Was meint ihr wie´s morgen ca. 14:00 Uhr...
Verfasst: Mi 7. Nov 2001, 10:45
Hallo,
...auf dem Feldberg, bzw. im Schwzw oberhalb von 1000m aussieht? Dahinter steckt eine Art Kurzzeitplanung, da ich Urlaub habe bin ich am überlegen, ob ich mir im Warmsektor des Tiefs im Vorfeld der KF die Sturmböen anschauen und filmen möchte. Falls der Wind zu dieser Zeit schon etwas tiefer "greift", verzichte ich sicherheitshalber gleich lieber auf den Feldberg. Bevor das ganze dort in starken Schneefall übergeht, möchte ich weg und den eigentlichen Kaltfrontdurchzug am frühen Abend (je nach dem wie alles morgen früh berechnet wird) auf ca 1000m im nahegelegenen Hotzenwald (in exponierten Lagen) miterleben. Bis gegen 900m dürfte Abends dann ja schon Schnee fallen - und ein interessantes Schauspiel müsste das dann ziemlich sicher geben. Gemäß AVN, etc. dürfte der Wind in Jura- und Schwarzwaldhöhen kurzzeitig im Mittel Sturmstärke erreichen und später auch in Tallagen 60-80 Km/h oder mehr in Böen erreichen. Ist die Front recht ausgeprägt konvektiver Natur dürften die Windspitzen wohl noch zunehmen.
Was hält ihr davon? Lohnt sich das morgen oder ist es vielleicht etwas zu gefährlich da oben durch den Wald zu fahren bezüglich Windbruch?
Grüße, Thies
...auf dem Feldberg, bzw. im Schwzw oberhalb von 1000m aussieht? Dahinter steckt eine Art Kurzzeitplanung, da ich Urlaub habe bin ich am überlegen, ob ich mir im Warmsektor des Tiefs im Vorfeld der KF die Sturmböen anschauen und filmen möchte. Falls der Wind zu dieser Zeit schon etwas tiefer "greift", verzichte ich sicherheitshalber gleich lieber auf den Feldberg. Bevor das ganze dort in starken Schneefall übergeht, möchte ich weg und den eigentlichen Kaltfrontdurchzug am frühen Abend (je nach dem wie alles morgen früh berechnet wird) auf ca 1000m im nahegelegenen Hotzenwald (in exponierten Lagen) miterleben. Bis gegen 900m dürfte Abends dann ja schon Schnee fallen - und ein interessantes Schauspiel müsste das dann ziemlich sicher geben. Gemäß AVN, etc. dürfte der Wind in Jura- und Schwarzwaldhöhen kurzzeitig im Mittel Sturmstärke erreichen und später auch in Tallagen 60-80 Km/h oder mehr in Böen erreichen. Ist die Front recht ausgeprägt konvektiver Natur dürften die Windspitzen wohl noch zunehmen.
Was hält ihr davon? Lohnt sich das morgen oder ist es vielleicht etwas zu gefährlich da oben durch den Wald zu fahren bezüglich Windbruch?
Grüße, Thies
