Seite 1 von 2
Maloya-Wind am 19.06.2005 ?
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 11:30
von crosley
Wind in Silvaplana am 19.06.2005
Hallo Zusammen. Wir möchten am Sonntag in Silvaplana kitesurfen gehen. Nun zeigen mir die Windkarten generelle Wind aus Osten (Nordosten) an, was wiederum eigentlich "Gift" für den Maloya-Wind (aus Westen) sein soll, aber genau diesen Maloya würden wir brauchen. Da aber der Wind aus Osten relatiev schwach sein soll (soweit ich die Karten richtig interpretiert habe), besteht doch die Hoffnung das sich der Maloyawind (Thermikunterstützung) bei so schönem Wetter durchsetzten könnte?. Hat da jemand Erfahrung von euch über den Maloya-Wind, oder irgendwelche Indiezien aus denen man eher sagen kann ob er kommt, oder eben nicht?
Gruss eines "Flachländers" der sich mit den Bergwinden nicht sehr gut auskennt
Crosley
Maloya-Wind am 19.06.2005 ?
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 11:43
von Markus Pfister
Hoi Crosley,
kenne mich bei lokalen Windsystemen auch nicht so gut aus. Aber der
ECMWF-MOS macht für Sonntag Nachmittag in St.Moritz Westwind mit
knapp 20km/h. Der GFS-MOS unterstützt das. Spricht für Maloyawind.
Musst Du heute schon entscheiden, ob ihr geht?
Gruss
Markus
Maloya-Wind am 19.06.2005 ?
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 12:09
von crosley
Hallo Markus
Vielen Dank! Kannst Du mir noch sagen wo ich die beiden Karte finde "Link" (ich finde sie nicht, bin wohl zu oft vom Brett gefallen letzte Saison

)?
Ja also, wir fahren am Samstag Abend mit unserem Busli so oder so ab (14 Tage Ferien

), nur wissen wir zurzeit noch nicht, ob wir den 1. Halt am Sonntag in Silvaplana oder dann halt erst am Comersee machen wollen. Mir wäre Sylvaplana einfach symphatischer (wenn auch kälter *bibber*), weil ich schon einmal dort war und alles etwas kenne...
Grüsse
Crosley
Maloya-Wind am 19.06.2005 ?
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 12:17
von Michael (Dietikon)
Hoi Crosley,
Der Malojawind ist ein Bergwind und tritt regelmässig bei gutem Wetter auf. Er entsteht, weil sich das relativ flache und hochgelegene Engadin tagsüber im Verhältnis zur Umgebung überhitzt. Dadurch bildet sich um die Mittagszeit ein lokales Tiefdruckgebiet. Der Bergwind des Bergells wird am Malojapass kanalisiert und bläst durch diesen Düseneffekt ins Engadin hinein. Am Sonntag dürften die Bedingungen optimal sein.
Viel Spass beim Kitesurfen!
Gruss, Michael
Maloya-Wind am 19.06.2005 ?
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 12:29
von Markus Pfister
@Crosley: Die "Karten" sind eigentlich Zahlentabellen, die hier
Meteomedia-intern vorliegen. Einige Grafiken daraus gibt es zwar
im Internet bei
http://wetterstationen.meteomedia.de/ (Schweiz,
Station anklicken, dann rechts unten auf 4-Tagesprognose). Für
die Schweiz sind zurzeit aber nur die Meteomedia-Stationen frei
abrufbar.
Gruss
Markus
Maloya-Wind am 19.06.2005 ?
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 12:43
von crosley
@Michael und Markus
Vielen Danke an euch beiden für die Infos! Wir werden wohl nach Silvaplana gehen und einfach mal schauen, sollte es dann trozdem kein Wind haben, geniessen wir einfach das schöne Bergwetter

.
Grüsse
Crosley *packtdieBadehoseein*

Maloya-Wind am 19.06.2005 ?
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 13:30
von Joachim
Hallo
hier das MM-interne Vorhersage-Meteogram für St.Moritz-Samedan:
Wie Michael schon geschrieben: Lokales Windsystem (richtigerweise TALwind) im oberen Engadin, bei dem der Talwind aus dem Bergell über den Maloja übergreift. Entwickelt sich am besten bei Strahlunsgwetter (Sonntag gegeben) und schwachen grossräumigen Winden.
Vor allem mässige bis starke Bisenlage können die Entwicklung des Malojawinds bremsen/verhindern...sehe aber am So. auch im Mittelland nur noch schwache oder sich abschwächende Bise > Alpen sind dann thermisch/windmässig abgekoppelt.
Ich wäre zuversichtlich für den Sonntag.
Joachim
Maloya-Wind am 19.06.2005 ?
Verfasst: Fr 17. Jun 2005, 16:18
von Marco (Hemishofen)
Hoi Crosley,
meine bescheidenen Erfahrungen mit dem Malojawind am Silvaplanersee sagen,
dass er bei so schönem Wetter ein zuverlässiger Kamerad für Surfer/Kiter ist,
und am besten funktioniert er mit zusätzlicher synoptischer SW-Wind Unterstützung
in der Höhe. Dies fehlt am Sonntag, der Wind weht schwach aus nordöstlicher Richtung:
Könnte mir vorstellen, dass es am Vormittag ab und zu mal vom Julierpass
runterpustet, bevor sich dann der Maloya durchsetzt und auch bis ins untere Seebecken
(wo die Kiter hingehören

) zieht. Ich geb dir konstante 3-4 ab 13 Uhr, mehr nicht.
Überprüfen kann man's übrigens hier:
Wetterstation Silvaplanersee Surfcenter
Grüsse Marco *würd am liebsten mit dir mitkommen*
- Editiert von Marco (BE/TG) am 17.06.2005, 21:16 -
Maloya-Wind am 19.06.2005 ?
Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 18:40
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä,
Maloyawind gestern Sonntag an der Wetterstation Camping/Surfshop Silvalplana:
Grüssli Marco
Re: Maloya-Wind am 19.06.2005 ?
Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 19:54
von Nordkette
Hallo,
ich suche wissenschaftliche Literatur zum Malojawind.
Bisher hab ich folgendes gefunden:
Schüepp, M. und Urfer, C. (1963) Die Windverhältnisse im Davoser Hochtal. Arch. Met. Geoph. Biokl. Bd.12, 337-349.
sowie
Kennt jemand noch neuere Arbeiten?
Gruß und danke,
Felix