Seite 1 von 25

Gewitter Dienstag, 10.8.2004

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 10:27
von Markus Pfister
Hallo,

am Dienstag könnte sich gemäss Modellen eine explosive Gewitterlage einstellen.

Entscheidend wird unter anderem die Frage sein, wie stark die Luft vor der Hauptfront
labilisiert wird durch präfrontales Absinken und damit Sonnenschein. Die Winde stimmen
offenbar gut, indem am Dienstag noch längere Zeit östliche oder zumindest südliche
Komponenten zu finden sind. Demnach könnte sich am Abend eine Bodenkonvergenz einstellen.
http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 081018.gif

BOLAM geht dann auch voll in Richtung Unwetterlage mit Hinauszögerung der Front bis am Abend
http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 081100.gif

Das ETA zum Beispiel quetscht den Saft schon früher aus der Luft. Im Westen am Dienstag
Vormittag und im Osten am Nachmittag.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 102142.gif

Trotzdem wird das ein spannender Wettertag, denke ich mal.

Gruss

Markus

Gewitter Dienstag, 10.8.2004

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 10:28
von cyba
Morgens

Ich konnte gestern Nacht einige Wolkenblitze in der Nähe von Zürich beobachten, leider waren es jedoch nicht viele. Ich denke aber,dass sich das in den kommenden Tagen ändern wird. Die Blitzaktivität sollte sprunghaft ansteigen.

mfG

Gewitter Dienstag, 10.8.2004

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 10:49
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,

NMM4 lässt es auch schon eher früh regnen, zeigt aber die Hauptaktivität sehr spät an (das geht sogar über die verfügbaren Läufe hinaus).

Glaubt man MESO-ETA dann schüttet es in der Innerschweiz kräftig (aber auch erst gegen Abend). Gebiete östlich von Zürich gehen demnach leer aus.

Gruss Dani

Gewitter Dienstag, 10.8.2004

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 10:51
von Markus Pfister
Man beachte ferner die sehr deutliche "Left-Exit-Region" des 500hPa Jets (Linke Seite am Ende
des Jets in Strömungsrichtung gesehen), in der wir in der Nacht zu liegen kommen.
http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 081100.gif

Das bedeutet nebst Höhendivergenz auch eine rasche Verstärkung allfälliger Zonen positiver
Vorticity (PV), die von Südwesten her anrauschen, und damit an deren Vorderseite logischerweise
auch eine Verstärkung der Vorticity-Zunahme (PVA).

Höhendivergenz und starke PVA sind Faktoren, die für die Gewitterbildung äusserst förderlich
sind. Ein Gewitter hat gerne Bodenkonvergenz, Hebung und Höhendivergenz. Das sieht man ja auch
schon, wenn man so einem CB ein Bisschen zuschaut.

Gruss

Markus

- Editiert von Markus Pfister am 09.08.2004, 11:01 -

Gewitter Dienstag, 10.8.2004

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 10:52
von Markus (Ennetbühl)
Auch werden in der Nacht auf Mittwoch die Winde in der Höhe endlich wieder etwas strammer->langlebigere Zellen. (?)
http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... if(850hPa)
http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 081100.gif (500hPa)

Gewitter Dienstag, 10.8.2004

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 10:56
von Bernhard Oker
Hallo Markus

NMM 4km der Uni Basel hat die Front auch den ganzen Morgen schon am Jura hängen --> bewölkt und keine Labilisierung im Westen. Bis 24Z soll es aber in der Ostschweiz noch praktisch trocken bleiben, was ich nicht so recht glauben kann.
Bolam gefällt mir um einiges besser und ich denke es hat die Lage besser im Griff.

Allerdings ist der August der Monat am dem die meisten Gewitterfronten entstanden sind in den letzten Jahren. Oftmals schon am Vormittag. Da wir uns diesmal aber am südlichen Ende der Kaltfront befinden und in der Höhe die Temperaturen nicht markant zurückgehen erwarte ich keine kompakte Front, sondern die Bildung von einzelnen Zellen (Superzellen?) die sich dann zu einem MCS verbinden. Unterstützt wird diese Variante durch GFS, wo bis am Abend kein Low-Level Jet vorhanden ist, welcher für die Bildung von einer Gewitterfront normalerweise benötigt wird. Ich bin also zuversichtlich, dass es Morgen noch bis am Nachmittag trocken und ziemlich sonnig bleiben wird.
Hoffentlich bildet sich in der Nacht auf Dienstag kein grösserer MCS über dem Massiv Central...

Gruss Bernhard

Gewitter Dienstag, 10.8.2004

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 11:17
von Markus (Horw)
@Markus:

Was meinst Du mit Deinem guten Näschen, kann ich morgen so richtig schöne Gewitter bei mir fotografieren? (Habe dann aber noch Sternwartendienst, der dann wohl ins Wasser fällt und am Nachmittag einen ISS-Mondtransit.)

Habe Ferien und deshalb auch Zeit mal länger wohin zu fahren.

Gewitter Dienstag, 10.8.2004

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 11:27
von Bernhard Oker
Ergänzung:
Die Strömung bei Bolam dreht heute auf Süd, eher sogar auf Südost, so dass ein allfälliger MCS über Frankreich nicht in die Schweiz vordringen würde.

Das Vort-Max von Bolam für Dienstag Abend scheint mir allerdings etwas übertrieben:;-)
http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 081100.gif

Gruss Bernhard

Gewitter Dienstag, 10.8.2004

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 11:29
von Markus Pfister
@Markus, siehe mein "Gutes Näschen" bei der sogenannten hochgehenden Kleinen Emme,
die ausser einem seichten Anstieg um 30cm definitiv brav blieb. Nein nein, es gibt
hier im Forum glaub ich bessere "Gute Näschen"... :-O

@Bernhard: Wow - was für ein Brummi, das ist ja fast eine Meso-Zyklone! (mal den morgigen Lauf abwarten)
http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 081021.gif

Gruss

Markus

- Editiert von Markus Pfister am 09.08.2004, 11:49 -

Gewitter Dienstag, 10.8.2004

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 13:25
von Markus Pfister
Der Vollständigkeit halber hier noch einige Punkte, die gegen verbreitete Gewitter
am Dienstag sprechen, nicht dass dann einige grenzenlos enttäuscht sind, wenns bei
ihnen nicht 5cm-Hagel und 70mm in den Garten knallt.

* Die eben angeführten Mengen können gar nicht verbreitet auftreten ;-)
* Wie Bernhard schon angesprochen hat, könnten Ostfrankreichsysteme die Show stehlen
* Alles zieht wegen der Strömung ständig nach Nordwesten ab und erreicht uns nie
* Das morgige Tröglein könnte durch das System, was am Freitag eintrifft, zugeschüttet werden
* Der Föhn könnte im Zentral/Osten für weitgehende Abtrockung sorgen

So, habe nämlich eben gemerkt, dass ich meist viel zu optimistisch in Sachen Gewittern bin

Gruss

Markus