Werbung

Gewitter im Anzug?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2547
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 1760 Mal
Danksagung erhalten: 1803 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter im Anzug?

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo zusammen, in meiner Umgebung hat es soeben geblitzt und gedonnert:-)
Wie sieht's bei Euch aus? Ist das schon die Kaltfront?
Gruss kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Fractus
Beiträge: 157
Registriert: Mi 5. Sep 2001, 21:36
Wohnort: 3210 Kerzers
Kontaktdaten:

Gewitter im Anzug?

Beitrag von Fractus »

Hier im Seeland gab's um ca. 21:00 und um 21:30 starke Böen begleitet von kurzen, starken Schauern mit Eiskörnern bis zu 4mm Grösse:O. Blitz und Donner waren allerdings nicht zu beobachten/hören, und das Ganze war jeweils sehr rasch vorbei.
Gruss Chrigu
[hr]
- Editiert von Chrigu am 27.02.2002, 21:53 -
Grüsse aus dem Seeland
Chrigu (Kerzers)


Markus Pfister
Beiträge: 2362
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9056 Gais
Hat sich bedankt: 793 Mal
Danksagung erhalten: 2381 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter im Anzug?

Beitrag von Markus Pfister »

Die Kaltfront scheint am Jura zu sein. Dort werden mehrere
Blitze registiert. So, wie die Regenschauer hier im Mittelland
daherkommen (Intensität) scheint eine ziemliche Konvergenz zu
herrschen in dieser kräftigen Südwestströmung. Da sollte es
eigentlich schon fuer den einen oder anderen Blitz und Donner
reichen. Mal schauen... interessant ist's auf jeden Fall.

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Frage hatte ich mir gerade auch überlegt

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hinter der ersten Front hat es gut aufgeklart, bei dem Vollmond und der klaren Luft gab es einen schönen Blick auf groe Cu con und Cb calvi, worauf ich dann auch überlegte ob es später noch für Gewitter reichen würde. Über dem Jura und inzwischen auch bei Rheinfelden zieht jetzt wohl die eigentliche KF heran - gelbe Echos inklusive. Ich könnte mir somit schon vorstellen, dass es noch für Blitz und Donner in der nächsten halben Stunde reichen wird. Wie sieht´s mit Delta T und Scherung aus? Ist die Temp.-Differenz groß genug? Was mich wundert ist, dass wir hier aktuell einen mäßigen Wind aus NO haben (Grund?), die Ac-Felder ziehen aber mit der Höhenströmung immer noch sehr schnell aus SW heran...

viele Grüße, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Markus Pfister
Beiträge: 2362
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9056 Gais
Hat sich bedankt: 793 Mal
Danksagung erhalten: 2381 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter im Anzug?

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo Thies. An Dich habe ich eben gedacht ;-)

Wegen den Gewittern. Ich denke, da herrscht im Moment starke Konvergenz. Immer, wenn auf dem SAT oder RAD bei starker SW-Strömung plötzlich scharfe Linienmuster mit guter Begrenzung auftauchen, muss man hellhörig werden. Im Sommer wär das jetzt die absolute 1A-Gewitterlage.

Der Luftdruck macht Sprünge in den nächsten Stunden! Jetzt habe ich auf meinem Barographen einen Rückgang von 1.5hPa in 15 Minuten. Die Druckkarte zeigt ein kleines Mesotiefchen im Schweizerischen Mittelland. Fahy aber auch Genf haben höheren Bodendruck als Bern zB. Das schiebt die Luftmassen jetzt zusammen am Boden. Das müsste eigentlich Gewitter geben, denke ich. Herrliche Situation. Das im Juli... wow.

Bild

Gruss

Markus
- Editiert von Markus Pfister am 27.02.2002, 22:20 -
- Editiert von Markus Pfister am 27.02.2002, 22:21 -

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Ja!! Es geht los!

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi Markus,

hast recht - zwei Mal hat´s jetzt gedonnert, 1x recht nah und der Wind weht wieder frisch aus SW - krass. Wenn es vorbei ist, berichte ich wie´s war! Bin gespannt wie´s bei euch wird - sowas im Sommer, oh ja *träum*

Grüße, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Markus Pfister
Beiträge: 2362
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9056 Gais
Hat sich bedankt: 793 Mal
Danksagung erhalten: 2381 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter im Anzug?

Beitrag von Markus Pfister »

Jeden Augenblick sollte es einige kräftige Strumböen geben. Das rauscht was Tolles an von Westen her. Auf Luftdruck achten. Der sollte kurz vor dem Windstoss deutlich angeben.

[img]http://aviatik:MeteoSchweiz@www.meteosc ... _anetz.gif
[/img]

Gruss

Markus


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2547
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 1760 Mal
Danksagung erhalten: 1803 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter im Anzug?

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo zusammen,

Es scheint wirklich so das ich hier nahe dem Mittelland in der Mitte des sich bildenden Tiefchens sitze.Wenn ich meine Aufzeichnungen betrachte ist es seit 18.00Uhr fast Windstill.Dann die ersten 2 kräftigen Schauer.
Bin gespannt was kommt wenn sich das Tief nach Osten bewegt.Der Wind muss da ja zwangsläufig aufdrehen.Wie siehts weiter im Westen aus?
Bild
Grüsse kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Druck steigt leicht

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Das meiste müsste hier erst mal durchgezogen sein, der Niederschlag lässt nach und der Druck steigt leicht...
Nachdem es kurz vor Eintreffen des Starkregens zwei Mal (einmal recht nah) gedonnert hat nahm der Wind an Stärke zu und drehte wie schon kurz beschrieben zurück auf SW, Sturmböen waren es nicht unbedingt im Tal hier - doch oben im Hotzenwald und auf dem Jura war´s sicher interessanter diesbezüglich. Bei mir schätze ich die stärkeren Böen auf 50-60 Km/h, aktuell ca. 40 Km/h W, dazu Temp.rückgang auf 4,0°C (zuvor 6,5°C und vor der ersten Front noch 8,7°C). Den letzten Blitz gab es vor 15min Richtung Schwarzwald, leider war dieser jedoch schon sehr weit entfernt...
Interessant war auch noch der Niederschlag selbst: zunächst Starkregen mit Eiskörnern vermischt und später abwechselnd Starkregen, mäßiger Regen und wiederholt Starkregen mit Graupel (da Körner weich und weiss - zuvor durchsichtig) - hui, jetzt geht´s schon wieder los mit Starkregen und stärkeren Windböen...
Auf jeden Fall ist´s ein wettermäßig sehr interessanter Abend, so kann´s von mir aus öfter sein (wobei die letzten Tage eigentlich nicht enttaüschten :-)) Wie schaut´s bei euch aus?

viele Grüße, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8826
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7831 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter im Anzug?

Beitrag von Federwolke »

N'Abend allerseits

Da schaut man mal ein paar Stunden nicht was läuft (war den ganzen Abend in meine Lehrmittel vertieft) und wird dann total überrascht. Soeben hat mich ein plötzlicher Windstoss aufgerüttelt, es regnete erstmals seit ich hier wohne an meine Fensterscheiben, die durch ein 2.5 m breites Glasdach über dem Balkon geschützt sind (SW-Ausrichtung). Eigentlich erstaunlich, hatten wir doch diesen Winter schon mehrere Stürme. Bin gespannt auf die Aufzeichnung der Böenspitze von Meteotest zwischen 23.00 und 23.30 Uhr.
Niederschlag gabs auch, allerdings in flüssiger Form, von Blitz und Donner habe ich bisher nichts bemerkt. Nun ja, nach dem letzten Samstag haben wir wohl unseren Kredit hier in Bern aufgebraucht :-O

Eine spannende Nacht wünscht

Antworten