Seite 1 von 2
Wie erkennt man einen Trog?
Verfasst: Mo 26. Jan 2004, 19:59
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,
Immer wieder wird von Troglagen gesprochen. Für mich als Amateur (verstehe zwar mit den Karten umzugehen) ist es jedoch schwer dem zu folgen.
Wie erkennt man nun einen Trog? Ist das Wort Trog wörtlich zu nehmen (Gefäss, Ausbuchtung nach unten)?
Danke und Gruss
Dani
Wie erkennt man einen Trog?
Verfasst: Mo 26. Jan 2004, 20:22
von Dani Emmenbrücke/LU
Hallo "Dani U."
Bin zwar auch ein Laie, habe aber folgenden Text gefunden, dar Dich interessieren könnte:
TROG
Als Troglage bezeichnet man ein Gebiet mit tiefem Luftdruck im Bereich der Rückseite eines kräftigen, bereits zu altern beginnenden Tiefs. Der aus hochreichender Kaltluft bestehende Trog ist an der starken zyklonalen Krümmung der Isobaren (Bodenwetterkarte) bzw. Isohypsen (Höhenwetterkarte) erkennbar. Er folgt der Kalfront in einem bestimmten Abstand, wobei oft der Trog die Kaltfront an Wetterwirksamkeit übertrifft bzw. massive Kaltluft im nachfolgenden Trog die Kaltfront abschwächt. Tröge zeichnen sich durch lebhafte Schauertätigkeit und starke bis stürmische Bodenwinde aus, die an der tiefsten Stelle des Troges, der Trogachse oder Troglinie, am kräftigsten ausgeprägt sind. Im Satellitenbild ist die Anordnung der Wolken unregelmäßig (im Gegsatz zum markanten Wolkenband der Kaltfront). Oft wird der südliche Teil eines Höhentroges durch Warmluftvorstöße von beiden Seiten abgeschnürt, wodurch ein Kaltlufttropfen entsteht. Siehe auch Cut-off-Zyklone.
Und hier die entsprechende Quelle:
http://www.austrocontrol.at/wetter/f_we ... xikon.html
Gruss "Dani E."
Wie erkennt man einen Trog?
Verfasst: Mo 26. Jan 2004, 20:48
von Dani (Niederurnen)
Hoi Dani E.
Danke für deine Antwort. Jetzt würde mir nur noch eine Karte fehlen dir mir das veranschaulicht.
Wie erkennt man einen Trog?
Verfasst: Mo 26. Jan 2004, 20:58
von Dani Emmenbrücke/LU
Eine Karte kann ich Dir nicht bieten, aber ein Satbild aus einem Bericht (siehe Link, Seite ganz unten)
Quelle:
http://www.quarks.de/dyn/3882.phtml[img]
Gruss Dani
Wie erkennt man einen Trog?
Verfasst: Mo 26. Jan 2004, 21:36
von Thies (Wiesental)
Hallo Dani,
hier noch ein dbz-Radarbild des ETH-Radars von einem Trog am 01.07.2003:
Hatte eine schöne Bogenform (auch einen Gustnado in Rheinfelden) und starke Scherwinde
Viele Grüsse,
Thies
Wie erkennt man einen Trog?
Verfasst: Mo 26. Jan 2004, 21:39
von Dani (Niederurnen)
Hoi Thies,
Danke für das Bild....sorry die blöde Frage...ist der Trog rechts auf dem Bild?
Wie erkennt man einen Trog?
Verfasst: Mo 26. Jan 2004, 21:41
von Dani Emmenbrücke/LU
@Thies
Habe mich nun dank Dani Uster mit dem Thema Trog befasst und bin etwas schlauer geworden!:O Doch was ist ein Gustnado?
Wie erkennt man einen Trog?
Verfasst: Mo 26. Jan 2004, 22:10
von Thies (Wiesental)
@ Dani: der Trog ist die Linie links im Bild mit der höheren Radarreflektivität. Die Echos rechts sind noch abziehende Schauer hinter der am Morgen durchgezogenen KF...
@ Dani (LU): hier eine Definition:
A slang term for a short-lived, ground-based, shallow, vortex that develops on a gust front associated with either thunderstorms or showers. They may only extend to 30 to 300 feet above the ground with no apparent connection to the convective cloud above. They may be accompanied by rain, but usually are 'wispy', or only visible as a debris cloud or dust whirl at or near the ground. Wind speeds can reach 60 to 80 mph, resulting in significant damage, similar to that of a F0 or F1 tornado. However, gustnadoes are not considered to be a tornado, and some cases, it may be difficult to distinguish a gustnado from a tornado. Gustnadoes are not associated with storm-scale rotation (i.e. mesocyclones) that is involved with true tornadoes; they are more likely to be associated visually with a shelf cloud that is found on the forward side of a thunderstorm.
Sorry, hab´s auf die schnelle nur auf Englisch gefunden. Aber in kurze Worte gefasst: ein Gustnado ist eine vom Boden ausgehende, kurzlebige (wenige sek. bis halbe min), geschlossene Rotation, die nicht von einer Superzelle ausgehen muss und zumeist an starken Böenfronten auftritt. Wichtig ist, dass sie keine Verbindung zur Gewitterbasis in Form von organisierter Rotation hat. Wird ausgelöst durch starke Scher- und Aufwinde sowie große Turbulenzen...
Grüsse,
Thies
Wie erkennt man einen Trog?
Verfasst: Mo 26. Jan 2004, 22:17
von Dani (Niederurnen)
@Thies....danke..demfall ist das morgen eine Troglage? Oder findet die schon heute Nacht statt?
Wie erkennt man einen Trog?
Verfasst: Mo 26. Jan 2004, 22:24
von Dani Emmenbrücke/LU
Danke Thies für Deine Ausführungen, wo sich doch meine Englischkenntnisse eher aufs Touristenglish beschränken! Gehe ich richtig in der Annahme, dass mein einen Gustnado mit einer Windhose vergleichen kann?