Seite 1 von 1
					
				Statistik: Schnee und Kälte im November
				Verfasst: So 13. Nov 2005, 11:10
				von fredi (Einsiedeln)
				Hoi zäme,
der bevorstehende, stramme Kälteeinbruch am 17.11.2005 hat schon Fragen aufgeworfen zur Aussergewöhnlichkeit dieses Ereignis.
Hier vorab eine kleine Schnee- und Kältestatistik für November der Jahre 1970-2004:
15.11.1979 in Zürich 20cm Neuschnee - seit "SCHNEE-Messbeginn" (1931) kam dies nur 1966 schon mal vor
2.-5.11.1980 in der Ostschweiz Dauerfrost. In Zürich kam so eine lange Dauerfrostperiode im November seit 1900 nicht vor.
1985: Kältester November seit 80 Jahren. Die erste Schneedecke vom 13.11. hielt sich mancherorts bis zum Monatsende. 12 aufeinanderfolgende Dauerfrosttage (sogenannte "Eistage").
21.11.1988 in der Ostschweiz bis -15°; am 22.11. in Zürich 27cm Schneehöhe - so viel Novemberschnee gab es dort seit "Schnee-Messbeginn" (1931) noch nie
22./23.11.1998 im Mittelland bis -10°
(Quelle: "Annalen der SMA")
Grüess!
nick
			 
			
					
				Statistik: Schnee und Kälte im November
				Verfasst: So 13. Nov 2005, 13:04
				von Federwolke
				Hoi Nick
Der November 1985 ist mir in bester Erinnerung. Manchmal helfen dabei auch kleine Anekdoten des Weltgeschehens:
Am 19. November 1985 fand in Genf das erste Gipfeltreffen von Ronald Reagan und Michail Gorbatchov statt. Gorbatchov hat beim Empfang gescherzt, er würde nach dem Treffen nach Sibirien fliegen, um sich dort aufzuwärmen :-O
			 
			
					
				Statistik: Schnee und Kälte im November
				Verfasst: So 13. Nov 2005, 14:41
				von fredi (Einsiedeln)
				Sali F 
 
na, Humor hatte der Mann!  :=( 
Merci für die Anekdote, kannte ich noch nicht!
Grüess!
nick
 
			 
			
					
				Statistik: Schnee und Kälte im November
				Verfasst: So 13. Nov 2005, 16:13
				von Chrigu  Riggisberg
				Hallo Nick
ich verstehe nicht ganz, weshalb du von einem aussergewöhnlichen Kaltlufteinbruch sprichst. Oder wo hast du das gehört?
Fakt ist, dass der November bis jetzt (13.November) mehr als 5°C (!) zu warm ist im Vergleich zu einem mittleren November von 1961-90. Dies gilt natürlich nur für die nebelarmen Gebiete (z.B. La Chaux-de-fonds, Adelboden, Disentis oder eben auch Riggisberg). Der bevorstehende Kaltlufteinbruch betrachte ich daher als eine überfällige "ausgleichende Wettererscheinung". Es ist höchste Zeit für einen anständigen Kaltlufteinbruch, da es auch im Oktober nie einen solchen gegeben hat. Und bekanntlich war ja auch der Oktober 2005 deutlich zu warm. In den Bergen liegt noch weit hinauf kein Schnee.
Im übrigen erwarte ich für nächsten Donnerstag, Freitag nicht viel Schnee im Mittelland (sicher nicht 27cm in Zürich). Nur entlang den östlichen Voralpen könnte es grössere Neuschneemengen geben. Die EZ-Modellkarten sind ziemlich antizyklonaler geprägt als die GFS-Karten. Deshalb sind die Niederschlagsmengen noch lange nicht klar.
Gruss Chrigu
			 
			
					
				Statistik: Schnee und Kälte im November
				Verfasst: So 13. Nov 2005, 18:04
				von fredi (Einsiedeln)
				Hallo Chrigu,
"es ist höchste Zeit für einen anständigen Kaltlufteinbruch" - genau!  
 
Um auf Deine Frage zurück zu kommen: Ich beziehe mich auf den Thread "18.11. kalt" im allgemeinen Forum. 
Ich halte den bevorstehenden Kälteeinbruch nicht für aussergewöhnlich, aber für "stramm" schon! 
Aus heutiger Sicht halte ich es für möglich, dass er der einen oder anderen statistischen Grösse (zB. mehrtägige Dauerfrostperiode im November, Temperaturenminima von -10°, Neuschneemenge, usw.) nahe kommen könnte. 
Wie das im Einzelnen ausschauen wird - ich bin gespannt...
Grüess!
nick
 
			 
			
					
				Statistik: Schnee und Kälte im November
				Verfasst: So 13. Nov 2005, 18:19
				von Dwalin (Muttenz)
				Hoi Zämme!
Als ich weiss nicht so recht seht euch das mal an:
http://www.landi.ch/deu/0803_aussichten.asp[/URL] 
Was meint ihr könnte es in Basel ev. am Freitag die ersten Flocken geben?
Ich bin noch seeeehr skeptisch wie immer :L 
Gruss Norman
 
			 
			
					
				Statistik: Schnee und Kälte im November
				Verfasst: So 13. Nov 2005, 21:57
				von Andreas -Winterthur-
				@Nick
Danke für die Übersicht. Habe heute bei der Arbeit auch noch im Archiv gestöbert. Habe dabei noch den frühesten Wintereinbruch 
Zürich SMA gefunden: 28.9.1885(?) mit ein paar cm Schnee! Habe die genauen Werte und das Datum vergessen, schaue morgen nochmals nach. 
Noch eine Frage: wieso setzt Du dieses Thema Off Topic? 
Grüsse Andreas
			 
			
					
				Statistik: Schnee und Kälte im November
				Verfasst: So 13. Nov 2005, 23:20
				von Peter,Walchwil ZG
				Noch als Ergänzung:
Ende September 2002 sank die Schneefallgrenze in der Ostschweiz zum Teil auch bis auf 500m:
viewtopic.php?t=573
Grüsse Peter
 
			 
			
					
				Statistik: Schnee und Kälte im November
				Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 00:34
				von fredi (Einsiedeln)
				Hallo Peter,
ja, an den Schneefall vom 25.9.2002 erinnere ich mich. Es war das erste Mal seit Jahrzehnten, an dem der September-Schnee hier in Einsiedeln noch am nächsten Morgen messbar war.
In meine Statistik habe ich nur die Ereignisse aufgenommen, an denen es 
* bis 500m schneite 
* messbaren Schneefall gab
* mind. an zwei Orten beobachtet worden ist 
Deshalb taucht dort der 25.9.2002 nicht auf (wie auch der 22.9.1979 nicht, an dem in Chur 6cm Schnee lagen). Ohne obige Eingrenzungen könnten wenige und lokal begrenzte Ereignisse (vor 1970) mehr hinzu kommen. 
Aber die sind dann meiner Meinung nach nicht nur für meine "Annalen-der-SMA-durchblättern-Methode" zu unbedeutend...
Schneefall bis 1000m wäre ne ideale Grösse, kommt mit 2-3x pro Jahrzehnt aber schon zu oft vor!
Grüess!
nick
  - Editiert von nick (Einsiedeln SZ) am 14.11.2005, 09:29 -