Der Zufall will es, dass ich gestern zum Thema "Chaser Community" 2 E-Mails von meinen TorDACH-Kollegen aus Oesterreich und Deutschland erhalten habe. Ich möchte die Emails auszugsweise wiedergeben, ohne diese weiter zu kommentieren.
1. Email von Alois Holzer aus Oesterreich:
Hallo in den nahen und fernen Westen!
Ich würde (zumindest in Österreich) gerne etwas mehr Schwung in die
Chaser-Community (die es leider in A noch nicht so richtig vereint gibt)
bringen, um den Informationsfluss über diverse Ereignisse anzuregen.
Um Freaks und Hobbymeteorologen zu begeistern sollten wir Ihnen allerdings
auch eine Identität geben, mit der sie sich identifizieren können.
Deshalb meine Frage: Spricht etwas dagegen jene Leute die als Chaser in
Kontakt mit TorDACH stehen als "TorDACH-Chaser" zu bezeichnen und in eine
entsprechende Liste aufzunehmen? Ich würde das gerne einmal probeweise in
diesem Sommer machen, vor allem internetbasierend. Einmal im Jahr werde ich
mich vielleicht mit den Chasern zusammensetzen, um sie auf die wichtigen
Dinge (wie erhebt man die Schäden? worauf ist zu achten? usw.) aufmerksam zu
machen. Ich denke doch, dass wir auch in TorDACH daraus einen Gewinn ziehen
könnten. Was haltet Ihr davon?
2. Email von Nikolai Dotzek aus Deutschland:
Zu TorDACH-Chasern: prinzipiell eine gute Idee! Die Frage
ist nur, wollen die Chaser das auch? In Deutschland war
am 18.5. das "1. Chasertreffen" in Muenchen (Bericht bei
http://www.sturmwetter.de ) Im Vorfeld wurde im Forum
auch diskutiert, ob man den Chasern nicht, evtl. bei
TorDACH, eine Web-Heimstatt geben sollte.
Mein Vorschlag dazu war, es so wie mit Euren beiden TorDACH-
Seiten zu machen: eine Startseite liegt bei mir im DLR auf
dem Rechner, alles "dahinter" koennen die Chaser selbst ge-
stalten.
Aber offenbar wurde in dieser Hinsicht nichts entschieden.
In Deutschland wachsen - leider - immer mehr Chaser-Seiten
aus dem Boden, manche sind nicht sehr informativ. Aber die
grosse Zahl macht es zunehmend schwerer, den Ueberblick zu
behalten. Denn die Chaser, sowohl die ernsthaften als auch
die "spinnerten" sind eher individuell und stellen ihre 
Meldungen nur auf ihre Seiten oder ins Forum. Bei mir direkt
kommt immer weniger an.
Eine zentrale Chaserseite bei TorDACH waere daher schon toll!
Manche Chaser in D meinen aber, TorDACH sei "nur eine einfache
Seite ohne Bilder mit ein paar wissenschaftlichen Aufsaetzen".
(tja, wer noch nie einen "wissenschaftlichen Aufsatz" geschrie-
ben hat, weiss nicht, dass da mehr Muehe drin steckt als in ein
paar eingescannten Fotos ... 

 )
Es ist glaube ich schwierig, die Chaser in D zu "disziplinieren",
dass sie sich mit einer einzigen Seite identifizieren und auch
ihre TorDACH-relevanten Beobachtungen einbringen ... (ihre privaten
Seiten koennen sie ja gern weiter pflegen)
AAAABER: vielleicht haben die Chaser in A und CH ja eine andere
Mentalitaet? Alois, Dein Konzept, Dich einmal pro Jahr mit denen
zusammen zu setzen finde ich sehr gut! Und wenn es gelingt, die
oesterreichischen und schweizerischen Chaser fuer eine Plattform
bei TorDACH zu begeistern, dann koennen wir die ernsthaften Chaser
aus D evtl. auch noch ins Boot holen!
Also: nur Mut - lasst es uns versuchen! Wie gesagt, eine "Startseite"
unter TorDACH ist schnell gebastelt.
Gruss Willi