Seite 1 von 2

Kleineres Erdbeben (Mögl. Vorbeben)

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 22:05
von Dominik_D
Guten Abend Forum,

auch wenn's Wetter technisch die nächsten Tage interessant wird, in Furtwangen ereignete sich heute um 19.44 UTC ein kleines Erdbeben mit 3.1 auf der Richterskala. Möglicherweise ist dies wiederum ein Vorbeben ähnlich dem vom 05 Mai in der Schweiz.
Meine Frage an die Erdbeben Experten im Forum wie wahrscheinlich ist das auf dieses kleine Beben ein weiteres starkes Beben folgt ?

Grüße aus dem Schwarzwald

Dominik

Kleineres Erdbeben (Mögl. Vorbeben)

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 22:54
von Sandmaennli, Muttenz
Hallo Dominik

Ich denke eher, dass dieses Vorbeben in der Region von Solothurn eher ein Zufall war. Es hat wirklich niemand erwartet, dass es genau am gleichen Gebiet ncohmal zu einem Erdbeben kommt und dies mit einer Stärke von 4,1 auf der Richterskala. ER wären leichtere Nachbeben möglich gewesen, bei denen allen die Stärke unter 3 auf der Richterskala betragen hätte.

Auch unsere Experten im Forum können nicht bestimmen, ob dies ein Vorbeben ist oder nicht.
Aber ich denke eher es war das "Hauptbeben", denn es gibt auch Beben, bei denen das "Hauptbeben" eine Stärke von 2,6 eventuell noch niedriger auf der Richterskala hat. Darum könnte es sein, dass das Beben in Furtwangen mit 3,1 schon sein höchstes Niveau erreicht hat.

Auffällig ist jedoch, dass der Rheingraben, seit einigen Tagen wieder aktiv ist. Siehe Erdbebenkarte rot Punkt in Duetschland, direkt über der Schweiz. Und jetzt das Beben in Furtwangen, liegt auch am Rheingraben. Hoffen wir, dass nicht ein grosses kommt wie letzten Februar, denn da kam es ja soweit ich weiss im Spital von Furtwangen zu einigen Schäden.

Ich kann schon sein, dass es ein Vorbeben ist, aber das bedeutet nicht, dass das Hauotbeben wieder am gleichen Ort auftauchen muss, dass kann irgendwo am Rheingraben sein, aber eben, man muss abwarten und die seimische Aktivität am Oberrheingraben verfolgen.

Mit freundlichen Grüssen Thomas

Kleineres Erdbeben (Mögl. Vorbeben)

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 23:21
von Dominik_D
Hallo Thomas, Hallo Damian vielen Dank für die Antwort. In der Tat hoffe ich das dies das Hauptbeben war :).

War im Dezember bei dem Beben auch in Furtwangen, zu den Schäden im Krankenhaus muss man sagen das diese in den Medien recht hoch geschrieben wurden.

Damals war im Krankenhaus lediglich eine Furnier Deckenplatte heruntergefallen. Risse an Hauswänden und Heruntergefallene Dachziegel waren natürlich auch zu finden. Viel Nerviger waren allerdings die ettlichen sich noch in den darauf folgenden Wochen ereignenden Nachbeben. Die einem Nachts zum Teil nicht schlafen ließen.

@Damian
Erdbeben hatten wir ja Jetzt schon Fehlt nur noch das dazu passende Gewitter ;-)

Grüße aus dem Schwarzwald an das Forum :)

Dominik

Kleineres Erdbeben (Mögl. Vorbeben)

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 23:27
von Sandmaennli, Muttenz
@ Dominik, interessant, was ich hier erfahre. Ich habe gar nicht gewusst, dass es so viele Nachbeben gab, die bei euch zu spüren waren. Also in der Schweiz, war allerdings nichts zu spüren.
Ich hoffe mal, dass du jtzt in den nächsten Monaten in Ruhe schlafen kannst. Der Rheingraben wird aber immer von Zeit zu Zeit ein mehr oder weniger aktives Gebiet bleiben.

Danke noch für die INfos von den Medien, denn es wurde wirklich recht häufig von den Schäden berichte^t und das beunruhigte mich schon ein wenig.

Mit freundlichen Grüssen Thomas

Kleineres Erdbeben (Mögl. Vorbeben)

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 23:33
von Dani Emmenbrücke/LU
@Sandmaennli

Ist bei uns nicht anders mit den Nachbeben! Würde mich nicht wundern, wenn es mal richtig rumpelt!

Kleineres Erdbeben (Mögl. Vorbeben)

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 23:38
von Dominik_D
So weit ich weiß ging damals eine Zahl um etwa Hundert Nachbeben durch die Örtliche Presse. Davon waren sicher einige dabei die nicht mehr Spürbar waren. Allerdings in den ersten Tagen danach waren ettliche Spürbare dabei. Und wie immer meist Nachts ;).

Ich würde wieder wetten das dass Epizentrum im Bereich des "Kandel" zu finden ist.

Grüße aus dem Schwarzwald

Dominik
- Editiert von Dominik_D am Hohenhewen am 13.05.2005, 23:44 -

Kleineres Erdbeben (Mögl. Vorbeben)

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 23:39
von Sandmaennli, Muttenz
@ Dani, aber wir hatten auch kein Beben, der Stärke 5,4, sondern "nur" 4,1 und die Nachbeben liegen meist nicht über dem Wert vom Hauptbeben und somit denke ich nicht, dass wir in der Region Basel etwas von den Nachbeben mitbekommmen werden. Ich habe die SED Seite immer im Auge, du musst mich auf diesen Link nicht verweisen, ich weiss auch , dass es in dieser Region immer noch reltiv unruhig ist, aber richtig rumpeln, bei uns in Basel eher unwahrscheinlich. :L

Mit freundlichen Grüssen Thomas. :-D

Kleineres Erdbeben (Mögl. Vorbeben)

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 23:45
von Dani Emmenbrücke/LU
Original von Sandmaennli
...aber richtig rumpeln, bei uns in Basel eher unwahrscheinlich. :L
Wo Basel mitten in der grössten gefahrenzone liegt? :(

Kleineres Erdbeben (Mögl. Vorbeben)

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 23:48
von Dominik_D
:) ... Als ob ich es gewusst hätte, Epizentrum war der Bereich um den Kandel Karte

Kleineres Erdbeben (Mögl. Vorbeben)

Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 00:25
von Sandmaennli, Muttenz
@ Dani
Basel liegt nich in der grössten Gefahrenzone, sondern in der mittelmässig bis starken gefährdeten Zone, das Wallis ist viel stärker gefährdet als die Region Basel. Und das rumpeln, habe ich auf die Nachbeben bezogen. :L

Siehe Karte:
Erdbebengefährdungskarte der Schweiz

Mit freundlichen Grüssen Thomas :-)