Seite 1 von 3
Bitte um Hilfe - Rätsel gelöst :)
Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 13:54
von Uta
Liebe Sturmfreunde,
ich möchte Euch um Eure Hilfe bitten und hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Ich nehme an einem Rätsel teil, das im Internet veröffentlicht ist. In diesem Zusammenhang legte uns der Rätselautor ein Bild vor, das leider mit einer Abbildung einer "Frequenz" verfälscht wurde (ich nenne die mal so).
Ich kann das Bild überhaupt nicht zuordnen, also herausfinden, was das darstellen (Männer und Hunde) könnte. Außerdem, wenn man auf dem Original auf diese "Frequenz" in der Mitte klickt, hört man einen pfeifenden, starken Wind, der stärker wird, und ich meine, auch Regentropfen zu hören. Da ich überhaupt keine Idee mehr habe, wo ich weiter suchen kann, wollte ich mich Euch wenden. Wahrscheinlich ist der Sturm und die Frequenz ein Hinweis auf das zu suchende Bild.
Meine Fragen wären:
1 -Wird durch eine solche Art von Linien, wie die in der Mitte, die Stärke von Stürmen/Hurrikans/Tornados aufgezeichnet? Oder Regenstärken? Und wenn ja, hat diese Kurve auffällige Besonderheiten?
2 - Ich kenne diese Art von Kurve zur Darstellung von Erdbebenverläufen. Es scheint auch Hinweise darauf zu geben (habe ich per google gefunden), dass Hurrikans Erdbeben bzw. -schwingungen auslösen können? Ist das wissenschaftlich belegt?
3 - Kennen Sie dieses Foto, oder welche Ideen haben Sie dazu? Der Schnee passt zur Schweiz, ich dachte vielleicht an eine Illustration einer Schweizer Nationalsage oder ähnliches. Der Mann in der Mitte scheint "abgeführt" zu werden, von den zwei Personen hinter ihm mit Hilfe der Hunde.
Es wäre schön, wenn jemand eine Idee hätte oder mir Näheres dazu sagen könnte.
Vielen Dank im voraus! [:]
Uta
- Editiert von Uta am 21.12.2005, 22:38 -
Bitte um Hilfe
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 19:36
von Trikermaus
Vielleicht wäre es ja ganz hilfreich zu wissen was vor diesem Bild war. Da gab es doch bestimmt auch Anhaltspunkte die uns vielleicht helfen könnten dir zu helfen.
Was war vorher? Oder was kommt danach?
Das Bild an sich sagt mir nichts und mir Frequenzen usw. kenn ich mich absolut nicht aus. Vielleicht wenn hier einige dies hören könnten würde es denen eventuell helfen.
So ist es allerdings recht vage dir zu helfen.
Gib uns noch irgendwelchen Hilfen dazu.
Trikermaus
Bitte um Hilfe
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 21:48
von Uta
Danke Trikermaus für die Antwort. Ja, es gibt schon andere Fragen vorher, aber ich wollte die einfach mal außen vor lassen und nur zu diesem bild Meinungen einholen. Mich interessierte vor allen Dingen der Zusammenhang zum Sturm, ob diese Frequenz den Verlauf eines Sturmes beschreiben könnte. Ich hatte gehofft, dass das hier einer weiß. Schön wäre natürlich auch, wenn jemand das Bild erkennt, aber da habe ich die Hoffnung inzwischen schon fast aufgegeben.
Viele Grüße
Uta [:]
Bitte um Hilfe
Verfasst: So 11. Dez 2005, 08:55
von Matthias_BL
@Uta: Ich behaupte mit aller grösster anzunehmender Wahrscheinlichkeit, dass dies eine Audiovisualisierung ist. (also (y) Signalstärke gegenüber (x) der Zeitachse eines Audiofiles) wie sie mit jedem etwas besseren Audioeditor gemacht werden können.
Das obige Bild ist ein SatPic von 94W.INVEST über dem Pazifik, über das ich die Audiovisualisierung des Allegro des Concerto No.5 in F major von Saint-Saëns kopiert habe.
...wenn man auf dem Original auf diese "Frequenz" in der Mitte klickt, hört man...
Versuch doch mal genau dieses Audiofile abzuspeichern und stelle uns dieses mal zu Verfügung.
gruss
Matthias
P.S.: Wie genau lautet denn die Rätselfrage, resp. gilt es aufzulösen ?
Bitte um Hilfe
Verfasst: So 11. Dez 2005, 12:35
von Uta
Hallo Matthias, danke für die Antwort! Leider weiß ich nicht, wie man so ein Audiofile abspeichert, ich werde mich erkundigen. Die Rätselfrage selber hat wohl direkt nicht viel mit dem Bild zu tun, die wollte ich erstmal außen vor lassen. Wichtig wäre mir einfach nur, das Bild zu erkennen und rauszufinden, was der Sturm und diese "Frequenz" bedeuten, bzw. ob die irgendwie zuzuordnen sind. Ich bin immer ratloser.
Kann ich aus deiner Antwort schließen, dass Sturmstärken nicht durch so eine Darstellung verdeutlicht werden?
Wenn ich unsere beiden Bilder vergleiche, fällt doch auf, dass bei deiner Audiovisualierung die Töne öfter ausklingen, während sie bei mir oben doch abrupt enden.
Viele Grüße
Uta [:]
Bitte um Hilfe
Verfasst: So 11. Dez 2005, 13:36
von Matthias_BL
Rechte Maustaste auf das "Ferequenzband" in der Mitte des Bildes, dann "Speichern unter.." wählen - so kannst Du das speichern.
und rauszufinden, was der Sturm und diese "Frequenz" bedeuten,
Sorry: Ich weiss nicht wie Du auf "Sturm" kommst !
Darum kann auch keinen Zusammenhang mit "Sturmstärken" finden. Naja wenn jemand ein Mikrofon in den Wind hält, dann rauscht es eben in er Aufnahme. Aber dies zur Ermittlung einer Sturmstärke zu verwednen, halte ich für unmöglich !
Wenn ich unsere beiden Bilder vergleiche, fällt doch auf, dass bei deiner Audiovisualierung die Töne öfter ausklingen, während sie bei mir oben doch abrupt enden.

Klar ! ...ich behaupte ja auch nicht, dass dein Audiofile das Allegro des Concerto No.5 in F major von Saint-Saëns ist !
Ein Maschinengewehr-Feuer sieht z.B. halt andes aus als Klassische Musik:
Rück mal das Audio File rüber.
grüsse
Matthias
Bitte um Hilfe
Verfasst: So 11. Dez 2005, 15:36
von supercell
Diese Audiovisuslisierung ist mit Bestimmtheit ein rückwärtsgesampleter Ausschnitt eines "taktlosen" Musikstücks.
Sieht nach Musik aus aber gar nicht nach Wind, Regen oder ähnlichem...
Grüsschen
Bidu
Bitte um Hilfe
Verfasst: So 11. Dez 2005, 18:10
von Uta
Original von Matthias_BL
Rechte Maustaste auf das "Ferequenzband" in der Mitte des Bildes, dann "Speichern unter.." wählen - so kannst Du das speichern.
Tut mir leid, da steht nicht "speichern unter" sondern nur etwas über Macromedia Flash Player 7. Ich guck mal, ob man das irgendwie aufnehmen kann.
Sorry: Ich weiss nicht wie Du auf "Sturm" kommst !
Darum kann auch keinen Zusammenhang mit "Sturmstärken" finden. Naja wenn jemand ein Mikrofon in den Wind hält, dann rauscht es eben in er Aufnahme. Aber dies zur Ermittlung einer Sturmstärke zu verwednen, halte ich für unmöglich !
Ok, ich bin wirklich ein Sturm- Muggle (sagt man das so?

) Auf der Aufnahme hört man einen starken pfeifenden Wind, der an Stärke zu und abnimmt. Aber deine Aussage hilft mir schon in sofern weiter, dass es hier wohl nicht um die Aufnahme einer Sturmstärke geht.
Wenn ich unsere beiden Bilder vergleiche, fällt doch auf, dass bei deiner Audiovisualierung die Töne öfter ausklingen, während sie bei mir oben doch abrupt enden.

Klar ! ...ich behaupte ja auch nicht, dass dein Audiofile das Allegro des Concerto No.5 in F major von Saint-Saëns ist !
Nein, aber man könnte ja daraus schließen, dass es hier nicht um Instrumente, die immer etwas nachhallen (?) , geht, oder?
Rück mal das Audio File rüber.
Ich tu mein Bestes, versprochen

Bitte um Hilfe
Verfasst: So 11. Dez 2005, 18:26
von Alfred
Sali zäme
Off Topic wieder mal spannend :D !
Kein Schnee, siehe Kleidung (spätes 19. Jh ?).
Grüsse, Alfred
[hr]
Bitte um Hilfe
Verfasst: So 11. Dez 2005, 18:44
von Uta
Sali Alfred [:]
Oder unvernünftiges Verhalten im Winter.. vielleicht ne Reklame für Hustensaft

Spaß beiseite.
Ja, ich habe wg. der Kleidung auch an das ausgehende 19. Jh. gedacht. Es könnte eine Illustration einer "historischen" Begebenheit sein. Aber ich finde, der vordere Mann wirkt theatralisch. Eine Oper? Diesen Ideen bin ich schon nachgegangen, jedoch tauchte das Bild nirgends auf.