Aber wie im Bericht weiter oben erwähnt, können eben solche "Flares" Auswirkungen auf die Technik haben. So kann z.B. der Magnetkompass bei der Schiffahrt auf einmal veränderte Werte zeigen. Weitere mögliche Auswirkungen sind bei ORF Wissenschaft z.B. wie folgt beschrieben worden:

"Auswirkungen auf die Technik"
Die Auswirkungen solcher Wechselwirkungen reichen von Elektronikpannen, Unterbrechungen im Nachrichten- und Navigationsverkehr, Stromausfällen in der Energieversorgung bis hin zu Störungen im Bahnverkehr. Weltraumwetter stört den Handyempfang, macht Satelliten unbrauchbar, gefährdet Raumfahrer und Flugzeugbesatzungen, bringt Stromleitungen und Flugzeugelektronik aus dem Takt, lässt Öl- und Gaspipelines korrodieren, Trafostationen explodieren und vieles mehr.

Das berühmteste Ereignis fand am 13. März 1989 in Kanada statt. Schwere Magnetstürme verursachten die magnetische Sättigung von Transformatoren im Quebec-Kraftwerkssystem. Das führte zur Selbstabschaltung und Spannungsoszillationen im Netz, was schließlich den Zusammenbruch des gesamten Stromnetzes in Quebec bewirkte."

...aber einen Zusammenbruch des gesamten Stromnetzes hatten wir ja nun auch schon ein paar mal, ohne der Sonne die Schuld geben zu können ;-)

Hoffe dass das Wetter mitspielt und wir vielleicht morgen abend etwas sehen.

viele Grüsse
Matthias

P.S.: ...aber log Dich doch nächstes Mal ein ;-)
- Editiert von Matthias_BL am 28.10.2003, 20:30 -

Sonnenexplosion X18 !!!!!!!!

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 21:38
von Markus (Horw)
Achtung an die Profis: Könnt Ihr uns aktuelle Prognosen wegen der Bewölkung für morgen abend und die nachfolgende Nacht. Wo gibt es Chancen auf kleine Lücken. Jeder, der die Möglichkeit hat, soll morgen abend dann raus gehen und mit Kameras gegen Norden halten. Evtl. gibt es dann auch PL bis zum Zenit. Diese Chance ist die beste für die nächsten Jahre. Weitere aktuelle Infos zu finden unter http://www.meteoros.de/forum.htm.

Falls irgendeine Chance morgen nacht besteht, werde ich unterwegs sein. Bin frohm um Wettermeldungen.

Danke

Sonnenexplosion X18 !!!!!!!!

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 22:05
von Peter
Hallo Polarlichtfans,
sieht sehr schlecht aus für Wolkenlücken Morgen Abend und in der Nacht.
BOLAM und ICM zeigen überwiegend 8/8 Bewölkung für die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag und zwar für ganz Mitteleuropa.
BildBild
Soweit zum aktuellen Stand,vielleicht ändert sich bis Morgen Mittag noch was an der Situation:(

Grüsse Peter

Sonnenexplosion X18 !!!!!!!!

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 22:06
von Matthias_BL
Danke Markus,

Ja genau, diesmal werden wir nämlich morgen abend/nacht Wolckenlücken chasen gehen, anstelle von "gewöhnlichen" Gewitern ;-) smile.

Bin auch dankbar für jede Prognose, jeden Tip unserer Meteo Profis.

Besten Dank.
grüsse
M.

Sonnenexplosion X18 !!!!!!!!

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 07:57
von Alfred
Hoi zäme

Schockfront hat Erde erreicht

Bild
Quelle http://www.irf.se/mag-bin/getflux

Gruss Alfred
[hr]

Sonnenexplosion X18 !!!!!!!!

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 11:03
von markus(Elgg;520m.ü.m
Hallo zusammen
Hier sind die neueren BOLAM karten--> sieht nicht gut aus! ;-(
http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 102921.gif

http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 103000.gif

http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 103003.gif

Auch MESo-ETA sieht keine grossartigen Lücken!
Wänn sind denn die theoretischen Chancen am grössten, hier Polarlichter zu sehen?;-)

Gruss Markus

Sonnenexplosion X18 !!!!!!!!

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 14:25
von Matthias_BL
Hoi Markus,

Naja, du machst nicht gerade Mut, mit den Links zu den Bolam-Karten.
Die theoretischen Chancen sind eigentlich heute abend, bei Einbruch der Dunkelheit am grössten, hier Polarlichter zu sehen. Die Ams haben sie schon. Es gibt sogar schon schon Meldungen bis runter nach Texas (ca. 30er Breitengrad).

grüsse
Matthias