Halbschatten-Mondfinsternis am 14./15.03.2006
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 07:54
Falls es nächste Nacht wieder so klar sein sollte, darf man sich nicht wundern, wenn der Vollmond nicht so hell scheint wie üblich. Es findet nämlich eine Mondfinsternis statt.
Weil sich der Mond aber nie in den Kernschatten der Erde bewegt (d.h. vom Mond aus gesehen wird die Sonnenscheibe nie vollständig durch die Erde abgedeckt), muss man schon sehr genau hinschauen, um diese Mondfinsternis zu bemerken.
Durch die leichte Abdunkelung ist es aber in der Regel einfacher, die Details der Mondoberfläche zu beobachten oder zu fotografieren.
Das Maximum der Finsternis wird um ca. 00.48 MEZ erreicht. Viel Spass!
Gruss: Balz
Weil sich der Mond aber nie in den Kernschatten der Erde bewegt (d.h. vom Mond aus gesehen wird die Sonnenscheibe nie vollständig durch die Erde abgedeckt), muss man schon sehr genau hinschauen, um diese Mondfinsternis zu bemerken.
Durch die leichte Abdunkelung ist es aber in der Regel einfacher, die Details der Mondoberfläche zu beobachten oder zu fotografieren.
Das Maximum der Finsternis wird um ca. 00.48 MEZ erreicht. Viel Spass!
Gruss: Balz