Werbung

Wir kommen dem "Alpha"-Sturm immer näher,aber

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
meso
Beiträge: 87
Registriert: So 20. Apr 2003, 19:53
Wohnort: -

Wir kommen dem "Alpha"-Sturm immer näher,aber

Beitrag von meso »

müssen wir zuvor vielleicht nochmals eine Katastrophe überwinden-----> Wilma?
Bild
Das System wabert seit Tagen knapp südlich von Jamaika herum, wobei das Zentrum immer wieder relokalisiert werden musste. Konvektion nahm in den vergangenen 24h weiter deutlich zu ums vermeindliche low-level circulation center (LLCC)organisiert, wobei das jedoch in
diesem frühen Stadium noch nicht exakt werden kann, da häufig noch die Relokation des Zentrums stattfindet ( wie bereits weiter
oben gesagt).
Das System, sollte es sich denn entwickeln, würde sich in schwacher Scherung, antizyklonalem Höhenoutflow und sehr warmen Gewässern
der Karibik befinden ( wo seit bedeutender Zeit kein Sturm mehr entlangzog )und dürfte nach allgemeinen Modelltrends gen Westen
driften----> Honduras und Nicaragua. Globale Modelle sehen momentan noch kein System und belassen es bei einem schwachen Tief, was
sich gen Westen bewegt. Modelle wie GFDL jedoch sehen bereits das Potential dieses Sturms ( wobei die Werte von GFDL wie immer mit
äußerster skeptik beäugt werden sollten ( 153kt Mittelwind bei 905hPa vor Zentralamerika)). Das einzige, was sich momentan aus dem
Modellpool herauslesen lässt ist, dass das System wohl bei zunehmender Zonalisierung weiter nördlich gen Westen driften wird
und laut der Hurricanemodelle enormes Potential hat.
Im Grunde geht es hier nicht um die Stärke...auch ein schwacher Sturm dürfte in Zentralamerika für enorme Regenfälle und einhergehendes
Unheil sorgen. Sollte sich das System einmal entwickelt haben, sollten und werden seine weiteren Entwicklungsstufen exakt beobachtet.

Lg, Helge

Edit: Erinnerungen an diesen Sturm werden wach, von der ungefähren Zugbahn auf Zentralamerika zu:
Bild
Hurricane Mitch!----> Ende Oktober 98
- Editiert von helge am 15.10.2005, 09:13 -

Antworten