Seite 1 von 1
Was geht da ab? (Basel)
Verfasst: Fr 26. Apr 2002, 13:57
von Federwolke
Hallo
Ich hatte zwar schon gestern vermutet, dass es heute interessant wird, bin nun aber doch überrascht, was ich da auf dem Radarbild vorfinde. Interessant vorallem der Film 1215 bis 1345 Uhr. Dieses Teil über dem nördlichen Jura schiesst wie ein Pilz aus dem Boden und überrennt die Region Basel.
Bin gespannt, was Thies darüber zu berichten hat.
Hier in Bern ohne Sonne recht warm (18°) und frischer Südwind, extrem was da im Frühling alles in der Luft rumfliegt (meine Augen merken's auch
Windzerzauste Grüsse
Was geht da ab? (Basel)
Verfasst: Fr 26. Apr 2002, 14:22
von Severestorms
Hoi Fabienne
Du sagst es, die erste richtig intensive Zelle heute. Gemäss Vorhersage von
http://www.meteoradar.ch/de/ soll es in Kürze (um 14.15-14.45 Uhr herum) starken Niederschlag in der Region Südschwarzwald geben... Thies, wie sieht's aus? Was geht ab?
Bis jetzt glaube ich sind noch keine Blitzentladungen registriert, oder? Unter welcher Adresse finde ich den alternativen Blitzradar-Link der Schweiz schon wieder (auf Arbeit habe ich es nicht in den Bookmarks)?
Hier in Zürich siehts zur Zeit noch recht harmlos aus (gleichmässiger Wolkendeckel).. Leider gibt es keine Sonne mehr, welche die Konvektion hier im Raum Zürich nochmals anheizen könnte...
Bin gespannt, der Nachmittag ist ja noch jung..
Gruss Chrigi
Hier in ZH-Oerlikon: 17.4° C, 14.8 km/h W, rH: 52%
Was geht da ab? (Basel)
Verfasst: Fr 26. Apr 2002, 14:37
von Federwolke
Hallo Christian
Scheint in der Tat nur ein starker Regenschauer zu sein. Blitze sind auf BLIDS und
http://ftp.meteorage.com/images/suisse_impacts_rt.gif noch keine registriert worden (bei Meteorage allerdings auch noch nicht die aktuellsten Daten vorhanden). Zürich-Flughafen hat einen Fernblitz registriert, scheint aber aus der früheren Zelle gewesen zu sein, die jetzt bereits über der Schwäbischen Alb liegt.
Gruss
War äußerst interessant!
Verfasst: Fr 26. Apr 2002, 19:44
von Thies (Wiesental)
Hi,
hui hat mich das geärgert heute, dass ich bis um 17:00 Uhr arbeiten musste - kann man nichts machen. Der Bankjob zählt

Aber einiges mitbekommen konnte man trotzdem auf jeden Fall...
Gegen Mittag hab ich mich bei Durchzug der ersten Zelle (eben der Arbeit wegen) in Schopfheim aufgehalten (liegt zwischen Bad Säckingen und Lörrach). Sehr interessant war schon den Morgen hindurch die doch recht intensive Konvektion, die schon um acht erste Schauer ausgelöst hat. Gegen 12:20 Uhr zog es von W her sehr schnell zu (hab das auch nochmal auf dem Radar verfolgt vorher), jedoch ohne spektakuläre Erscheinungen und fing alsbald an sehr stark zu regnen. Das einzig interessante hierbei waren teils stürmische Böen, die mit dem Schauer einhergingen. Hinzu kam die auch sonst sehr diesige Luft, welche fortschreitende Entwicklungen v.a. nach dem Schauer (es war kein Gewitter) visuell kaum noch erkennen ließ.
Gegen 15:10 Uhr (zu dem Zeitpunkt war ich in Lörrach - Seminarraum, perfekter Blick nach draußen

) zog dann im Vorfeld der eigentlichen KF (seh ich das richtig?) eine weitere, diesmal sehr intensive Schauerlinie auf. Von W-NW her zog eine wunderbare, tiefhängende (muss mit dem schon vorher gefallenen Regen und wohl schon höhenkühlerer Luftmasse zusammenhängen) Böenwalze auf. Schade, kein Fotoapparat. Bei Durchzug kam es zu starken Böen und, überraschend zu Hagel (bis 1cm im Mittel), jedoch zu keinen Blitzen. Eigentlich seltsam, denn das war wirklich ein intensives Ding - nach 15min war der Spuk vorbei und das turbulente Wettergeschehen ging in mäßigen Dauerregen über...
Wie war´s bei euch?
Viele Grüße, Thies
Was geht da ab? (Basel)
Verfasst: Fr 26. Apr 2002, 20:47
von Kaiko (Döttingen)
Hallo zusammen,
Auch ich wurde heute durch die Wetterlage von der Arbeit abgelenkt.
Das war wirklich spannend heute Nachmittag.
Es hat starke Böen gegeben von ca.14:20 Uhr bis 14:35 Uhr.
Interessant in diesem Zusammenhang ist die Erscheinung, welche die Webcam an der ETH erfasst hat.
Zu dieser Zeit zog eine aktive Schauerzelle knapp nördlich von Döttingen vorbei.
Siehe Animation und Aufzeichnung meiner Wetterstation.

Quelle:
www.wetterspiegel.de
Grüsse Kaiko