Seite 1 von 1

Seltenes Treffen von Venus, Merkur und Saturn

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 08:37
von grafur Rifferswil
Hallo zusammen

Heute stehen sich Venus und Merkur von der Erde aus gesehen so nah, dass man sie ohne Feldstecher als hellen Lichtpunkt sehen kann. Saturn ist ebenfalls mit von der Partie. Dieses enge Aufeinandertreffen kommt nur alle 4 bis 5 Jahrzehnte vor.

Die Venus ist dabei am hellsten, Saturn am dunkelsten. Zur optimalen Beobachtung empfiehlt sich ein Feldstecher, um die drei Planeten möglichst früh in der Dämmerung zu erspähen.

http://www.n-tv.de/547249.html

Seltenes Treffen von Venus, Merkur und Saturn

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 19:19
von Sandmaennli, Muttenz
Hallo Grafur, ich habe in den Bluewin News zum Teil andere Informationen gefunden.
Heute stehen sich Venus und Merkur von der Erde aus gesehen so nah, dass man sie ohne Feldstecher als hellen Lichtpunkt sehen kann


Der beste Zeitpunkt, zum diese Himmelskörper zu beobachten war laut Bluewin schon am Freitag 24.06.2005.
Aber ich denke, dass wenn sich die Bewölkung auflöst, alle eine gute Aussicht auf diese Planeten haben werden.

Seltenes Treffen der Planeten Venus, Merkur und Saturn

In den kommenden Nächten bieten Venus, Merkur und Saturn ein ganz besonderes Himmelsballett. Ein derart enges Aufeinandertreffen kommt laut der deutschen Vereinigung der Sternfreude nur alle vier bis fünf Jahrzehnte vor.
[sda] - Die drei Planeten seien von der Erde aus mit blossem Auge am Westhimmel zu erkennen, sagte Wolfgang Steinicke von der Vereinigung in Umkirch bei Freiburg. Am Freitag (24. Juni) zwischen 22.15 und 23.00 Uhr stehen die Planeten besonders günstig.

Zu dieser Zeit stehen die drei Planeten schon ganz nah beieinander. Dabei sei Venus das mit Abstand hellste Objekt, erläuterte Steinicke. Rechts davon stehe, etwas schwächer, Merkur und links unterhalb befinde sich Saturn, der schwächste Planet des Trios.

"Zur optimalen Beobachtung empfiehlt sich ein Feldstecher, um die drei Planeten möglichst früh in der Dämmerung zu erspähen", sagte Steinicke. Am kommenden Montag stehen sich Venus und Merkur von der Erde aus gesehen sogar so nah, dass sie ohne Feldstecher als ein Lichtpunkt erscheinen.

Nur mit optischen Hilfen kann man beide voneinander unterscheiden. Saturn stehe rechts unterhalb der beiden anderen Planeten. "Die relative Nähe der Planeten am Himmel sagt nichts über die wirklichen Entfernungen im Planetensystem", erklärt Steinicke.

Merkur sei etwa 160 Millionen Kilometer von der Erde entfernt, dies entspreche etwa dem Abstand der Erde zur Sonne. Venus sei 1,5 Mal weiter von der Erde entfernt als der Merkur, der Saturn sogar 10 Mal. Durch den unterschiedlichen Umlauf der Planeten um die Sonne verändert sich ihre Stellung zueinander und zur Erde permanent.

Mit freundlichen Grüssen Thomas

Seltenes Treffen von Venus, Merkur und Saturn

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 22:49
von grafur Rifferswil
hallo sandmännli

das stimmt mit dem freitag 24. juni, habe ich auch gelesen. jedoch habe ich in folgendem Link ebenfalls gelesen, dass sie heute Abend von blossem Auge sichtbar gewesen wären. wenn da der himmel nicht bedeckt gewesen wäre...
http://science.orf.at/science/news/137099

tja, dann halt in wenigen Jahrzehnten wieder ;-)