Seite 1 von 1

Bitte um Inerpretation dieser Seismogramme!

Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 17:03
von Alfred
Sali zäme

Aktuelles Seismogramm
http://www.knmi.nl/onderzk/seismo/home_ ... ndaag.html
(verfällt) für Ort und Wellenanalyse auf roten bzw. blauen Punkt klicken.

Bild
Weit auseinandergezogene Amplitude!

Etwas grösser mit anderer Voreinstellung.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 170120.gif

Grüsse, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 11.04.2005, 17:10 -

Bitte um Inerpretation dieser Seismogramme!

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 01:10
von cyba
Hoi Alfred

Zunächst mal ein kleiner "Schönheitsfehler": Die Amplitude ist der maximale Ausschlag eines Seismogramms, unter Elongation versteht man die Auslenkung zu einer bestimmten Zeit. Die Amplitude ist also ein "Spezialfall" der Elongation.

Möglicherweise besteht das Wellenpaket aus Wellen mit fast gleichen Frequenzen. Der Effekt, der dann beobachtet wird, nennt man Schwebung (wobei die Schwebung nicht wirklich schön ausgeprägt wäre). Dies könnte im obigen Fall vorliegen(?).

Grüsse

P.S.: Kannst Du mir zum Seismogramm nähere Angaben machen?

Bitte um Inerpretation dieser Seismogramme!

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 07:58
von Alfred
Sali Cyrill

Das erste Seismogramm (Bild) ist dasjenige das es unter «View Current Seimograms; CMB - Columbia, CA» auf
der Site http://quake.geo.berkeley.edu/bdsn/make_seismogram.html zu sehen gibt.

Das verlinkte Bild ist mit der Einstellung «CMB; LHZ; 2005/04/11,13:00:00; 2005/04/11,14:30:00;
1; .018; 555» generiert (UC Berkeley Seismogram for CMB LHZ 2005/04/11,13:00:00 to 2005/04/11,14:30:00).

Entschuldige die nicht korrekte Anwendung der fachsprachlichen Ausdrücke (daher immer ein Bild dazu ;-) ).

Nein - was ich meinte, ist das beinahe sanfte Einschwingen der Kurve (gegenüber der sehr harten, zackigen
und in der Spitze weit mehr ausschlagender Kurve bei den Beben vorher aus dieser Seite des Erdballs).
Hat das etwas mit der Tiefe zu tun, oder gar wie sich die Platten aneinader reiben (horizontal, vertikal),
spielt da die Entfernung eine Rolle und wie sie demnach an den verschiedenen Erdkrusten reflektiert wurden.
Ich möchte es beinahe so vergleichen, wie wenn ein Gummiball, im Gegensatz zu einem Eisenklumpen, aufge-
schlagen hätte und das so registriert wurde.

Du musst nur Antworten, wenn dir die Fragen nicht zu banal erscheinen.

Viele Grüsse, Alfred
[hr]
War das Beben von Papua, New Guinea
[hr]
- Editiert von Alfred am 13.04.2005, 09:08 -