Seite 1 von 1
Warum Südwind
Verfasst: Di 13. Jan 2004, 10:52
von DaniK
Salut Miteinander
Bei mir in Sargans polltert es heftig von Osten her an die Scheiben. Eigentlich habe ich aber Westwind erwartet. Die Druckdifferenz Zürich/Lugano bekräftigt meine Vermutung => Südwind am Boden?
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 103425.gif
auch der simulierte Strömungsfilm der Uni Basel zeigt das gleiche Bild und die Druckdiffernz von 3.2hPa zwischen Chur/Vaduz (1004.8/1001.6 hPa)deutet auf einen flotte Strömung hin.
Ich habe gelernt, dass im Lee der Alpen der Druck fällt und sich ein Lee-Tief entwickelt. Das sollte doch auch bei dieser starken Westströmung der Fall sein. Warum haben wir aber hier Südwind???
Gruss Dani
Warum Südwind
Verfasst: Di 13. Jan 2004, 11:07
von steff (Emmen b. Luzern, 490m)
Hier momentan Westwind mit bis zu 50km/h und Temparatur-Sprung
auf aktuell +12.8 Grad (steigend), dazu l. Regen!
Warum Südwind
Verfasst: Di 13. Jan 2004, 11:46
von DaniK
...noch die Windwerte vom ANETZ
Gütsch, Weissfluhjoch, Chur, Vaduz....
Hier zügiger Westwind
Verfasst: Di 13. Jan 2004, 11:46
von Jan (Böckten, BL)
mit 40-60kmh...., die Temperatur ist bereits auf 14,9°C hochgeschnellt! Könnte abends mit der Welle nochmals ähnlich stürmen wie gestern....
Regen hat seit 2 Std. nachgelassen... obwohl gem. Radar immer wieder was kommen sollte, löst sich das meiste auf.. hmm, eine Art Lee/Föhneffekte?
Warum Südwind
Verfasst: Di 13. Jan 2004, 13:14
von Thomas, Sargans
Hallo Dani
Habe mich auch über dieses Phänomen gewundert. Ich denke das hier lokale Effekte hineinspielen. Bei südwestlicher Anströmung der Alpen haben wir gleich mal südliche Winde bei uns.
Wenn wir aber im Bereich eines Tiefs liegen, welches knapp nördlich der Schweiz vorbei zieht, dann ergibt sich natürlich zwangsläufig eine relativ starke Süd-Nord-Druckdifferenz.
Ich gehe mal davon aus, dass mit der Ostärtsbewegung des Tiefs auch der Südwind nachlassen wird und schlussendlich auf Nordwest dreht.
Hier in Haag momentan starker Südostwind und dazu mässiger Regen bei 6.5°C.
Gruss Thomas
Warum Südwind
Verfasst: Di 13. Jan 2004, 14:33
von DaniK
Hi Thomas
...nach dem Strömungsfilm der Uni Basel wird der Bodenwind in der Surselva "kanalisiert", das mag mir noch einleuchten, doch was ist los mit dem Wind auf 700hPa? Das Weissflujoch hat im Moment immer noch Süd? Die Druckdiff. ist jetzt auf fast -9hPa angestiegen.
Die Erklärung mit dem vorbeiziehendem Tief ist mir nicht so einleuchtend, denn das Tief Gerda ist schon abgezogen und warum sollen wir dann eine Südströmung bekommen oder habe ich etwas verpasst und die Tief's drehen neu recht's rum. mmmhh

leider ist der Lema Radar "down" aber mir scheint es, dass die Luftmasse am Alpenbogen aufgleitet und im Süden nicht so starke Niederschläge zu finden sind. Da müsste es doch eher ein Druckfall geben im Süden.
Wer kann mir etwas Nachhilfe geben?...
Warum Südwind
Verfasst: Di 13. Jan 2004, 15:10
von Thomas, Sargans
Hallo Dani
Der tiefste Druck ist momentan in Schaffhausen, d.h. nordwestlich von uns (
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 150122.gif ). Das bedeutet aber auch das wir auf der Vorderseite eines Teiltiefs liegen. Die Luft dreht im gegenuhrzeigersinn um das Tief und fliesst ins Zentrum. Das ergibt eigentlich zwangsläufig einen südöstlichen Wind... oder irre ich mich da ?
Warum Südwind
Verfasst: Di 13. Jan 2004, 15:35
von DaniK
..leider halten sich die Tiefdruckbereiche nicht immer an die Grenzformalitäten! Ich würde einmal ein Tief irgenwo über Norddeutschland lokalisieren.
Mir fehlen die aktuelle Analysekarten (auf Stationswerte aufgebaut), hat jemand einen guten Link?