Seite 1 von 2
(Fehl)prognose 24.03.06
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 13:37
von Martin (Steinhausen)
Dass man um 11:50 noch von 12 Grad reden kann, auch wenn bei einem flüchtigen Blick auf die aktuellen T leicht ersichtlich ist, dass hier wohl eher der Wunsch Vater des Gedanken war, kann ich mir beim besten Willen nicht erklären.
Wie kann man nur (und heute ist ja kein Einzelfall) nur so blind sein, und die Prognosen nicht den Gegebenheiten anpassen?
(Fehl)prognose 24.03.06
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 14:00
von Uwe/Eschlikon
Ich denke, man hat etwas den Wind und die kühlere Luft in den untersten Schichten unterschätzt, die vom SW-Wind hätte eher ausgeräumt werden sollen.
Allerdings sind die Temps immer noch im Steigflug. Tänikon ist schon bei 6°, Visp bei knapp 13°, Genf bei 8,4° und Chur sogar schon bei über 14° angekommen. Mit etwas Wind in den unteren Schichten käme man vielleicht mit Glück annähernd knapp heran
Gruss
Uwe
(Fehl)prognose 24.03.06
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 14:34
von Matt (Thalwil)
@Martin
Finde ich sehr gewagt wenn Du um diese Zeit von Fehlprognosen bezüglich der Höchsttemperatur schreibst. Sobald die Wolken ausdünnen oder sogar kurz die Sonne kommt bist Du im Nu auf 10 oder 11 Grad! Kloten im Moment bei knapp 8.
Mat
(Fehl)prognose 24.03.06
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 15:23
von swissmac
OK, das stimmt, aber da muss ich Martin schon auch ein bisschen in Schutz nehmen, da ich dies (Nichtanpassen der Prognose an die aktuelle, offensichtlich veränderte Lage) auch schon einige Male beobachtet habe und zudem (in diesem Fall vermutlich wichtiger) ist das zweite, von Martin gepostete Bild, manchmal auf der Seite
www.sma.ch total veraltet (häufig über eine Std.!). Wenn man aufs Detail klickt, wirds dann ein wenig aktueller. Jedenfalls scheint es mir so. Oder ist das nur ein Cache-Problem? Muss wohl nochmals schauen - jetzt ists wieder aktuell ...
Gruss Markus
Klimaentwicklung und dramatische Folgen
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 15:58
von Severestorms
Apropos Cache-Problem.. (sorry hat sonst nix mit dem Thread zu tun)
Will man auf der
ESWD (European Severe Weather Database) Homepage vergangene Ereignisse abrufen, so erneuert sich die Karte mit den Symbolen erst, wenn man innerhalb des Frames (z.B. gerade links neben der Karte) mit der rechten Maustaste "Refresh" wählt und danach ein "Repost" durchführt. Sonst zeigt es immer die Einträge der letzten Woche.
Diese "Problematik" stellt sich natürlich nicht, wenn jemand direkt auf die
Frame-Seite zugreift.
Hier ein Beispiel: Alle in Europa gemeldeten
Tornados vom letzten Jahr
Sieht nett aus, nicht?
Um noch was zum eigentlichen Thread zu sagen: Eine Prognose soll immer noch eine Prognose sein und keine Beschreibung des IST-Zustandes.. Sonst dürfte man es ja nicht mehr Prognose nennen. Und beurteilen, ob eine Prognose eingetreten ist oder nicht, kann man eben erst, wenn der prognostizierte Zeitraum passé ist.. der Tag ist aber noch lang (ok, es wird wahrscheinlich nicht mehr viel wärmer, aber es geht ums Prinzip). Viel wichtiger erscheint mir, dass die Daten der Messtationen auch im Internet wirklich aktuell sind (was von Markus angesprochen wurde).
Gruss Chrigi
(Fehl)prognose 24.03.06
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 16:06
von JonasF
@Martin
Das war wirklich ein bisschen ein Schnellschuss - aber von deiner Seite!
Der Aargau meldet schon 9 Grad. In Genf und Basel sind die 11 Grad schon erreicht. Also von einer Fehlprognose kann man da nicht wirklich reden. Es war ja klar, dass die Höchsttemperaturen erst nach der Front erreicht werden. Die Wolken haben sich aber nicht so schnell gelockert, dass die Maxima schon um 12Uhr erreicht werden. Hier an meiner Wetterstation wird das Tagesmaximum auch erst nach 16Uhr erreicht werden!
Grüssen
Jonas
(Fehl)prognose 24.03.06
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 16:34
von Kaiko (Döttingen)
Hallo Martin,
Wenns die Sonne mal durchs Gewölk schafft, gehts schnell aufwärts mit der Temperatur Ende März. Hier jetzt auch über 11°C.
Für die Ostschweiz wirds aber nicht mehr reichen für 2stellige Werte.
Gruss Kaiko
TMax-Prognose 24.03.06
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 19:51
von Michi, Uster, 455 m
So dramatisch falsch waren denn die Tmax-Prognosen auch nicht. Hier die Tmax-Karte von
www.wetteronline.de(Werte sind abgerundet):

In Kloten wurden immerhin 9.9 Grad gemessen, 2 Grad daneben ist noch lange keine Fehlprognose, am Bodensee und in der Innerschweiz blieb es wegen der hartnäckigen Inversion noch etwas kühler als gedacht. Hingegen die übrigen Stationen waren hervorragend vorhergesagt.
Für mich die grösste Ueberraschung ist aber, dass der Föhn in Altdorf am Nachmittag nicht mehr durchkam.
Fazit: Den Tag nicht vor dem Abend loben... gilt vor allem auch für die kommende Gewittersaison!
Mit freundlichem Gruss
Michl, Uster
(Fehl)prognose 24.03.06
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 20:35
von Heiziger
Hallo zusammen
Das Teil über den Vogesen sieht recht gesund aus.
Zwar keine Gewitteraktivität, aber laut Radar doch ein fetter Brocken für diese Jahreszeit!
Auch wenns frontal bedingt ist.
Die Front sollte übrigens in der nächsten halben Stunde in Bern eintreffen.
Greez Pat
(Fehl)prognose 24.03.06
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 23:22
von Markus (Horw)
Tmax hier um 1745 Uhr mit 7.9°