Seite 1 von 1

NMM modell mit neuer initialisierung

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 22:42
von Mathias D. Müller
Die Initialisierung von NMM verwendet nun das GFS T382L64. Das entspricht ungefähr der 7 fachen Datenmenge beim Modellstart und sollte eine weitere Verbesserung der Vorhersagequalität bewirken.

Wieso ist die Initialisierung wichtig?
Die Initialisierung definiert den Zustand der Atmosphäre am Modellstart. Ausgehend davon berechnet man mit Differentialgleichungen die weitere Entwicklung des Wetters. Im Falle von NMM werden ca. 100 Milliarden Differentialgleichungen gelöst um die nächsten 72 h vorherzusagen.

NMM modell mit neuer initialisierung

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 07:31
von Matthias_BL
ca. 100 Milliarden Differentialgleichungen gelöst um die nächsten 72 h vorherzusagen.


Wow ! Danke für Die Erklärung, warum die Initialisierung wichtig ist !
Und wie lange braucht ihr um die 100 Milliarden Differentialgleichungen zu rechnen ???

gruss
Matthias

NMM modell mit neuer initialisierung

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 18:03
von Stefan Hörmann
Original von Mathias D. Müller
Die Initialisierung von NMM verwendet nun das GFS T382L64. Das entspricht ungefähr der 7 fachen Datenmenge beim Modellstart und sollte eine weitere Verbesserung der Vorhersagequalität bewirken.

Wieso ist die Initialisierung wichtig?
Die Initialisierung definiert den Zustand der Atmosphäre am Modellstart. Ausgehend davon berechnet man mit Differentialgleichungen die weitere Entwicklung des Wetters. Im Falle von NMM werden ca. 100 Milliarden Differentialgleichungen gelöst um die nächsten 72 h vorherzusagen.
Hallo Matthias,

die neue Initialisierung, greift die auch bei den Tempprognosen? Ich verwende seit geraumer Zeit die Tempprognosen für meine Flugwetterprognosen im experimentellen Stadium (Thermik etc.) und die Ergebnisse waren für Innsbruck und Kriml nicht so gut. Wahrscheinlich spielt dort die rel. Modellorographie nicht mit, doch selbst die Prognosetemps von GFS waren da meist deutlich besser. Ein Temp ist halt nur dann aussagekräftig, wenn ich ihn plausibel bis zum Erdboden verfolgen kann und nicht erst bei 2000m damit beginne zu Analysieren. Trotzdem, ich bin gespannt und bleibe NMM weiterhin treu, denn es ist DAS Alpenmodell.

Ihr macht einen verdammt guten Job. Vielen Dank auch für die freie Verfügbarkeit im Internet.

Viele Grüße
Stefan