Seite 1 von 2
Himmelserscheinung am Morgen
Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 08:00
von Marco (Oberfrick)
Hoi Zämme
Als ich heute morgen um 6:30 auf den Zug lief ist mir aufgefahlen das es im Himmel plötzlich so wie Wetterleuchten gab aus dem Nebel! Es hat etwa 5-6 geblitzt dann war der Spuck auch shcon vorbei.
Hab dieses auch schon festgestellt in anderen Winter.
Auch aufgefallen ist mir das heute Morgen das bei der Bahn und bei den Trolly Buse die Stromabnehmer z.T andauernt Funken. Hat das einen Zusammenhang?
Danke für eure Hilfe.
Gruss Marco
Himmelserscheinung am Morgen
Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 10:39
von Andreas -Winterthur-
Hallo Marco
Ich denke Du hast das Rätsel im Teil 2 Deines Postings schon gelöst
Bei mir heute Morgen um halb acht übrigens dichtes Schneegefiesel auf dem Weg zum Bahnhof in Winterthur. Wahrscheinlich eine Art ausschneien des Nebels, der ja in Winti nicht wirklich dicht war und ist (im Gegensatz zu Zürich). Siehe auch
webcam Winterthur
Gruss Andreas
Himmelserscheinung am Morgen
Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 14:26
von Felix Welzenbach
Servus,
hier blitzen die Züge praktisch nur noch, v.a. nachts sehr auffällig die blauen und lila Funken. Gerade im Nebel sehr interessante Lichteffekte. Das hat mit der Kälte zu tun... wie genau, is mir noch schleierhaft.
Himmelserscheinung am Morgen
Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 15:09
von Alfred
Sali zäme
Ich ging bis jetzt davon aus, dass es sich um Rauhreifbidung an den Fahrleitungen handelte.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
Himmelserscheinung am Morgen
Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 15:52
von Sandmaennli, Muttenz
Hallo Alfred
Trolley-, Tram, und Zugfahrleitungen (SBB/RhB) sind aus Kupfer. Sobald die Temperaturen sinken, setzt sich die Luftfeuchtigkeit (Nebel) an der Fahrleitungen nieder und gefriert. Sofern dann die Stromabnehmer in Kontakt mit den Fahrleitungen kommt, wird die dünne Eisschicht quasi "mitgerissen", darum kommt es zu den blau/lila Funken. Auch sind die Fahrleitungen leicht Zick Zack verlegt, damit sich der Stromabnehmer gleichmässig abnutzt. Gewisse Verkehrsbetriebe haben an den Fahrleitungen auch Meldesensoren, welche der Leitstelle der Verkehrsbetriebe melden wo sich gerade ein Tramzug befindet, dort kommt es auch im Sommer zu einzelnen Funken.
Aber mit dem Wetterleuchten hat diese Erscheinung rein gar nichts zu tun.
Mit freundlichen Grüssen Thomas.
Himmelserscheinung am Morgen
Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 16:37
von Alfred
@Thomas, hoi
Hat es denn heute Morgen Wettergeleuchtet?
Grüsse, Alfred
[hr]
Himmelserscheinung am Morgen
Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 00:38
von Sandmaennli, Muttenz
@ Alfred
Der Post war eigentlich an Marco gerichtet. Sorry.
Mit freundlichen Grüssen Thomas.
Himmelserscheinung am Morgen
Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 10:17
von fish
hallo
diese "funken" entstehen nicht durch das eis selbst, sondern dadurch, das der stromabnehmer über dieses eis "hüpft" (kein kontakt mehr zur leitung) und so ein lichtbogen entsteht.
gruss
fish
Himmelserscheinung am Morgen
Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 18:40
von supercell
Genau.. solche Funken ist ionisierte Luft, dh. zwischen Fahrleitung und Abnehmer entsteht einen Spalt (Eis/"Rauhreif" oder Luft).
Noch ein kleines Detail: Fahrleitungen sind nicht aus Kupfer, da Kupfer sehr schlecht dazu geeignet ist (Korrosion, Abnützung, etc...)
Meistens sind Fahrleitungen, wie auch grosse elektrische Übertragungsleitungen aus Aldrey (99 % Aluminium, 0,5 % Magnesium,
0,5 % Silizium) oder anderen Aluminium-Verbindungen (zb. Fe/C etc...).
Grüsschen
Bidu

Himmelserscheinung am Morgen
Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 19:08
von Felix Welzenbach
das magnesium und eisen erklärt die farbigen lichteffekte...