Werbung

Erdbeben - zusammenhang mit Erdrutschen?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Trikermaus
Beiträge: 246
Registriert: Do 12. Aug 2004, 19:04
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Erdbeben - zusammenhang mit Erdrutschen?

Beitrag von Trikermaus »

Ich habe bemerkt dass gestern Abend 4 Erdbeben in der Schweiz aufgetreten sind.
Allerdings nur kleine, frage mich ob die nicht eher mit Erdrutschen oder sowas in Verbindung gebracht werden können? http://www.seismo.ethz.ch/
Weil die Regionen stimmen inetwa. Schon eigenartig dass ausgerechnet jetzt Erdbeben zu verzeichnen sind.
Was haltet ihr davon?
Trikermaus

ey moment mal... da steht das Letzte wohl nicht drauf. Denn vom 22.8. schreiben sie Balsthal (das ist auf der Karte aber schon in orange, also nicht mehr in den 24 letzten Stunden, und dann folgen nur noch 3 Statt 4. Also das eine in *fast* meiner Region fehlt dann oder seh ich das falsch? die die folgen sind Alpnach, Lauterbrunnen und Beckenried und eben das eine das fehlt. Könnte Jaunpass oder die Region Schwarzsee sein. Region stimmte dann auch wieder fast mit Erdrutschen überein, da ja der Jaunpass auch betroffen ist.
(das letzte ist eben wohl noch zu frisch, daher sind noch nicht alle Daten drauf)

- Editiert von Trikermaus am 23.08.2005, 06:37 -

Benutzeravatar
Trikermaus
Beiträge: 246
Registriert: Do 12. Aug 2004, 19:04
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Erdbeben - zusammenhang mit Erdrutschen?

Beitrag von Trikermaus »

Sorgen bereiteten der örtlichen Feuerwehr verschiedene Erdrutsche. In der Nacht auf Montag wurde kurz vor Mitternacht die Strasse zwischen Zollhaus und Sangernboden auf 20 Metern verschüttet und musste für rund eine Stunde gesperrt werden. Im Bereich Lichtena musste eine vierköpfige Familie wegen eines Hangrutsches gar evakuiert werden. Ebenfalls verschüttet wurde die Strasse zum Berghaus Gurli. Aus Sicherheitsgründen hat die Gemeinde Plaffeien daraufhin vergangene Nacht sämtliche Meliorationsstrassen bis auf weiteres für den Verkehr gesperrt. Heute Morgen wird die Situation neu beurteilt.

Gefunden online Freiburger-Nachrichten.
Also auch wieder Erdrutsch in der Region wo das Beben verzeichnet wurde. (Konnte mittlerweilen nachlesen das letzte war in Guggisberg, also in der Region).


Benutzeravatar
Trikermaus
Beiträge: 246
Registriert: Do 12. Aug 2004, 19:04
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Erdbeben - zusammenhang mit Erdrutschen?

Beitrag von Trikermaus »

hoppala, jetzt komm ich von der Arbeit nach Hause und was seh ich auf der Karte? Es hat ganz viele kleine Erdbeben in der Innerschweiz gegeben.
Da verhärtet sich doch mein Verdacht, dass das mit dem Wetter im Moment zusammen hängt, mit der prekären Lage vor Ort. Wie anders sonst wäre dies zu erklären? (hinzu gekommen sind Muotatal, nochmal Alpnach, Grindelwald...
Was haltet ihr davon? Traut sich keiner was zu schreiben?
Ich beiss nicht. :-)
Trikermaus

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Erdbeben - zusammenhang mit Erdrutschen?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi

Interessante Sache! Frag doch mal den Erdbebendienst an der ETH an...

Bei uns (MeteoSchweiz) gab es letzte Nacht offenbar sogar Anfragen betreffend den Erdbeben.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Trikermaus
Beiträge: 246
Registriert: Do 12. Aug 2004, 19:04
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Erdbeben - zusammenhang mit Erdrutschen?

Beitrag von Trikermaus »

gute Idee, will ich mal probieren. Wenn ich eine Antwort habe lass ich euch Teilhaben.
Trikermaus

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8810
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1659 Mal
Danksagung erhalten: 7792 Mal
Kontaktdaten:

Erdbeben - zusammenhang mit Erdrutschen?

Beitrag von Federwolke »

Hoi Maus

Muotatal, Linthal, Alpnach, Grindelwald sieht schon verdächtig aus mit einer Mag von unter 2 und einer Tiefe von 2 bis 3 km (Messungenauigkeit beachten!). Das könnten durchaus Erschütterungen sein, die an der Oberfläche ausgelöst werden. Mit richtigen Erdbeben hätte das nichts zu tun. Aber wenn du es genau wissen möchtest, schreib denen doch mal, die beissen sicher auch nicht ;-)

Grüessli

Benutzeravatar
Trikermaus
Beiträge: 246
Registriert: Do 12. Aug 2004, 19:04
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Erdbeben - zusammenhang mit Erdrutschen?

Beitrag von Trikermaus »

Danke Fabienne,
hab ich gemacht.Mal sehen was da raus kommt.
In dem Fall wären das ja dann *Flasche* Erdbeben, gell?
Nunja, wir werden sehen.
Trikermaus


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Erdbeben - zusammenhang mit Erdrutschen?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Habe gleich mal Herrn Kradolfer vom Erdbebendienst angerufen. Es gebe (gem. einer statistischen Auswertung eines Studenten) tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Starkregen im Herbst und schwachen Erdbeben im Alpenraum!

Er meinte auch, dass das Wasser welches durch Erdrisse ins Erdinnere gelange auf Schwachstellen wohl einen Erdbeben fördernden Einfluss haben könne. (...In etwa so) -haben einen Frühdienst hinter mir und bin nicht mehr so aufnahmefähig-

Das Thema regt die Phantasie ungemein an, zum Glück ist der BLICK noch nicht dahinter gekommen... ;-)

Grüess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Trikermaus
Beiträge: 246
Registriert: Do 12. Aug 2004, 19:04
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Erdbeben - zusammenhang mit Erdrutschen?

Beitrag von Trikermaus »

ahja, sehr interessant.
Danke Andreas.
ich wünsch dir einen schönen Abend und ruh dich aus. :-)
Trikermaus

Benutzeravatar
Trikermaus
Beiträge: 246
Registriert: Do 12. Aug 2004, 19:04
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Erdbeben - zusammenhang mit Erdrutschen?

Beitrag von Trikermaus »

Woaw, na das gin ja schnell! Hab an die ETH gemailt und prompt eine Antwort erhalten, ging keine 10 Minuten!!!
Hier was man mir netterweise geantwortet hat :

Gut beobachtet. Wir gehen in der Tat davon aus, dass einiger diese
Ereignisse Erdbeben sind,
die durch das Hochwasser ausgelöst werden. Diese Ereignisse sind sehr
flach (1-2 Kilometer)
und in der Magnitude recht klein (magnitude < 2.5), also auch keine
Gefahr. Wasser kann da
als Schmiermittel auf Verwerfungen in der Erde wirken uns so in den
obersten Erdschichten
Beben hervorrufen. Es ist aber auch möglich, dass ein paar der
'Erdbeben' auf unsere
Karte doch ehr Bergrutsche waren - das muss noch eine genauere
Auswertung zeigen.

Ein grosses dankeschön an Stefan Wiemer der mit netterweise Auskunft erteilt hat.

Trikermaus

Antworten