Seite 1 von 3
					
				Gewitter heute Freitag
				Verfasst: Fr 10. Mai 2002, 10:36
				von Michael
				Hallo
Gestern gabs hier in Rätersche ausser böige Winde und richtung Osten Wetterleuchten nicht viel zu sehen.Momentan ist es hier Wolkenlos und ich mess 17 grad um 10.30.Ab heute Nachmittag werden wieder Schauer und Gewitter erwartet.Warte mal die Sache ab.
Gruss Michael
			 
			
					
				Gewitter heute Freitag
				Verfasst: Fr 10. Mai 2002, 12:27
				von Bernhard Oker
				So wie ich die Sache im Moment beurteile, ist die Luft relativ trocken und daher bilden sich nur kleinere Quellwolken.
Der Vorteil daran ist, dass dafür die Sonne ungehindert scheinen und richtig einheizen kann.
Wenn nun gegen Abend etwas feuchtere Luft kommt, kann es durchaus noch ein paar nette Gewitter geben (besonders in der Westschweiz).
Andere Ansichten?
MfG
Bernhard
			 
			
					
				Gewitter heute Freitag
				Verfasst: Fr 10. Mai 2002, 15:13
				von Mick aus Schwarzenbu
				Hallo zusammen
Ueber dem Schwarzenburgerland, braut sich was zusammen ! Donnergrollen und auffrischender Wind. Es wir ziemlich finster. Temp. 17,9°C
Gruss
Michael
			 
			
					
				Gewitter heute Freitag
				Verfasst: Fr 10. Mai 2002, 15:13
				von Carlo bei Bern
				Es läuft...wunderschöner Pilz über Emmental und von SW recht dunkel : ) Blitzaktivität: ca. alle 10-30 sek, sollte aber noch zulegen.
			 
			
					
				Gewitter heute Freitag
				Verfasst: Fr 10. Mai 2002, 15:19
				von Andreas aus Langnau
				In der Tat, südlich von Langnau i.E. braut sich etwas zusammen. 
Bisher gab es noch keine Blitze. Die Temperatur ist unverändert bei 21.5°C.
Andreas
			 
			
					
				Gewitter heute Freitag
				Verfasst: Fr 10. Mai 2002, 15:27
				von Klipsi Genf
				Radar sieht super aus ! hat sogar Hakenform ! Tornado ???
			 
			
					
				Gewitter heute Freitag
				Verfasst: Fr 10. Mai 2002, 15:36
				von Markus Pfister
				Die Region Bern reagiert oft sehr gut auf diese Wetterlage in
Sachen Gewitter. Ich gehe davon aus, dass die Zellen am Gantrisch
und über dem Emmental zusammenwachsen und das ganze voll über die
Stadt Bern zieht, yeah! Müsste man jetzt dort sein...
Gruss
Markus
			 
			
					
				Gewitter heute Freitag
				Verfasst: Fr 10. Mai 2002, 16:03
				von Tron
				Hi zusammen. Schaut mal auf dem Radar die Regio Freiburg an. Muss n rechte Zelle dort am rumdonnern sein. 
Auch Richtung Jura siehts ned schlecht aus. Braut sich wohl ebenfalls was zusammen:-O
			 
			
					
				Gewitter heute Freitag
				Verfasst: Fr 10. Mai 2002, 16:30
				von Michael
				Hallo 
Sieht ja super aus.Bei mir sind auch dunkle Quelwolken cumulus conestos liet schon drin.Im Gegensatz zu gestern kann man ausgeprägt die Quellungen erleben!!!!
Gruss Michael
			 
			
					
				Beobachtung vom Ulmizberg (ca 10 km S Bern)
				Verfasst: Fr 10. Mai 2002, 17:14
				von Federwolke
				Hallo allerseits
Ihr habt das richtig eingeschätzt, heute war der ideale Tag um mal mit dem Fahrrad von Bern aus eine kleine Tour zu unternehmen. Bis ich allerdings auf dem Ulmizberg war (937 m) hatten Herz und Lunge ganz schön was zu arbeiten 8-)
Ich kam um 13.45 Uhr oben an und fand, die Cu med über den Voralpen sähen ganz harmlos aus. Ich bestieg den Aussichtsturm machte Fotos von Bern, mit einer schönen Cu hum - Reihe über der Jurakette. Von diesem Standpunkt hatte ich wegen des Waldes keine freie Sicht nach Süden, so dass ich ganz überrascht war, was sich nach einer halben Stunde entwickelt hatte. Ein selten schönes Exemplar von Cu con über der Region Sigriswiler Rothorn / Hohgant und zu meiner Überraschung: Im Schwarzseegebiet ein ausgewachsener Cb, der eingeschränkten Sichtweite nach zu schätzen bereits Niederschlag produzierte. Bald darauf konnte ich auch erstes Donnergrollen hören, das war um 14.30 Uhr. Bald war das Guggershorn im Niederschlag nicht mehr zu sehen. Bei mir auf dem Ulmizberg schien immer noch die Sonne. Es gab einen fast wolkenlosen Streifen von der Region Thun bis nach Bern. Die östliche Wolke über dem Hohgant entwickelte sich wunderbar bis zum Cb mit einem schönen Schirm, den auch Carlo weiter oben schon erwähnt hat. Schade, dass ich keine Digicam habe, sonst könnte ich die Reihe mit der Entwicklung hier posten.
Eine weitere Beobachtung war interessant: Vom Ulmizberg aus konnte ich bei recht guter Sicht fast den gesamten Jurabogen überblicken. Dabei war sehr gut zu sehen, wie die Feuchtigkeit von West nach Ost deutlich abnahm. Im Westen eher dunstig, über dem Neuenburger Jura schöne Cu con, gegen Osten klare Sicht, mit abnehmender Grösse der Cumuli. Über dem Solothurner und Aargauer Jura nur noch Cu hum, über dem Mittelland nahezu wolkenlos.
Übrigens: was Markus oben vermutet hat, ist nicht eingetroffen. Zwar haben sich mittlerweile die beiden Gewitterzellen vereinigt, das Hauptniederschlagsgebiet der westlichen Zelle hat sich jedoch schon stark abgeschwächt, aktuell (17.00) leichter Regenschauer über Bern. Die andere Gewitterzelle zieht mit ihrem Niederschlagsgebiet östlich von Bern nordwärts. Sicher interessant für das Emmental.
Vielleicht kann noch jemand ein Radarbild von 14.30 Uhr hier posten? Dort sieht man sehr gut die beiden Zellen und das freie Gebiet über Bern.(Ich habe leider keinen Zugriff auf ältere Bilder, bzw. weiss nicht wo ich sie finde).
Liebe Grüsse