Seite 1 von 4

Weitere Entwicklung ab 26.01

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 19:50
von Reto.
Ich denke mal einen neuen Thread ist nun angebracht da der "Schnee im Flachland..." doch sehr von frust und freude überladen ist. ;-)

Wenn ich die Karten so anschaue wird es immer weniger "flöcklen". Grosse Menge im Flachland wird es wohl kaum mehr geben ausser an den Staulagen kann es doch noch einige cm geben.
Unsere östlichen Nachbarn in Wien kann es doch noch grosse Mengen an Schnee geben.

Die Temperaturen gehen noch weiter zurück am Donnerstag/Freitag morgen wird es doch bitter kalt.
Ab Morgen Mittwoch setzt noch einen zügigen Nordwind ein welcher den Windchill doch sehr stark in den Keller treiben wird. also -20 Grad sind so locker möglich!

Ab Freitag Nachmittag/Abend kann uns ein neues Feuchtepacket von Norden erreichen, dies wird zur Zeit bei jedem lauf immer recht unterschiedlich gerechnet, jetzt liegt es wieder weiter westlich.


Oder was meint Ihr?


Gruss Reto

Weitere Entwicklung ab 26.01

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 20:15
von Dani (Niederurnen)
Hoi Reto,

Noch ziemlich schwer zu sagen. Gestern hiess es z.B. das heute nicht mehr viel Schnee fallen wird...seit ich zuhause bin (ca. 18.30) schneit es eigentlich ohne Unterbruch, mal mehr, mal weniger, da geb ich Momentan nicht so viel auf die Karten.

Mir macht eher die nächste Woche sorgen...da ist mal schön Winter hier unten und schon heizt wieder jemand:

Bild

Vor allem anfang Februar :-(

Weitere Entwicklung ab 26.01

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 21:09
von Federwolke
Hoi Dani

Sehe ich richtig? Das ENS-Mittel zeigt fast durchwegs über 5 Grad unter dem Klimamittel und du machst dir Sorgen über eine Erwärmung? Muss ich das verstehen? Bei dir hat's wohl zu viel geschneit... *kopprüttel* ;-)

Grüsslis

Weitere Entwicklung ab 26.01

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 21:53
von Alfred
@Fabienne, hoi

Könnte es nicht sein, dass nicht alle Luftpakete aus dem
kalten Norden kommen. Ich habe mir da einmal etwas zur
Seite getan und bin selber gespannt, was daraus wird.

Bild

Grüsse, Alfred
[hr]

Weitere Entwicklung ab 26.01

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 21:55
von Christian Schlieren
@ Alfred
Würden die dann sozusagen über der Schweiz zusammenprallen?
[hr]
Gruss Christian Schlieren

Weitere Entwicklung ab 26.01

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 21:57
von Peter,Walchwil ZG
Hoi zäme,
hier die 12z Ensembles von Stuttgart:

Bild

Ist immer noch eine sehr unsichere Entwicklung ab dem 29. Januar,vorallem GFS schwenk hin und her.
Nach dem Europäermodell EZ sieht es nicht schlecht aus für den weiteren Verlauf.
Aber ich denke,man muss bis zum Donnerstag abwarten über dei weitere Entwicklung(entw.Schneedecke ME,Mittelmertief usw.)

Grüsse Peter

Weitere Entwicklung ab 26.01

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 22:18
von Alfred
@Christian, sali

Nein, das Luftpaket 700 hPa (schwarze Linie, linke Grafik) das am 24. 00Z über Genf wegzog hat sich über
den Raum Nördliche-Adria begeben.
Und die Luftpakete, sie am 27. 00Z in Genf ankommen (700 hPa, schwarze Linien, rechte Grafik) kommen von
eben dort her, d.h. sie haben sozusagen einen Kreis um die Schweiz gemacht.

Grüsse, Alfred
[hr]

Weitere Entwicklung ab 26.01

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 23:08
von Federwolke
Hoi Alfred

Passt. Die Luftmasse von gestern über uns war kalt genug für Schnee. Nun dreht sie eine Runde über der Adria, die gar nicht mehr so warm ist, nimmt zusätzliche Feuchtigkeit auf und kehrt dann zu uns zurück. Allzu sehr aufwärmen wird sie sich dabei nicht (leider, aus meiner Sicht ;-) - wobei Dauerregen brauch ich auch nicht unbedingt).

Gruss

Weitere Entwicklung ab 26.01

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 16:52
von Dani (Niederurnen)
Hoi Fabienne,

Nun ja, wenn die 850hpa Temperatur gegen 0 Grad hinklettert wirds im Flachland erfahrungsgemäss eher eng mit Schnee und auf so eine "ab 700 Meter Schnee" Lage hätt ich echt keinen Bock...entweder ist es Winter oder dann kann ich darauf verzichten.

Gruss Dani

Weitere Entwicklung ab 26.01

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 09:18
von Bernhard Oker
Schaut euch mal den NMM22km Lauf von heute an. Demnach soll es Morgen Freitag ein paar cm Schnee geben im Mittelland:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 091631.png

ICM und aLMo sind da deutlich zurückhaltender.

Gruss Bernhard