Seite 1 von 18

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 20:28
von Markus (Ennetbühl)
Hallöchen zusammen
Obwohl der Montag noch ein Stücken weg ist, eröffne ich einmal ein Thread zum Montag.
Gesichert scheint laut GFS ein markanter Temperaturrückgang zum Montag hin.
Dazu die Ensembles für Genf:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 195556.png

Ein solcher Temperaturrückgang verspricht meistens ein actionreicher Übergang.
Die Temperaturen im 850hPa Niveau erreichen am Sonntag/Montag regional wieder die 20er Marke, könnte also nochmals sehr warm werden.

Das Timing der Front würde für einige heftige Gewitter stimmen, Montag späterer Nachmittag/Abend.
Es wird vor allem sehr viel Niederschlag gerechnet.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 200740.gif (N18z)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 200825.gif (N21z)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 200710.gif (N00z)

Cape Werte sind, na ja, für GFS Verhälltnisse eigentlich mässig…
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 201016.gif (Cape15z)

Hebung natürlich en masse vorhanden…
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 201301.gif (Hebung18z)

Vor der Front ist die äquivalentpotentielle Temperatur noch sehr hoch, teilweise 60°C:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 201424.gif

Gut, ich habe jetzt nur GFS12z betrachtet und es ist doch noch ein Stück in der Zukunft, aber ich denke, dass wir den Montag auf jeden Fall im Auge behalten müssen, auch wenn sich das eine oder das andere noch ändern wird. (Timing, usw)

Zum Schluss noch ein Schmankerl für Hitzefreunde, eine Faust ins Gesicht der Gegner.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 202605.gif

Nein, so arg ists nicht, es ist natürlich nur eine Karte fürs Archiv, eine aus dem UGKB, aber die 25°C sind schon sehr besonders.

Gruss Markus

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 21:02
von Peter,Walchwil ZG
Interessant auch die -25° in 500hPa über Frankreich und der dazugehörende Jetstreak über Ostfrankreich/Westschweiz(über 50kt in 500hPa).
Auch die Geschwindigkeit- und Richtungsscherung wird optimal simuliert für Superzellen(GFS und ECMWF)
Das Ganze mal weiter beobachten...

Grüsse Peter

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 08:29
von Bernhard Oker
Hallo

Könnte schon heftig werden am Montag Nachmittag. Allerdings kühlt es wider nur unterhalb von 500 hPa kräftig ab, während es in der Höhe erst ein paar Stunden später einen Temperaturrückgang gibt. Trotzdem halte ich schwere Gewitter für möglich. Schaut nach einer netten Squalline aus mit viel Wind...

Gruss Bernhard

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 08:47
von Alfred
Sali zäme

Damit einer wenigsten kein Gewitter für Montag sehen möchte (vorausgesagte Gewitter
gibt keine Gewitter! ;-) ), ich finde der Temperaturrückgang auf 500 hPa auch Stunden
später sehr minim! Kann es daher nicht sein, dass auch in tieferen Lagen dieser Rückgang
dann gar nicht so stark ausfällt, wie er momentan noch gerechnet wird?

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 10:20
von Christian Schlieren
Ich denke die Gewitter Aktivität könnte ähnlich sein wie am Mittwoch.
Die Grösten Nidershlagsmengen im Süden und auch stärkere Niderschlägem im Jura.
Und zum Abschluss noch eine Squalline quer durchs Mittelland.
Aber die Voraussetzungen scheinen für Superzellen ja besser zu sein. :O

Vieleicht auch mehrere Superzellen???? :(

Gruss

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 10:42
von Bernhard Oker
Hallo

Ich denke auch es könnte ähnlich ablaufen wie am letzten Mittwoch. Vor allem am Jura und im Schwarzwald heftige Gewitter wo die Orographie unterstützend wirkt, inkl. der Möglichkeit für Superzellen, falls es vor der Squall-Line zur Auslösung kommt.

Für Deutschland schaut es noch extremer aus. Könnte eine Tornadolage werden:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=707010


Gruss Bernhard

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 10:45
von David BS
Guten Morgen,

Gemäss den aktuellen Modellläufen (und eigentlich auch schon den vorhergehenden) ist am Montag eine schöne Squalline zu erwarten... Rechne mit bildung der Linie in Frankreich, dann Verlagerung nach Osten mit ständigen Neubildungen. Naja, ist aber noch im Spekulations-Bereich. Ich jedenfalls bin in Augst am Campen und hoffe, dass es nich allzu arg kommt :(

Grüsse Peter!

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 13:31
von Thies (Wiesental)
Hallo,

GFS6z verschärft die Lage im SW von Deutschlands und somit auch in Teilen der Schweiz noch ein wenig, da der Trog noch weiter südlich greift mit entsprechend starker Richtungsänderung des Windes. Ansonsten weiterhin ordentlich Cape, hohe Theta-E, starke Höhenwinde und Low Level Jet. Aufgrund der seit mehreren Läufen berechneten Konstanz wird ein Schwergewitterereignis immer wahrscheinlicher - da ist in der Tat auch die höhenwarme Luft nicht gewitterhemmend. Zustimmung auch bezüglich einer Squall Line und zusätzlich noch die ein oder andere vorlaufende Superzelle in den Vogesen/Rheingraben/Schwarzwald oder am Jura... zumindest aus heutiger Sicht...

Grüsse,

Thies

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 14:27
von Mick / Schwarzenburg 800 müm
Hallo miteinander

Hier die GFS Ensemble für Bern in extremis. :-D
Den Garten zu giessen, währe am Montag voraussichtlich unnötig.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 142313.gif

Gruss
Mick

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 20:24
von Bernhard Oker
GFS hat für Montag 12Z einen schön negativen Showalter-Index drin, was auf eine ausreichend feuchte Grundschicht hindeutet:
Bild
(SI = Lifted Index mit 850 hPa Werten)

Gruss Bernhard