Seite 1 von 2
Blids.de hat endlich ihr Zertifikat erneuert!
Verfasst: Sa 23. Jul 2005, 01:51
von Dämu, Buchrain LU
Hallo Leute
Tschuldigt, ich bin's schon wieder..
Habe aber eine Neuigkeit auf Lager und zwar folgende: Blids.de hat endlich ihr Sicherheitszertifikat erneuert, somit erscheint beim Aufruf keine (ach so lästige) Sicherheitswarnung mehr. Zudem hat der Blitzspion jetzt eine etwas andere Oberfläche, statt giftgrün halt grau, aber das macht doch nichts... [:]
Das ist doch mal 'ne gute Nachricht, nich?
Grüsse
Damian
Blids.de hat endlich ihr Zertifikat erneurt!
Verfasst: Sa 23. Jul 2005, 20:51
von Dani Emmenbrücke/LU
Bist Du sicher? Ich kriege die Meldung noch immer!
Blids :O
Blids.de hat endlich ihr Zertifikat erneurt!
Verfasst: Sa 23. Jul 2005, 21:58
von fish
so, mische mich hier auch mal ein.
das zertifikat wurde nicht erneuert. es ist einfach weg...
gruss fish
Blids.de hat endlich ihr Zertifikat erneurt!
Verfasst: Sa 23. Jul 2005, 22:17
von Dani Emmenbrücke/LU
Karte grau, IE6, Zerifikat und Meldung noch da!
- Editiert von Dani Emmenbrücke (LU, 465m) am 23.07.2005, 22:26 -
Blids.de hat endlich ihr Zertifikat erneurt!
Verfasst: Sa 23. Jul 2005, 23:31
von Adrian (Dübendorf)
Vorne beim Browser sollte nicht mehr https:// sondern http:// stehen. Und der weiterführende Link geht auf eine IP Adresse anstelle eines Domain Name. Und da die Verbindung nicht mehr verschlüsselt ist, ist auch das Zertifikat hinfällig.
Falls noch jemand verschlüsselt darauf zugreifen sollte, dann dürfte es sich wohl um einen Direktlink auf die verschlüsselte Seite handeln.
Blids.de hat endlich ihr Zertifikat erneurt!
Verfasst: Sa 23. Jul 2005, 23:57
von Dani Emmenbrücke/LU
@Adrian:
Klingt pausibel, aber der Link ist ja ohne s (nicht verschlüsselt)?!
Blids.de hat endlich ihr Zertifikat erneurt!
Verfasst: So 24. Jul 2005, 00:13
von Dämu, Buchrain LU
Hoi Dani
Probier mal diesen Link hier:
http://212.126.210.85/spion/karteschweiz.php (BLIDS Schweiz). Mit diesem Link funzt's bei mir ohne Probleme.
Über welchen Link bist du jeweils auf BLIDS gegangen?
Also das wegen dem https:// und dem http:// weiss ich nicht ganz genau. Aber ich meinte, dass die Verschlüsselung einer Seite mit allen Präfixen gemacht werden kann (ftp://, http://, https://..).
@Adrian: Stimmt das, oder erzähle ich da gerade Bockmist?
Grüsse und ich hoffe, dass es funzt bei dir, Dani!

Blids.de hat endlich ihr Zertifikat erneurt!
Verfasst: So 24. Jul 2005, 00:48
von Adrian (Dübendorf)
@Damian: Die Frage ist gut, ich habe es bislang noch nie ausgetestet. Faktisch ist es aber so, dass http und ftp unverschlüsselt laufen. Port 80 und 21. https läuft auf 443. Das heisst verschlüsselte Seiten sind standardmässig über Port 443 erreichbar, was dann sich in der Anzeige einer URL in einem https niederschlägt. Es ist problemlos möglich verschlüsselte Seiten auch auf anderen Ports laufen zu lassen und da meinte ich aber, dass ich auch dort https:// stehen gehabt hätte.
Es empfiehlt sich auf jeden Fall aber nicht von den Standarports abzuweichen. Das gibt in der Regel irgendwann Probleme. Spätestens wenn die Verbindung über einen Proxy, der paranoid konfiguriert ist, läuft.
Blids.de hat endlich ihr Zertifikat erneurt!
Verfasst: So 24. Jul 2005, 21:33
von Dani Emmenbrücke/LU
Also in einschlägigen Zeitschriften ist jeweils zu lesen, dass verschlüsselte Seiten am "https" zu erkennen sind! Auch die Banken weisen darauf hin, dass nur solche Seiten "sicher" sind!
@Damian: Ich hab ja oben den Link gesetzt, mit dem ich einsteige

BLIDS Trend und Spion
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 02:37
von Severestorms
Adrian und Dani haben recht. Der gebräuchliste Standard für den sicheren Datenaustausch im Internet heisst SSL (Secure Socket Layer). Ursprünglich von Netscape entwickelt, wurde er bald von der Internet Engineering Task Force (IETF) als Standard anerkannt und wird deshalb von den meisten Webbrowsern unterstützt. Eine SSL-Verbindung erkennt man in der URL an "https..". Eine solche Verbindung benötigt ein Sicherheitszertifikat (im MS Internet Explorer am geschlossenen Schloss rechts unten zu erkennen). Auch wenn das Zertifikat abgelaufen sein sollte, kann man noch auf die Seite zugreifen (wie z.B. bei blids.de, wo das Zertifikat seit ... abgelaufen ist). Die Daten sind weiterhin geschützt, aber es liegt in der Verantwortung des Users, die Server-Seite weiterhin als vertrauenswürdig einzustufen.
Der Aufruf des Blitzspions von blids.de erfolgt nicht mehr über eine sichere Seite. Zumindest nicht, wenn man via
http://www.blids.de auf die entsprechenden Links klickt.
Direktlink
Blids Spion (neu - ohne SSL):
http://www.blids.de/spion/spion.php
für die Schweiz:
http://www.blids.de/spion/spion.php?land=ch bzw.
http://www.blids.de/spion/karteschweiz.php bzw.
http://www.blids.de/spion/aktkarteschweizgrau.png
Die alte SSL-geschützte Karte des Blitzspions gibt es immer noch. Die Aktualisierung der beiden Spione (alt mit SSL und neu ohne SSL) ist zeitverschoben, sodass manchmal die eine Karte, manchmal die andere aktueller ist:
Direktlink
Blids Spion (alt - mit SSL):
https://www.blids.de/spion/spion.php
Karte Schweiz:
https://www.blids.de/spion/spion.php?land=ch
Der Service von Blids Trend scheint nur vorübergehend eingestellt zu sein:
Direktlink
Blids Trend:
http://www.blids.de/trend/index_trend.php
für die Schweiz:
http://www.blids.de/trend/index_trend.php?land=ch bzw.
http://www.blids.de/trend/trendkarte_ch.png
Die Blids Gesamtkarte für Mitteleuropa gibt es offenbar nicht mehr (oder zumindest nicht mehr kostenlos):
http://onweb.blids.de/blids/gpg/lex1/ma ... nav2=spion
Weitere Blitzkarten (z.T. von privaten Wetterstationen, z.T. für die Schweiz nur bedingt aussagekräftig, da zu grobmaschig):
http://www.wetteronline.de/include/frame_blitze_SW.htm
http://www.albispass.ch/StormVue.html
http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsbeobl.html
http://www.euclid.org/realtime.html
http://www.meteo.ch/BLITZE.HTML
http://62.202.7.134/hpbo/lgtmap_europe.aspx
http://kaikowetter.ch/blitz.html
http://www.meteorbe.com/Boltek.html
http://emmewetter.de/blitz.html
http://www.infoclimat.fr/foudre/index.php
http://www.regiowetter.ch/blitzortung.htm
evtl.
http://www.noa.gr/forecast/lightning.gif
die folgenden scheinen nicht genau oder aktuell zu sein (verglichen mit den Gewittern von heute Nacht):
http://www.mouse-music.com/boltek/index.php
http://www.famporta.com/public/fulmini/fulmini.html
http://www.blitzortung.de/
Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 15.03.2006, 12:32 -