Seite 1 von 5
Gewitter 22.06.2005
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 19:56
von Bernhard Oker
Hallo
Morgen schaut es nicht schlecht für Gewitter aus. Die energiereichste Luftmasse liegt direkt über der Nordschweiz:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 195222.gif
(Theta-E verbreitet über 60°C)
Allerdings stört mich etwas das Windfeld, welches eine Divergente Strömung am Boden simuliert:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 195425.gif
Die Modelle simulieren auch keine grösseren Niederschlagsmengen...
Es dürfte also für einzelne kräftige Gewitter reichen, doch nichts verbreitetes.
Gruss Bernhard
Gewitter 22.06.2005
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 01:16
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä,
isolierte Zellen v.a. in den westlichen Voralpen (Bodenwindfeld),
weniger auch im westl. Jura.
Wegen schwacher Windströmung wohl kurzlebig, aber evtl. ziemlich
fotogen (einzelne Türme, die kaum verblasen werden in der Höhe):
Gruss Marco
Gewitter 22.06.2005
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 07:19
von Thies (Wiesental)
Guten Morgen,
ich denke auch, dass es heute für einige wenige Gewitter reicht. Bin auch der Meinung, dass am westlichen Jura Bodenwindkonvergenz und die schwache Nordanströmung an den Alpen am ehesten für Gewitterpotential sorgen. Allerdings ist die Hebung gering bzw. indifferent. Richtung Schwarzwald sind auch ein oder zwei Wärmegewitter möglich, doch die energiereichste Luft liegt nicht dort, sondern konzentriert sích vergleichsweise eher auf die Schweiz wie schon Bernhard schrieb (wenn auch nur wenig höhere Theta-E). Durch trockene Luft in mittleren Schichten und am Boden sind bei einzelnen Gewittern auch starke Böen möglich und lokal hohe Regenmenmgen aufgrund der schwachen Höhenwinde (Zellverlagerung findet kaum statt)...
Viele Grüsse,
Thies
Gewitter 22.06.2005
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 11:15
von Bernhard Oker
Erste grössere TCu's jetzt im Schwarzwald.
Und ein erstes Gewitter:
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 22.06.2005, 12:35 -
Gewitter 22.06.2005
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 11:23
von JonasF
Hallo zäme
Ich sehe bereits ziemlich grosse Quellwolken über dem Jura. Es wird wohl hier zuerst auslösen. Im Berner Oberland sehe ich noch fast kein Wölklein.
Was das Mittelland betrifft, da sehe ich immer noch kein Gewitter im Anmarsch. -zu wenig Hebung, -weniger instabil als im Jura (vergleiche GFS00z). Im Jura hat es schon heute mit 68Grad Theta-e wirklich sehr geladene Luft.
Morgen ist dann schon mehr Grund zur Hoffnung, dass auch im Mittelland ein einzelnes Gewitter entsteht. Besonders in der Westhälfte der Schweiz sind extreme Theta-E Werte geproggt. Dazu ist der Druck ein Quäntchen tiefer und die Temps auf 500hPa auch. Der SW-Wind wird dann gegen Abend auffrischen und vielleicht die Gewitter noch etwas länger am Leben halten.
Grüsse Jonas
Gewitter 22.06.2005
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 12:38
von Roger
Auch heute wieder das Bild zu Bernhard's Schwarzwald TCu's....
noch nicht so ausgeprägt wie gestern
hier noch der Panoramablick richtung ZH-Oberland und Glarner-Alpen...
Gruss Roger Langnau
Gewitter 22.06.2005
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 12:41
von Alfred
Sali mitenand
Ich glaube die von Berhard angesprochenen TCu´s bleiben noch
längere Zeit auf der Webcam MRS-IACETH sichtbar. Nicht nur mit
der horizontalen Fortbewegung happert es sondern auch vertikal.
Aber sie ist wunderschön anzuschauen!
Gruss, Alfred
[hr]
Gewitter 22.06.2005
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 12:53
von Markus (Ennetbühl)
Jetzt Echos auf dem Radar.
Leider versperrt eine kleine Ac Schicht die Sicht, das wäre sonst eine sehr fotogene Zelle.
Ist ein kleiner Giftzwerg, 52dBZ, Spitze bei 13km.
Gewitter 22.06.2005
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 13:10
von Toby, Gossau ZH
Diese schöne Zelle ist im ganzen Raum Zürich zu sehen. War gerade in Küsnacht am See. Sieht sehr anschaulich aus.
Gewitter 22.06.2005
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 13:31
von Martin (Steinhausen)
Merci an alle für die schönen Fotos der Gewitterzelle - hier vom PSI/Villigen aus ist man so nahe an der Wolke dran, dass man ihre Dimensionen gar nicht mehr abschätzen kann.
Grüsse
Martin (schwitzend im Büro...)