Blitz- und Unwetterchasing ins Tessin und ZG/SZ
Verfasst: Sa 8. Jun 2002, 10:32
				
				Guten Morgen
Hier noch ein Bildbericht von einer eindrücklichen Blitznacht im Tessin (Mittwoch, 5. auf Donnerstag 6.6.) sowie aus dem Raum Zug/Schwyz vom Donnerstagabend.

Aufnahme von Tenero am Lago Maggiore Richtung Südwesten. Etwa um 23.00 Uhr entstanden im Raum Cambaronio/Luino und gegen das Maggiatal mehrere sehr blitzintensive Zellen, darunter mit enorm schönen CG-Blitzen die auch immer wieder in den See einschlugen. Genial war, dass ich das Spektakel praktisch ohne Regen beobachten und fotografieren konnte.

Knapp eine Stunde später, bildete sich dann ganz im Südwesten eine organisierte Gewitterlinie, die rasch den See hinaufzog. Die Wolkenbasis sank dabei enorm tief ab, schätzungsweise war die Basis zum Teil nur noch 100-200 Meter über dem See. An der Vorderseite bildete sich eine Art wallcloud (oder inflowtail). Die Windstärke nahm kontinuierlich zu und erreichte beim Durchzug Sturmstärke. Kleine und mittlere Äste wurden runtergerissen. Vorzelte auf dem Campingplatz flogen durch die Luft.
Auch nach dieser Linie gingen die Gewitter weiter. Insgesamt 3-4 Stunden dauerte das sehr eindrückliche Spektakel. Mitten in der Nacht wurden dann die vordersten Camper auf dem Platz evakuiert. Der See stieg dann auch bis in die Morgenstunden mehrere Meter über die Ufer. (Dies vor allem auch wegen intensiven Stauniederschlägen, die den ganzen Tag über anhielten. Der Ticino war randvoll und führte viel Holz mit).

Szenenwechsel auf die Nordseite des Gotthards.. Nach längerem Warten auf dem Hirzel, gings endlich los. Eine schöne Entwicklung einer Hagelzelle war hier von Menzingen aus zu beobachten. Ich fuhr dann auf den Gubel und erlebte dort erneut ein schönes Blitzspektakel, wagte mich jedoch nicht mehr aus dem Auto um zu fotografieren. In der Nähe von Unterägeri, dann überall Hagelhaufen und kleinere Überschwemmungen.

Zum Schluss führte mich mein Chasing an den Seedam. Hier ging wirklich die Post ab. Wahrscheinlich staubedingt blieben hier die Zellen länger stationär: viel Wasser und Blitze, aber kein Hagel. Dieser Blitz schlug ganz in der Nähe meines Autos ein.
Grüsse Andi
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 08.06.2002, 12:37 -
			Hier noch ein Bildbericht von einer eindrücklichen Blitznacht im Tessin (Mittwoch, 5. auf Donnerstag 6.6.) sowie aus dem Raum Zug/Schwyz vom Donnerstagabend.

Aufnahme von Tenero am Lago Maggiore Richtung Südwesten. Etwa um 23.00 Uhr entstanden im Raum Cambaronio/Luino und gegen das Maggiatal mehrere sehr blitzintensive Zellen, darunter mit enorm schönen CG-Blitzen die auch immer wieder in den See einschlugen. Genial war, dass ich das Spektakel praktisch ohne Regen beobachten und fotografieren konnte.

Knapp eine Stunde später, bildete sich dann ganz im Südwesten eine organisierte Gewitterlinie, die rasch den See hinaufzog. Die Wolkenbasis sank dabei enorm tief ab, schätzungsweise war die Basis zum Teil nur noch 100-200 Meter über dem See. An der Vorderseite bildete sich eine Art wallcloud (oder inflowtail). Die Windstärke nahm kontinuierlich zu und erreichte beim Durchzug Sturmstärke. Kleine und mittlere Äste wurden runtergerissen. Vorzelte auf dem Campingplatz flogen durch die Luft.
Auch nach dieser Linie gingen die Gewitter weiter. Insgesamt 3-4 Stunden dauerte das sehr eindrückliche Spektakel. Mitten in der Nacht wurden dann die vordersten Camper auf dem Platz evakuiert. Der See stieg dann auch bis in die Morgenstunden mehrere Meter über die Ufer. (Dies vor allem auch wegen intensiven Stauniederschlägen, die den ganzen Tag über anhielten. Der Ticino war randvoll und führte viel Holz mit).

Szenenwechsel auf die Nordseite des Gotthards.. Nach längerem Warten auf dem Hirzel, gings endlich los. Eine schöne Entwicklung einer Hagelzelle war hier von Menzingen aus zu beobachten. Ich fuhr dann auf den Gubel und erlebte dort erneut ein schönes Blitzspektakel, wagte mich jedoch nicht mehr aus dem Auto um zu fotografieren. In der Nähe von Unterägeri, dann überall Hagelhaufen und kleinere Überschwemmungen.

Zum Schluss führte mich mein Chasing an den Seedam. Hier ging wirklich die Post ab. Wahrscheinlich staubedingt blieben hier die Zellen länger stationär: viel Wasser und Blitze, aber kein Hagel. Dieser Blitz schlug ganz in der Nähe meines Autos ein.
Grüsse Andi
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 08.06.2002, 12:37 -