Seite 1 von 15

Wetterlage 16./17.04.05

Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 10:35
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Ich eröffne an dieser Stelle mal einen Thread zu diesem äusserst spannenden Wetterwochenende. Die Konstellation ist sehr eigenartig und selten. Es ist fast alles möglich: Gewitter, Schnee bis in die Niederungen und warnrelevante Starkregen-, oder Schneefälle. Leider fehlt mir die Zeit aktuell näher auf die Lage einzugehen. Nur soviel: ein kurzer Blich auf unsere westlichen Nachbarn zeigt, was bei dieser Lage möglich ist: in Vienne, südlich von Lyon herrschen zurzeit chaotische Verhältnisse mit 15 cm Neuschnee auf 350 M/M! (Quelle:http://www.infoclimat.fr/situation/inde ... =detailsj1)

Viel Spass beim mitknobeln...

Grüsse Andreas

Wetterlage 16./17.04.05

Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 10:56
von Michi, Uster, 455 m
hoi andreas ! hab grad überlegt, ob ich einen neuen thread eröffne soll, du hast mir die entscheidung abgenommen:
situation aktuell samstagvormittag:
die abspaltung des höhentroges über frankreich scheint vollzogen. jetzt bewegt sich das abgespaltete tief selbständig nach osten, ein schwenker schwabt jetzt richtung tessin, deshalb dort auch die massive aktivierung mit südöstlichen höhenwinden und einem lowlevel-jet über der poebene. in der folge schickt das tief eine höhentrogachse richtung alpen, deshalb auch zunehmend hebung (linker jetausgang) und die neuerlich vertiefung eines bodentiefs, welches von den westalpen richtung süddeutschland zieht. aufgrund der verlagerung dürften zunehmend auch konvektive niederschläge weiter im osten auftreten und mit der annäherung der höhenkaltluft niederschläge über die alpen nach norden auftreten. so gibts auch nördlich der alpen recht massive hebung gegen abend. allerdings was wohl bald mal mangelware wird ist die einstrahlung aufgrund des cirrenschirms. was noch für konvektive auslösung sprechen würde, ist eine konvergente bodenwindströmung (um E im nordosten, sw in westschweiz). ob das allerdings für stärkere gewitter reichen wird, ist mangels erwärmung etwas fraglich. ich denk jetzt mal, dass die beste ecke wohl entlang dem rhein oder nördlich davon sein wird, wenn man unbedingt gewitter chasen möchte...
achja: die niederschläge am jura/genfersee dürften dann vor allem nächste nacht und morgen auftreten, wenn die herumgeholte warmluft in der grundschicht von norden her auf die bereits kühlere dort liegende aufläuft..
einen spannenden tag wünscht Michl, Uster

Wetterlage 16./17.04.05

Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 11:17
von Matthias_BL
Hoi zäme,

Glaubt man aLMo, dann spielt die Musik fast ausschliesslich ausserhalb der Schweiz.
Bild

Meiner Meinung nach kann ich mich der Einschätzung von Michl anschliessen:
...allerdings was wohl bald mal mangelware wird, ist die einstrahlung aufgrund des cirrenschirms.

In BL haben wir huete noch keine Minute die Sonne gesehen. Bin gespannt auf die weitere Entwicklung.

gruss
Matthias

Wetterlage 16./17.04.05

Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 11:26
von Marco (Oberfrick)
Hi

In Wallis genauer Saas-Fee ( 1800m.ü.M ) Schneit es was es abe mag! der Neuschnee ist von den letzen Stunden

Bild

Kein wunder liegt wirklich grad im absoluten Staugebiet!

Bild

Hier Milchige Supe am Himmel und die Sonne drückt durch! Typische Föhnstimmung!

Gruss Marco

Wetterlage 16./17.04.05

Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 12:00
von Thies (Wiesental)
Hallo zusammen,

wirklich interessant: hier in Freiburg haben wir derzeit Hochnebelfelder bei knapp 15°C und leichtem Nordostwind. Schaut man sich die Schwzw.webcams an, so ist es dort aufgeheitert. Auch bei uns kommt die Sonne mehr und mehr hervor.

Die besten Gewitterchancen würde ich auch entlang der Oberrheins und Schwarzwaldes sehen, zudem das Potential für stärkere konvektive Niederschläge im NW/W der Schweiz, die allerdings wg. der mangelnden Sonneneinstrahlung nicht sehr gewittrig ausfallen dürften und sich nach Osten schauerartig ausbreiten könnten. Wirklich spannend und unsicher ist das ganze in der Tat, denn ich kann mich selbst auch nicht an vergleichbare Lagen erinnern. Das gleicht ja schon fast einer Lotterie ;-). Zumindest wenn es hier in Freiburg noch wärmer, sonniger und somit labiler wird, könnte es bei den Voraussetzungen mit der zunehmenden Hebung gegen Nachmittag/Abend im Zusammenhang mit den zahlreichen Konvergenzen lokal recht kräftig gewittern. Aber wie bereits geschrieben... kann mich an keine vergleichbare Lage erinnern und habe somit keine Ahnung, wie sich die Orographie auf eventuelle Gewitter am Oberrhein auswirken wird. Das wöre zumindest meine Interpretation :-)

Krass ist in der Tat die Schneefallmeldung südwestlich von Lyon :O

Viele Grüsse,

Thies

Wetterlage 16./17.04.05

Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 12:55
von Markus (Ennetbühl)
Hallo zusammen
Wirklich eine sehr spannende Wetterlage ;-)
Auch hier hat die Sonne auf Grund des Cirrenschirms praktisch keine Chance. Ein Hoffnungsschimmer zeigt der Osten: Güttingen (9min)und St.Gallen(4min) verzeichneten Sonne in den letzten 10 Minuten. Allerdings ist auf den Webcam Bildern nicht allzu viel zu sehen.

Im Moment kommt auf der Alpensüdseite einiges runter, zur Zeit v.a. im Südtessin.
Niederschlag letzte Stunde:
Stabio 11.8mm
Lugano 8.9mm
Robiei 7.6mm
Magadino 6.3mm
Locarno 5.5mm
Gr.St.Bernhard 5.1mm
Evolene 3.6mm

Eine Verstärkung des Niederschlags ist zu erkennen. Im Tessin konstant Werte über 1mm/10min. Gewittrige Entwicklungen sind im Moment noch nicht zu erkennen, wird aber sicher noch kommen.

Die SMA hat zudem noch eine Starkschneefall-Warnung herausgegeben:
http://www.meteoschweiz.ch/de/Prognosen ... nung.shtml

Gruss Markus
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 16.04.2005, 13:06 -
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 16.04.2005, 13:25 -

Wetterlage 16./17.04.05

Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 12:55
von Michael (Dietikon)
Hallo zusammen,

Ich denke, dass die Gewitterchancen in der Bodenseeregion gar nicht so schlecht sind. Heute morgen schien die Sonne längere Zeit. Jetzt ist sie zwar hinter dichteren hohen Wolken verschwunden, es hat aber immer noch grössere Lücken in der Wolkendecke. Meine Station misst zur Zeit 16.4°C bei einem Taupunkt von 7.0°C. Es ist hier spürbar feuchter als gestern. Zudem hat vor kurzem die Station Sturmalarm ausgelöst, d. h. dass starker Druckfall eingesetzt hat. Aktuell messe ich 993.9 hPa Druck. Bolam rechnet das Bodentief heute Nachmittag genau über der Bodenseeregion. Es könnten sich daher kräftige Konvergenzen bilden, die Gewitter auslösen. Ich denke auch, dass einzelne dieser Gewitter lokal recht kräftig ausfallen könnten.

Gruss, Michael

Wetterlage 16./17.04.05

Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 12:58
von Bernhard Oker
Hallo allerseits

Habe soeben den ersten Convective Outlook erstellt:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 125456.gif

ISSUED: 16.04.2005 11:00 (UTC)

VALID: 16.04.2005 11:00 - 16.04.2005 23:59 (UTC)

SYNOPSIS
--------

Ein Tiefdruckgebiet befindet sich knapp südlich der Schweiz und steuert feuchtwarme Luft in Richtung Alpen. Am Nachmittag soll sich ein Bodentief nördlich der Alpen bilden.
Die Ostschweiz befindet sich im Nordost Quadranten des Tiefs über Norditalien unter starker Divergenz in der Höhe. Zudem herrscht auch noch starke PVA. Die Winde sind generell schwach bis mässig.

FORECAST
--------

Im Moment scheint die Sonne noch ganz im Osten der Schweiz. Die Temperaturen haben die 15°C Marke in St. Gallen und Schaffhausen überschritten.
Im Mittelland herrscht generell eine Bisenströmung vor, während bei Basel NW-Wind ist. Im Laufe des Nachmittags soll laut NMM 4km die Bise von Westen her auf Südwestwind drehen, so dass es eine Konvergenz im Mittelland gibt die sich nach Osten verlagert.
Mit der Höhe drehen die Winde auf Südost, so dass eine gute Richtungsscherung vorhanden ist, was allfällige Gewitter unterstützen würde.
Die grössten Chancen für Gewitter sind im Osten vorhanden, wo die Sonne noch möglichst lange scheinen kann. Sollte es zur thermischen Auslösung kommen, dann sind auch kräftige Gewitter zu erwarten. In den Fall würde ein Upgrade auf ein Slight Risk notwendig sein.
Westlich der Reuss sind die Temperaturen durch die fehlende Sonneneinstrahlung tiefer und damit sind dort keine Gewitter zu erwarten. Wenn der Wind von Westen her auf SW dreht, dann könnten sich allerdings verbreitet Schauer bilden.


Die Lage ist wirklich sehr spannend und was heute Nachmittag passiert lässt sich nicht mit Sicherheit sagen.


Gruss Bernhard

Wetterlage 16./17.04.05

Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 13:32
von Timo (Allgäu)
Hallo zusammen,

@ Bernhard,
ich finde es immer wieder erstaunlich, wie gut du deine Prognosen erstellst. Unter anderem finde ich es super dass du einen Convetive Outlook für diese Region erstellt hast. War das jetzt nur ein Test oder wirst du in Zukunft auf deiner Homepage auch einen Convective Outlook bereit stellen?

Mach weiter so. Dickes Lob von mir :-)

Wetterlage 16./17.04.05

Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 13:42
von Bernhard Oker
@Timo
Danke für das Lob. :-D

Den Convective Outlook gibt es auch unter: http://62.202.7.134/hpbo/convoutlook.aspx
Ab Anfang Mai dann täglich wenn möglich.


In Urdorf gab es am Morgen noch kurz etwas Sonne, jetzt hat es aber komplett zugezogen... rechnet hier nicht mit Gewittern heute

Gruss Bernhard