"Fahrt ins Weisse" Photos aus SG, AI und AR
Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 00:36
Hallo
Obwohl ich mich mit dem Frühlingsintermezzo von letzter Woche durchaus noch etwas länger anfreunden gekonnt hätte, lockten mich die Ostschweizer Schneehaufen - hoffentlich für ein letztes Mal in diesem Winterhalbjahr - zu einem nachmitäglichen Fototürli. Leider schaffte ich es zeitlich nicht bis zu Melito um seine 105 cm zu verifizieren und mich zu einem Kaffee einladen zu lassen.
Ich startete im grünen Jona in einem kräftigen Graupelschauer Richtung Ricken - Wattwil. Oben auf der Passhöhe lagen auf 780 M/M immerhin schon 28 cm Schnee. Weiter ging es von Wattwil ins Neckertal via Wasserfluh Passhöhe:
Obwohl nur unwesentlich höher und nur ein paar km Luftlinie nördlicher als der Ricken gelegen, konnte ich hier schon 54 cm Schnee messen:
Im Appenzellischen nahmen dann die Schneehöhen weiter zu. In Urnäsch auf 830 M/M waren es schon recht eindrückliche 67 cm:
Viel Arbeit für die Garagisten...
Via Appenzell und Gais - wo die Schneehöhen wieder etwas bescheidener waren - ging es weiter nach Teufen. Im Dorf habe ich 70 cm gemessen; auf der weiter ansteigenden Strasse nach Speicher wurde es immer winterlicher. Hier lag auch noch auf der Hauptstrasse Schnee:
Der Winterdienst im vollen Einsatz...
In Speicher oberhalb von St. Gallen auf knapp 1000 M/M war die Ambiance nun definitiv tief winterlich: überall waren zum Teil meterhohe Schneehaufen zu sehen:
Die Speicherer waren immer noch am schaufeln und fräsen was das Zeug hielt, wussten aber kaum mehr wohin mit dem Schnee. Messen konnte ich leider nicht mehr, da die Schneehaufen ein durchkommen auf ein unversehrtes Messfeld verunmöglichten. Schätzungsweise 80-85 cm werden es aber schon gewesen sein.
Hier noch ein paar Impressionen aus dem Dorf:




Bei der Weiterfahrt nach St. Gallen dann noch etwas "severe weather Stimmung" mit einem kräftigen Schneeschauer und Nebel:

Das Kloster im oberen Stadtteil von St. Gallen wo die Rekordschneehöhe heute Morgen gemessen worden ist. Weiter unten in der City waren die Schneehöhen jedoch nicht viel tiefer.

Hier noch ein Beispiel einer drohenden Dachlawine von einem St. Galler Bushäuschen;-)

Grüsse Andreas
Obwohl ich mich mit dem Frühlingsintermezzo von letzter Woche durchaus noch etwas länger anfreunden gekonnt hätte, lockten mich die Ostschweizer Schneehaufen - hoffentlich für ein letztes Mal in diesem Winterhalbjahr - zu einem nachmitäglichen Fototürli. Leider schaffte ich es zeitlich nicht bis zu Melito um seine 105 cm zu verifizieren und mich zu einem Kaffee einladen zu lassen.
Ich startete im grünen Jona in einem kräftigen Graupelschauer Richtung Ricken - Wattwil. Oben auf der Passhöhe lagen auf 780 M/M immerhin schon 28 cm Schnee. Weiter ging es von Wattwil ins Neckertal via Wasserfluh Passhöhe:
Obwohl nur unwesentlich höher und nur ein paar km Luftlinie nördlicher als der Ricken gelegen, konnte ich hier schon 54 cm Schnee messen:
Im Appenzellischen nahmen dann die Schneehöhen weiter zu. In Urnäsch auf 830 M/M waren es schon recht eindrückliche 67 cm:
Viel Arbeit für die Garagisten...
Via Appenzell und Gais - wo die Schneehöhen wieder etwas bescheidener waren - ging es weiter nach Teufen. Im Dorf habe ich 70 cm gemessen; auf der weiter ansteigenden Strasse nach Speicher wurde es immer winterlicher. Hier lag auch noch auf der Hauptstrasse Schnee:
Der Winterdienst im vollen Einsatz...
In Speicher oberhalb von St. Gallen auf knapp 1000 M/M war die Ambiance nun definitiv tief winterlich: überall waren zum Teil meterhohe Schneehaufen zu sehen:
Die Speicherer waren immer noch am schaufeln und fräsen was das Zeug hielt, wussten aber kaum mehr wohin mit dem Schnee. Messen konnte ich leider nicht mehr, da die Schneehaufen ein durchkommen auf ein unversehrtes Messfeld verunmöglichten. Schätzungsweise 80-85 cm werden es aber schon gewesen sein.
Hier noch ein paar Impressionen aus dem Dorf:




Bei der Weiterfahrt nach St. Gallen dann noch etwas "severe weather Stimmung" mit einem kräftigen Schneeschauer und Nebel:

Das Kloster im oberen Stadtteil von St. Gallen wo die Rekordschneehöhe heute Morgen gemessen worden ist. Weiter unten in der City waren die Schneehöhen jedoch nicht viel tiefer.

Hier noch ein Beispiel einer drohenden Dachlawine von einem St. Galler Bushäuschen;-)

Grüsse Andreas