Seite 1 von 1

Was geschieht am Wochenende? Starke Abkühlung?

Verfasst: Mi 15. Mai 2002, 09:04
von swissmac
Hallo zusammen

Mir scheint, dass die von der SMS angedrohte markante Abkühlung noch nicht so sicher ist. Gemäss http://www.wetterzentrale.de/pics/mrfpanel1.html sehe ich das noch nicht so dramatisch. Ein paar Schauer oder Gewitter sehe ich schon, aber spätestens ab Montag wieder mehr oder weniger stabiles und warmes Sommerwetter. Was meint Ihr?

Gruss Markus

Was geschieht am Wochenende? Starke Abkühlung?

Verfasst: Mi 15. Mai 2002, 10:46
von Joachim
Hallo Markus

nach den meisten (Ausnahme UKMO) am Samstag tatsächlich eine veritable Gewitter-/Kaltfront aus Westen...vor allem nach DWD-Modell dabei saftige Abkühlung.
Aber an Pfingsten bessert's schon wieder: Am Sonntag im Süden und Westen sicher schön, heikel noch Deutschschweiz: je nach Modell noch veränderlich (DWD, UKMO, NOGAPS) oder ebenfalls Besserung - ähnlich wie gestern (vor allem EZ, aber auch MRF).
Am Montag auch im osten wieder schöner und wärmer.

Grüsse

Joachim

Was geschieht am Wochenende? Starke Abkühlung?

Verfasst: Mi 15. Mai 2002, 11:55
von Bernhard Oker
Hallo Joachim

Da die Kaltfront nach AVN schon am Samstagmorgen durchzieht denke ich nicht, dass es verbreitet zu Gewittern kommen wird. Ein paar starke Böen dürften wohl dabei sein, doch mehr erwarte ich im Moment nicht. Die Temperatur in 850 hPa geht auch schon vor der Front stark zurück, so dass sich das ganze frühzeitig zu stabilisieren scheint.
Bild

Wie sieht es eigentlich mit Prefrontalen Gewittern am Freitagabend aus? Könnte mir vorstellen, dass da schon das eine oder andere kräftige Gewitter dabei ist (Jura, Westschweiz).

Gruss Bernhard

Was geschieht am Wochenende? Starke Abkühlung?

Verfasst: Mi 15. Mai 2002, 13:20
von Thies (Wiesental)
Hallo Bernhard,

ich denke nicht, dass ich wissenstechnisch deine Frage beantworten könnte, jedoch erfahrungsgemäß ist dies sicher ein interessanter Abend - ich denke mal so: falls die Front schon recht früh ankommt am Sa morgen, dann ist durchaus in den von Dir beschriebenen Regionen einschließlich der Region Bern vermutlich mit sehr vereinzelten, aber durchaus intensiven Zellen zu rechnen - ev. dürfte es mit der Wärme und Näherung der Front schon Hebung geben und wenn man sehr viel spekuliert auch schon vorlaufende Konvergenzlinien bzw. etwas Gewitterentwicklung unterstützenden Föhn geben :-)? Wieviel feuchte Luft bzw. Theta-E-Werte werden eigentlich aktuell Fr.-Abend von anderen Modellen bereits gerechnet?

viele Grüße, Thies

Was geschieht am Wochenende? Starke Abkühlung?

Verfasst: Mi 15. Mai 2002, 22:10
von Joachim
Hallo zusammen
ja wird spannend, vor allem in der Nacht auf/zum Samstag, könnte noch Warmlufteinschub (DWD hat um 00z über CH auf 850 hPa eine Theta-e von 44°) via Rhonetal geben. Davor am Freitag eher stabiler als am Do (NVA, Föhntendenz und auf 500 hPa Erwärmung um 3K!)
Interessant auch: Höhenwinde drehen mit Annäherung der Front, bzw. des Höhentroges in der Nacht zum Samstag von SW auf SE > sollte rasch Ostverlagerung der Gewitter eigentlich bremsen. Dann könnte es im Osten anfangs noch länger föhnig-freundlich bleiben und sich ein zünftiger Druckgradient durchs CH-Mittelland aufbauen..so sieht's vor allem DWD.
So ein Schnellschuss a la EZ (und Sf DRS) wird's wohl eher nicht.

Grüsse aus Schaffhausen

Joachim

Was geschieht am Wochenende? Starke Abkühlung?

Verfasst: Fr 17. Mai 2002, 12:14
von swissmac
Hallo zusammen

Herzlichen Dank für die detailierten und ausführlichen Erklärungen. Jetzt bin ich mal gespannt, was heute Nacht und morgen früh wirklich passiert.
Das AVN-Diagramm von Bernhard hat mir sehr gefallen, leider konnte ich es nirgendwo im Internet finden. Kann mir jemand den Link geben?

Gruss Markus

Was geschieht am Wochenende? Starke Abkühlung?

Verfasst: Fr 17. Mai 2002, 12:30
von Bernhard Oker
Hallo Markus

Ich dachte Du kennst die Wetterzentrale?
Dort gibt es alle möglichen Vorhersagekarten. Die Diagramme findest Du unter:
http://www.wetter-zentrale.de/topkarten/fsavnmgeur.html

Was die Gewitter angeht, so denke ich, dass es in der Westschweiz nicht vor Mitternacht zu Gewittern kommen wird. Im Ostern dürfte es sogar bis Morgen Mittag trocken bleiben.
http://www.meteoradar.ch/okerb/convectiveoutlookch.htm

Gruss

Bernhard