Seite 1 von 17

Weisse Weihnachten?

Verfasst: Di 9. Dez 2003, 20:55
von Cec, Fahrwangen
Sali zäme

Mich würde es mal wunder nehmen was die Experten zu "weisse Weihnachten" sagen. Es ist sicher noch zu früh aber könnte es ein schäumchen Schnee geben bis dann?

Grüessli Cec
- Editiert von Cec, Fahrwangen (am Hallwilersee) am 09.12.2003, 20:56 -

Weisse Weihnachten?

Verfasst: Di 9. Dez 2003, 21:36
von Alfred
Salü Cec

Ich poste dir mal ein Meteogram, wie GFS das bis zum Heiligabend rechnet.

Bild

Also bin kein «Experte», ich glaube aber kaum!

Gruss Alfred
[hr]

Weisse Weihnachten?

Verfasst: Di 9. Dez 2003, 23:44
von BITTE ZUERST EINLOGG
ist definitiv noch viel zu früh, sowas zu sagen. Die Modelle gehen ja schon eine Woche früher auseinander und deshalb kann man im Moment kaum was sagen. Die Wetterlage scheint sich jedoch etwas umzustellen, so dass die Chancen sicher etwas ansteigen, dass es in den nächsten 10 Tagen zu Schnee kommen kann, vielleicht nicht bis ganz runter, aber sicher unter 1000m... ich denke, frühestens ab dem 15. kann man dann langsam mit Trends daherkommen. Solange die Prognosen bis 5 Tage noch oft danebenhauen, solange muss man bei Wetterlagen wie im Moment wohl kaum mehr als 10 Tage vorausschauen.

Weisse Weihnachten?

Verfasst: Di 9. Dez 2003, 23:46
von Mickey, Berneck, 430
Das da eben war ich ;-)

Weisse Weihnachten?

Verfasst: Mi 10. Dez 2003, 20:09
von Joachim
Hallo

noch viel zu früh...und: was heisst "Weisse Weihnachten"? Jeder hat da andere Vorstellung...1 cm Pflotsch am 24.12. oder 25.12. am Morgen um 7h am Züriberg (wäre meteorologisch gesehen Schneedeckentag) oder 4-5 cm alter, grauer Schnee...oder paar cm Neuschnee gerade noch am Abend des 26. in Bern?

Grüsslis

Joachim

Weisse Weihnachten?

Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 10:34
von Stauffi
Mein Lieblingslied in der Weihnachtszeit, ist immer noch White Chrismas. Jedoch habe ich dieses jahr einmal mehr das Gefühl, dass die Kühe auf der grünen Weide grasen werden...

Weisse Weihnachten?

Verfasst: So 14. Dez 2003, 16:30
von Dani (Niederurnen)
Ich wage es zu bezweifeln das es Weihnachten weiss wird.

Mal noch das Diagramm von ENS:

Bild

Weisse Weihnachten?

Verfasst: Mo 15. Dez 2003, 11:18
von Joachim
Hallo

jetzt geht's so richtig los: Weisse Weihnachten oder nicht? Ohne Definition (wieviel Schnee an welchem Festtag) macht's eh' keinen Sinn.
Und die neusten 00z GFS 850-er Ensemble's zeigen gerade für den 23./24. eine grosse Bandbreite:

Bild

Der Hauptlauf ist der rote, fette.

Danach eher wieder reduzierte Chance (vgl. mit 12z Daten) auf kalte Nordwest-/Nordrutsche und eher der Jahreszeit normale Werte (dünne, weisse Linie in der Mitte ist der lgj. Mittelwert)

Gruess

Joachim

Weisse Weihnachten?

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 14:23
von Martin (Baar)
Hallo zäme

Die Modelle sind sich nun schon ziemlich einig, was einen Wintereinbruch auf den nächsten Montag betrifft. Dass es bis für Schnee ins Flachland reicht halte ich für gut möglich, auch wenn es schwierig abzuschätzen ist, wo wieviele Niederschläge fallen werden. Für mittlere bis höhere Lagen schaut es ohnehin sehr gut aus (die Skiliftbetreiber werden sich freuen ;-)

Grüess
Martin

sorry, unterwegs und passwort nicht zur Hand...

Weisse Weihnachten?

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 19:35
von Andreas -Winterthur-
Die Chancen auf ein tüchtiges Winterintermezzo bis Weihnachten stehen nach Analyse der 12 Uhr Läufe von heute Donnerstag 18.12.03 und dem 00 Uhr Lauf des EZ, recht gut! Die im WZ-Forum verbreitete "kopf-hängen-lassen" Stimmung kann ich mind. für die Schweiz gar nicht teilen.

Nachdem es in den vergangenen Tagen bei den meisten Modell-Läufen nur nach einem kurzen Nordstau und einem sehr raschen und kräftigen Hochaufbau schon auf Dienstag ausgesehen hatte, (GFS hatte übrigens das Wochenend-Tief mit der Rückseite längere Zeit komplett "ignoriert") lassen nun die Modelle recht einheitlich auch eine kräftige Warmfront auf Dienstag in der Nordrutsche "reinsegeln".

Die WF würde nach einer offenbar sehr aktiven Rückseite der Kaltfront, am Montag (EZ rechnet seit mehreren Läufen hartnäckig eine Labilität von 30°C zwischen 850- und 500 hpa; was sogar für Gewitter reichen dürfte!)in der Nacht auf Dienstag erneut für verbreitete Schneefälle bis ins Flachland sorgen. Mit -9°C auf 850 hpa bei GFS, -10°C bei EZ und neu sagenhaften -14°C bei GME am Dienstag Mittag dürfte die Schneefallgrenze im Flachland verharren. Selbst wenn sich das Hoch am 24.12. dann richtig durchsetzen wird, verbleiben wir im Flachland wohl in der kalten Grundschicht und die Schneedecke sollte sich bis mindestens zum Weihnachtstag halten können. Es wird also wieder richtig spannend in der Wetterküche!

Grüsse Andreas