Seite 1 von 15

Novembersturm in der Nacht auf Freitag 19.11.04 ?

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 11:08
von Michi, Uster, 455 m
so wies aussieht kommt die kaltfront am donnerstag nur noch sehr langsam voran, aufgrund einer randtiefbildung über benelux. die folge wäre eine massive entlastung am donnerstagnachmittag/abend in der ostschweiz. wenn man sich die druckverläufe vom almo mi00z anschaut, http://www.meteoschweiz.ch/de/Beruf/Avi ... amme.shtml
dürften 10 hpa !!! zwischen genf-kloten erreicht werden (druckfall zürich ca. 5 hPa/3 Stunden), maximum 2. nachthälfte/freitagmorgen. so wären böen von über 100 kmh im Mittelland realistisch, an leicht erhöhten lagen sogar deutlich darüber. das randtief zieht dann über süddeutschland nach osten, die winde drehen auf nw, massiver druckanstieg im mittelland, folge sind dann grosse druckdifferenzen zwischen mittelland und östlichen alpen und somit sehr starke winde in die, vor allem östlichen alpentäler hinein (glarnerland, rheintal).
betreffend schnee: wie üblich die hauptniederschläge in der warmluft (1000-1500 MüM), rasches nachlassen mit der kaltluft, selbst in den alpentälern wegen durchlüftung eher hohe schneefallgrenze. am alpennordhang dürften wohl anhaltende stauniederschläge erst später am freitag oder auf samstag einsetzen (eine weile nach kaltfront), mengen von modellen nicht so gross.
mal schauen wie stark das randtief nun wirklich wird und wie genau die zugbahn ist...
gruss
Michl, Uster

Novembersturm in der Nacht auf Freitag 19.11.04 ?

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 11:42
von Andreas -Winterthur-
Hallo Michi

Sehe ich auch so. Die Lage ist spannend. Evtl. könnte es sogar einen recht happigen Sturm geben. Hängt ziemlich mit der Entwicklung und Zugbahn des Randtiefs zusammen. Die stärksten Winde erwarte ich im Mittelland auch vor der Kaltfront in der 2. Nachthälfte. 100 km/h+ durchaus möglich. Eine Vorwarnung von MeteoSchweiz ist in Vorbereitung.

Gruss Andreas

Novembersturm in der Nacht auf Freitag 19.11.04 ?

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 14:20
von An.Di.
:-O bin dafür!

Hoffentlich bekommen wir auch was ab. Dann wäre das Laub wohl von den Bäumen runter. Hoffentlich hält der Schwarzwald bei der darauffolgenden NW-Strömung nicht den ganzen Wind ab (Föhnlage).

Novembersturm in der Nacht auf Freitag 19.11.04 ?

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 17:38
von Thies (Wiesental)
Hallo zusammen,

wow, wird in der Tat interessant, GFS 12z scheint die Situation noch zu verschärfen:

Bild

die Welle zieht mit starker Isobarendrängung auf uns zu und hat dynamisch höhenkalte Luft im Schlepptau, was die Niederschlagsintensität und die Durchmischung wohl fördern sollte, so dass bis ins Flachland heftige Böen möglich sein könnten (Vgl. Michels Posting zum Druckgegensatz).

Bild

Die 850hPa-Karte verdeutlicht nochmals die Winde in dieser Höhe und das Potentiel, das in dieser Welle steckt. Der Schwerpunkt liegt zwar bei dieser Karte nicht über der Schweiz, sondern trifft eher BaWü, doch mit Passage der Front und kurz davor sollte es schon recht stürmisch werden. Man darf gespannt abwarten :-)

Viele Grüsse,

Thies

Novembersturm in der Nacht auf Freitag 19.11.04 ?

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 17:38
von Christian Schlieren
Wenn sich die warscheinlichkeit für einen starken Sturm vergrössert werde ich am Freitag frei nehmen damit ich die ganze Nacht wachbleiben kann. Und am Freitag ists ja eh grusiges Wetter um draussen zu Arbeiten ;-)
[hr]
Christian Schlieren

Novembersturm in der Nacht auf Freitag 19.11.04 ?

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 23:40
von Severestorms
GFS 18Z zeigt eine Verstärkung der Lage (in Bezug auf die Stärke) gegenüber dem Vorlauf!

850hpa Wind um 2 Uhr (das Hauptwindfeld scheint mir leicht verzögert, d.h. leicht westlicher gerechnet als noch zuvor):
Bild

850hpa Wind um 8 Uhr:
Bild

Die Vertikalbewegung scheint mir um 8 Uhr am stärksten:
Bild

Somit erwarte ich um diese Zeit das stärkste Durchgreifen der Winde bis an den Boden. Dies zeigt auch die folgende 10m Wind Prognose..
Wind um 2 Uhr, 8 Uhr und 14 Uhr:
Bild
Bild
Bild

Die Winde, welche anfänglich aus SW kommen, drehen ab dem späten Vormittag auf NW.

Irgendwie dünkt mich, dass es (gem. aktuellem GFS Lauf) für 8 Uhr beinahe zwei Haupt(boden)windfelder gibt, eins über Nord-BW bzw. -Bayern und eins über dem Dreiländereck (!)..

Interessant auch der 200hpa Jetstreak für diese Zeit. Da sind wir in der Nordschweiz doch voll in der sog. Left Exit Region, oder?
Bild

Mein vorläufiges Fazit: Es wird bestimmt stürmisch, wahrscheinlich sehr stürmisch und evtl. sogar schlimmer (die Nordschweiz/Süddeutschland betreffend). Allerdings bleiben ja noch mehr als 24 Stunden bis zu dem Ereignis und da kann sich bekanntlich auch noch einiges ändern. Schliesslich ist es dann die Aufgabe des Nowcastings, die genaue Entwicklung, die Zugbahn und die Stärke des Schnellläufers "vorherzusagen". Auf alle Fälle bleibt es spannend und die nächsten Modellrechnungen müssen genau betrachtet werden. Hoffen wir auf möglichst wenige Schäden!
- Editiert von Christian Matthys am 18.11.2004, 00:52 -

Novembersturm in der Nacht auf Freitag 19.11.04 ?

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 00:37
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä,

also das Wort "Lothar" würd ich mal schön vermeiden, das gibt einen satten Herbststurm
und basta! Schon vom pattern her hat das hinten und vorn keine Ähnlichkeit mit Lothar.
Man muss auf das Potential von Sturmböen hinweisen, die werden sicher auftreten, aber
grad wir Forumianer sollten mit einem gewisssen Verantwortungsbewusstsein mit solchen
Ausdrücken um uns werfen - man weiss nie welche Journalisten hier mitlesen und dann
sensationslüstern die Schlüsselworte aufschnappen und daraus übertriebene Angstartikel
kreieren (solche gibt's!).
Wir sollten uns auf nüchterne, konkrete Prognosen bzgl. Windspitzen konzentrieren,
anstatt unsere Wunschträume auf jede Vorhersagekarte projizieren - ist häufig das Problem
in unserem Forum!

Bild

Nicht dass ich die Situation herunterspielen möchte, oben links Bodendruck und 3stündige
Veränderung desselben, blau ist Druckanstieg für Freitag 12Z, nach GFS MI 12Z.

Bild

Druckanstieg ist massiv (siehe posting oben, aLMo forecast MeteoSchweiz, find ich übrigens sehr geil,
dass dieser so auf der HP aufbereitet ist!) am Freitagmorgen, dazu Hebungsprozesse
und damit runtermischen der starken Höhenströmung: 850er Wind wird zwischen 40 und 60 kts geproggt von den Modellen.
Ich denke, einige Böen um 100 km/h liegen da locker drin (da möchte ich die Zahlen von Andreas bestätigen),
auch im Mittelland (9-10 Bf), Mittelwind um 60km/h nach Frontdurchgang am Freitagmorgen. Westschweiz vermutlich
etwas schwächer weil nahe Stagnationspunkt, für die Bodensee-Windsurfer: 3.5er Segel
schon mal ins Auto schmeissen und am Freitag frei nehmen ;-)

Aloha Marco
- Editiert von Marco, Bern / Rheinklingen am 18.11.2004, 06:16 -
- Editiert von Marco, Bern / Rheinklingen am 18.11.2004, 06:19 -

Novembersturm in der Nacht auf Freitag 19.11.04 ?

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 00:44
von Severestorms
Hoi Marco

Hast recht. Hab mir noch überlegt, ob ich das wirklich erwähnen sollte. Habs wieder aus meinem Posting rausgenommen. Danke für deine Einschätzung.

Novembersturm in der Nacht auf Freitag 19.11.04 ?

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 06:26
von Marco (Hemishofen)
@Christian:

wollt dich nicht persönlich "angifteln" :-) ; nur betonen, dass hier vermutlich
nix soooo aussergewöhnliches auf uns zukommt, der November war schon immer gut
für kräftige Stürme!

Musste zudem selbst meine Prognose, die ich im ersten Moment machte, noch nach
unten korrigieren, auf etwas realistischere Werte.... wir werden seh'n!

Gruss aus Bern, Marco

Novembersturm in der Nacht auf Freitag 19.11.04 ?

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 08:54
von Marco (Hemishofen)
Guten Morgen allerseits,

letzte updates: die meisten Modelle haben nach wie vor die rasche Entwicklung eines
Sturmtiefs drin, das von Irland ueber Belgien, Deutschland nach Suepolen
zieht. Dazu starker NW-Jet in der mittleren bis oberen Troposphaere.

bspw. NOGAPS:
Bild

Die Modelle sind sich recht einig, was Druckentwicklung im Kern und Zugbahn des
Tiefs betrifft. Interessant oben sind die Niederschlaege auf der Rueckseite des
Tiefs, da scheint recht rasant feuchte Luft an die Topographie zu gelangen!

Das wird eine stuermische Nacht/stuermischer Freitag, bin auch der Meinung dass es
in der Naehe der Zugbahn zu grossen Schaeden kommen wird, dabei wird's wohl vor allem
F, B, GER, CZ ... treffen!

Gruss Marco