Seite 1 von 2
Uetlibergkamera
Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 16:54
von Adrian (Dübendorf)
Hallo miteinander
Wir haben heute am USZ im Auftrag der Rega eine neue Webcam installiert.
Diese zeigt in Richtung Uetliberg, also eigentlich voll in die Sonne.
Vorhin war es eine Axis Webcam nun ist es eine Mobotix Cam.
Man sieht nicht das ganze Panorama, aber was da über den Uetliberg rüber kommt ist sichtbar.
Achja bevor ich es vergesse.
http://regacam.usz.ch
Uetlibergkamera
Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 09:56
von Michi (Neuenkirch)
Hoi Adrian, tolle Qualität und sehr schneller Bildaufbau im 2fps - Modus (was bedeutet fps?)
Da kann man ja wirklich in Echtzeit das geschehen verfolgen; Ich staune wieder einmal über die Möglichkeiten der heutigen Technik!!!
Grüsse aus dem noch nebligen Kriens
Aha, Besten Dank für die Erklärung unten @ Michael
- Editiert von Michi (Obernau LU) am 22.10.2004, 10:10 -
Uetlibergkamera
Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 10:08
von Michael (Seon)
fps frame per second
also bild pro Sekunde
Uetlibergkamera
Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 11:34
von Adrian (Dübendorf)
@Michi: Die Cam kann bis zu 12 fps gehen.
Wir werden die Cam noch etwas schieben, damit das Pad besser sichtbar ist. Da das Dach rechts oben reinschaut,
sieht man dann ein bischen weniger vom Himmel. Die Rega braucht dies um den Windsack und den Uetliberg (sichtweite) zu sehen. Dies ist auch vor allem für die Nachtflüge wichtig.
Uetlibergkamera
Verfasst: So 24. Okt 2004, 15:49
von Alfred
@Adrian, sali
Der Temperatursensor, ist der ungeschützt im vollem Sonnenlicht?
Gruss Alfred
[hr]
Uetlibergkamera
Verfasst: So 24. Okt 2004, 16:40
von Willi
Hallo Alfred
Mobotix Sellenbüren hat zZ 31 Grad. Ist gem. dem Hersteller im Durchschnitt 7 Grad zu viel, da die Elektronik in der Kamera Wärme produziert. Hinter dem Haus ists 20.9 Grad. Aber das Haus selbst wird auch noch Wärme beitragen

.
Gruss Willi
Uetlibergkamera
Verfasst: So 24. Okt 2004, 17:35
von Alfred
@Willi, danke für die Info,
muss ich also weiterhin auf den Hönggerberg schauen, trotzdem
der für mich eigentlich zu hoch liegt.
Grüsse, Alfred
[hr][hr]
Uetlibergkamera
Verfasst: So 24. Okt 2004, 23:56
von Adrian (Dübendorf)
@Alfred: Ja ist leider so. Zumal im Sommer dann auch noch Stauwärme durch das Dach entsteht. Der Sensor ist ein nettes Feature.
Vor allem bei bedecktem Himmel und bei Nacht eher hilfreich. Wenn die Sonne scheint ist es sicher zu hoch.
Uetlibergkamera
Verfasst: Do 26. Okt 2006, 22:07
von Adrian (Dübendorf)
Ich hoffe es erschrickt niemand wenn ich da einen alten Beitrag hochhebe

.
Wir mussten wegen die Defekt die Cam ersetzen und haben nun eine Version mit Tag und Nachtsensor. Die Bildqualität ist nun auch höher. Ebenso der Bildwinkel ist etwas grösser. Aber nicht so wie bei Willis Cam bei der ETH.
Ich wollte mal noch den Temperatursensor kalibrieren. Die Temp wird natürlich nie ganz stimmen, aber ich hoffte, dass vom IAC Angaben finde.
Was ich von der ETH auch noch gefunden habe ist diese da
http://www.webcam.ethz.ch/detail.html?&webcamid_get=103
Uetlibergkamera
Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 13:01
von Alfred
Sali @Adrian
Erfreulich gut! Hast du zum Ausrichten die Wasserwaage genommen

?
Gruess, Alfred
[hr]