Seite 1 von 1

Tipps zu Vorlesungen?

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 11:35
von Kleibi
Zur Zeit sind ja Semesterferien und somit sollte ich mal wieder das neue Semester planen. Nun hätte ich eine Frage/Bitte an alle Studis und Ex-Studis der Uni Bern, Zürich oder Freiburg (D):
Ich bin im Master-Studiengang Umweltgeowissenschaften in Basel (Master = Diplom auf Neu-Bolognadeutsch)mit Vertiefung Meteorlogie. Da das Meteo-Institut in Nasel zwar sehr gute Leute hat, aber auch sehr klein ist, ist die Auswahl an Vorlesungen beschränkt. Ich suche dehalb noch ergänzende Vorlesungen ausserhalb der Uni Basel. Natürlich finde ich auf dem Internet alle Vorlesungen, aber Insidertipps sind immer sehr wichtig (was sagt schon ein Vorlesungstitel über die wirklich vermittelten Inhalte und die Qualität des Dozenten aus?)
Hättet ihr mir Tipps zu Vorlesungen zu Themen wie
- Klimatologie (am liebsten in der Grössenordnung regional)
- Gebirgmeteorlogie (Bern)
- Physik der Athmosphäre
- Wetterkartenbesprechung (im Hinblick auf Prognosen)
- Wechselwirkung Klima-Umwelt
- ...
Für eure Tipps bin euch sehr dankbar. Und wenn sich die Gelegenheit bietet, revanchiere ich mich gerne mit einem Mensa-essen oder so.
- Editiert von Kleibi am 09.03.2006, 12:14 -

Tipps zu Vorlesungen?

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 13:05
von Federwolke
Hoi Kleibi

Das Praktikum "Besprechung der aktuellen Wetterlage" kann ich wärmstens empfehlen. Ebenso die Vorlesung "Wetteranalyse und Wettervorhersage". Beide Veranstaltungen werden vom Meteotest-Prognostiker Ralph Rickli geleitet und haben einen starken Praxisbezug. Ob diese zu deinem Master-Studiengang angerechnet werden, musst nachfragen, im Geographie-Studium ist es jetzt Bachelor-Stoff.

Tipps zu Vorlesungen?

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 19:07
von Willi
Hallo Kleibi

Frage doch Marc Wüest marc.wueest@env.ethz.ch. Er ist direkt in der Planung und Realisierung des neuen Studienganges im Departement Umweltnaturwissenschaften der ETH involviert.

Gruss Willi

Tipps zu Vorlesungen?

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 18:09
von Kleibi
@Federwolke und Willi

Besten Dank für die Tipps. Wegen dem Anrechnen: Es ist zwar nett, wenn mir die Uni die auswärts besuchten "Bachelor-vorlesungen" beim Master anrechnen. Wenn nicht, ist es mir auch egal, dann mache ich es eben aus purem Interesse. (Schliesslich ist es ja mein Zweitstudium, da mache ich die Sachen ausschliesslich aus Freude heraus, nicht aus dem Muss)
Und falls sich was ergibt: Die Einladung zum Mittagessen gilt. natürlich "muss" es nicht die Mensa sein ;-)