Werbung

an alle Fotographie-Profis

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

an alle Fotographie-Profis

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

da ich mich nicht gut auskenne hier mal die frage an alle fotoprofis:
habe mal mit meiner neuen canon s60 ein panorama-foto zusammenfügen lassen: jetzt die Frage: wie ist die qualität geworden ? was kann ich ändern, damit in zukunft die qualität besser ist oder was gibt es sonst noch zu beachten?
hier das panorama:
Bild

vielen dank für eure kritik und tips!!!
Michl, Uster

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

an alle Fotographie-Profis

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@damian: wie gesagt keine ahnung. ich hab das mit der original-software zur canon powershot s60 gemacht. ist sowieso eine supersoftware hab ich das gefühl. früher mit einer coolpix von nikon hatte ich ständige probleme...


Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

an alle Fotographie-Profis

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

Das ist jetzt ne gute Frage?! Ist das Bild durch die Komprimierung unscharf geworden oder so von der Kamera gekommen? Hast du ein Stativ benutzt? Ist meines Erachtens bei Panoramaaufnahmen unerlässlich. Mit welcher Auflösung hast du Fotografiert. Empfehle dir immer mit der maximalen Kameraauflösung zu knipsen und dann mit einen guten Fotoprogramm das Bild Internet tauglich machen.
z.B Photoshop von Adobe oder Photopaint 11 von Corel.
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

an alle Fotographie-Profis

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@dominik: ja, original ist 3 mega, zu gross um hier reinzustellen. kann ich es dir mailen zur begutachtung ???

thorsten
Beiträge: 241
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 09:41
Wohnort: 6015 Luzern
Kontaktdaten:

an alle Fotographie-Profis

Beitrag von thorsten »

@ damian: panorama-bilder kannst du grundsätzlich mit jeder cam machen. du brauchst einfach n gutes programm um die bilder zusammen-zu-stitchen. empfehlen kann ich da panorama factory! musst du mal danach googeln! die neuste version gleicht sehr gut helligkeits-unterschiede aus! probiers mal aus! die bilder, die du machst müssen sich einfach etwas überschneiden, lieber n bisschen grosszügig bemessen, wie weit du die cam schwenkst! nicht dass du dann zuhause feststellst, dass dir mitten im panorama 2cm "fehlen"

gruss
thorsten

Zürich-Hönggerberg 500 müm

Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

an alle Fotographie-Profis

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

@ Michl Uster+Klosters

jop kannst du.
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch

Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

an alle Fotographie-Profis

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

Ich habe mir mal dein Original angesehen. Versuche es mal mit einen Stativ. Und mach mal das gleiche Panorama mit verschiedenen Grundeinstellungen ISO, Blende und Fokus. Dein Problem liegt in der Tiefenschärfe. Es gibt eine Funktion wo du die Schärfe an einen bestimmten Punkt einfrieren kannst, auch wenn du die Kamera drehst hast du die Schärfe immer am gleichen Punkt. Oder bei jedem einzelnen Bild die schärfe manuell einstellen. Dann werden je nach Montageprogramm die Übergänge nicht so fein. Wenn du das Foto vergrösserst siehst du gut dass die Bilder in der Mitte unscharf sind. Für den Anfang ist es aber nicht schlecht. Es kommt immer auf das Motiv an welche Einstellungen am besten sind. Hier kann man wirklich sagen Übung macht den Meister. Es Kostet dich nur ein wenig Zeit aber keine Entwicklungskosten -> Digital sei dank :-)
Ich bin auch kein Profi, ist bei mir auch nur Hobby. Es wird aber sicher noch jemand etwas genaueres zum Thema beisteuern können.
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch


Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

an alle Fotographie-Profis

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

@ Damian,
es geht auch ohne Stativ. Das Panoramabild wird ja aus vielen einzelnen Bildern zusammen gefügt. Wenn du mit einen Stativ Fotografierst hast du schon mal bei allen Bildern die gleiche Höhe und somit schon mal weniger Abschnitt beim zusammenfügen der Fotos.
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch

thorsten
Beiträge: 241
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 09:41
Wohnort: 6015 Luzern
Kontaktdaten:

an alle Fotographie-Profis

Beitrag von thorsten »

geht ohne stativ bestens: hier noch ein panorama von rappi. pictures: olympus c740 uz
gestitched mit panorama factory v3.3 unregistered (deshalb steht das auch noch irgendwo in der bildmitte ;-))
Bild

gruss
thorsten

Zürich-Hönggerberg 500 müm

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

an alle Fotographie-Profis

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@dominik: danke für tip ! werde das mal ausprobieren.
Gruss
Michl

Antworten