Jede Menge Gewitter in Frankreich (Bildberichte)
Verfasst: Di 6. Apr 2004, 00:04
Hallo zusammen,
einen Großteil meiner dreiwöchigen Semesterferien habe ich zusammen mit meiner Freundin Alex bei ihren Großeltern in der Sologne verbracht. Dies ist eine wunderschöne Region in Zentralfrankreich,
grob geschätzt 50-60km südlich von Orléans und Grund für meine längere Abwesenheit im Forum:
dort gab´s keinen Internetzugang im Dorf
Auf jeden Fall waren die Ferien für mich der perfekte Einstieg in die Gewittersaison - auch ohne geplante Chasings, Wetterkarten, etc. zogen vom 21.03. bis zum 23.03. jede Menge kleine Höhenkaltluftgewitter über mich hinweg. Eingeleitet wurde diese aktive Aprilwetterlage durch einen sehenswerten Trogdurchgang am Nachmittag des 21.03..
Es war gar nicht so einfach alle Bilder später in Berichte zusammenzufassen, schoss ich doch insg. über 160 davon und viele sahen immer sehr ähnlich aus. Nun ja, im Schnelldurchgang hat´s heute Nachmittag geklappt und insg. kamen 7 Berichte zustande, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte, auch wenn es nicht direkt die Schweiz betrifft.
Interessant fand ich im Ggs. zum Hochrhein und dem Dreiland vor allem die Tatsache, mit welche hoher Frequenz uns die einzelnen Gewitterlinien überquerten, jeweils gefolgt von strahlendem Sonnenschein. An den Schwarzwald- und Jurahängen sieht man das aufgrund der Staueffekte nur selten so.
Zu jedem Bericht stelle ich zwei-drei repräsentative Bilder bereit, wer möchte kann gerne auf den zur Verfügung gestellten Links weiterlesen:
21.03.2004
Trogdurchgang:
kurz vor Durchgang des Troges (die ersten Bilder sind etwas zu groß geraten, sorry!)
Durchzug der Gust Front
Regenbogen
Mammtusformationen an der Trogrückseite
Link: http://www.grenzwetter.de/Chasings_2004 ... 3_2004.htm
22.03.2004 - Teil I
mittäglicher Gewitterdurchzug
Gewitterrückseite
Link: http://www.grenzwetter.de/Chasings_2004 ... 2004_a.htm
22.03.2003 - Teil II
Aufzug eines Graupelschauers
Rückseite des Schauers mit herrlichem Cb capillatus incus
kräftiger Graupel-/Hagelschauer, teils über 2cm große Körner in Aubigny sur Nêre
Link: http://www.grenzwetter.de/Chasings_2004 ... 2004_b.htm
22.03.2004 - Teil III
intensive Böenfront mit kräftigem Schauer

schöner abendlicher Cb
Link: http://www.grenzwetter.de/Chasings_2004 ... 2004_c.htm
23.03.2004 - Teil I
Rückseite eines kräftigen Gewitterschauers mit Schneeregen und Graupel
Link: http://www.grenzwetter.de/Chasings_2004 ... 2004_a.htm
23.03.2004 - Teil II
Aufzug eines weiteren Gewitterschauers aus Norden
Link: http://www.grenzwetter.de/Chasings_2004 ... 2004_b.htm
23.03.2004 - Teil III
interessante Formation - "Funnelchen"
schöne Neuentwicklung am späten Nachmittag
traumhaftes Wetter an den Folgetagen wie hier vor dem Schloss Chambord...
Link: http://www.grenzwetter.de/Chasings_2004 ... 2004_c.htm
Ich hoffe, die kleinen Berichte haben euch gefallen. Entschuldigt einige Fehler, die sicherlich aufgetreten sind, da ich alles in Eile heute Nachmittag geschrieben und bearbeitet habe. Auf jeden Fall ein toller Einstieg in die Gewittersaison 2004. Mal schauen, wie es in den kommenden Wochen weitergeht
Viele Grüsse,
Thies
- Editiert von Thies (Basel) am 06.04.2004, 00:18 -
einen Großteil meiner dreiwöchigen Semesterferien habe ich zusammen mit meiner Freundin Alex bei ihren Großeltern in der Sologne verbracht. Dies ist eine wunderschöne Region in Zentralfrankreich,
grob geschätzt 50-60km südlich von Orléans und Grund für meine längere Abwesenheit im Forum:
dort gab´s keinen Internetzugang im Dorf
Auf jeden Fall waren die Ferien für mich der perfekte Einstieg in die Gewittersaison - auch ohne geplante Chasings, Wetterkarten, etc. zogen vom 21.03. bis zum 23.03. jede Menge kleine Höhenkaltluftgewitter über mich hinweg. Eingeleitet wurde diese aktive Aprilwetterlage durch einen sehenswerten Trogdurchgang am Nachmittag des 21.03..
Es war gar nicht so einfach alle Bilder später in Berichte zusammenzufassen, schoss ich doch insg. über 160 davon und viele sahen immer sehr ähnlich aus. Nun ja, im Schnelldurchgang hat´s heute Nachmittag geklappt und insg. kamen 7 Berichte zustande, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte, auch wenn es nicht direkt die Schweiz betrifft.
Interessant fand ich im Ggs. zum Hochrhein und dem Dreiland vor allem die Tatsache, mit welche hoher Frequenz uns die einzelnen Gewitterlinien überquerten, jeweils gefolgt von strahlendem Sonnenschein. An den Schwarzwald- und Jurahängen sieht man das aufgrund der Staueffekte nur selten so.
Zu jedem Bericht stelle ich zwei-drei repräsentative Bilder bereit, wer möchte kann gerne auf den zur Verfügung gestellten Links weiterlesen:
21.03.2004
Trogdurchgang:
kurz vor Durchgang des Troges (die ersten Bilder sind etwas zu groß geraten, sorry!)
Durchzug der Gust Front
Regenbogen
Mammtusformationen an der Trogrückseite
Link: http://www.grenzwetter.de/Chasings_2004 ... 3_2004.htm
22.03.2004 - Teil I
mittäglicher Gewitterdurchzug
Gewitterrückseite
Link: http://www.grenzwetter.de/Chasings_2004 ... 2004_a.htm
22.03.2003 - Teil II
Aufzug eines Graupelschauers
Rückseite des Schauers mit herrlichem Cb capillatus incus
kräftiger Graupel-/Hagelschauer, teils über 2cm große Körner in Aubigny sur Nêre
Link: http://www.grenzwetter.de/Chasings_2004 ... 2004_b.htm
22.03.2004 - Teil III
intensive Böenfront mit kräftigem Schauer
schöner abendlicher Cb
Link: http://www.grenzwetter.de/Chasings_2004 ... 2004_c.htm
23.03.2004 - Teil I
Rückseite eines kräftigen Gewitterschauers mit Schneeregen und Graupel
Link: http://www.grenzwetter.de/Chasings_2004 ... 2004_a.htm
23.03.2004 - Teil II
Aufzug eines weiteren Gewitterschauers aus Norden
Link: http://www.grenzwetter.de/Chasings_2004 ... 2004_b.htm
23.03.2004 - Teil III
interessante Formation - "Funnelchen"
schöne Neuentwicklung am späten Nachmittag
traumhaftes Wetter an den Folgetagen wie hier vor dem Schloss Chambord...
Link: http://www.grenzwetter.de/Chasings_2004 ... 2004_c.htm
Ich hoffe, die kleinen Berichte haben euch gefallen. Entschuldigt einige Fehler, die sicherlich aufgetreten sind, da ich alles in Eile heute Nachmittag geschrieben und bearbeitet habe. Auf jeden Fall ein toller Einstieg in die Gewittersaison 2004. Mal schauen, wie es in den kommenden Wochen weitergeht
Viele Grüsse,
Thies
- Editiert von Thies (Basel) am 06.04.2004, 00:18 -